Familienplanung ohne Hormone: Aber sicher!

– Hinweis: Hintergrundinformationen können kostenlos im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/pm/129897/100813420 heruntergeladen werden – Hormonfreie Verhütungsmethoden liegen im Trend. Aber sie sollte auch sicher sein! Eine neue Studie der Valley Electronics AG und der Universitätsfrauenklinik Erlangen beweist jetzt: Bei der Familienplanung kann sich „Frau“ auf die Kombination aus Zykluscomputer und Smartphone-App zu 99,4 Prozent verlassen. Immer mehr […]

Familienplanung: Können wir uns Kinder langfristig leisten? (FOTO)

Viele Paare fragen sich bei der Kinderplanung, ob sie Nachwuchs finanziell stemmen können. Denn Kinder sind teuer: Bis zum 18. Lebensjahr geht das Statistische Bundesamt von rund 130.000 Euro aus. Und selbst danach endet die Unterhaltspflicht meist noch nicht. Die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) klärt über Kosten, Pflichten sowie Vorsorge- und Versicherungsmöglichkeiten auf. Wie viel […]

Genaue Planung nötig: „Das Pflichtteilsrecht ist hochkomplex“

„Ich enterbe dich!“ Dieser Satz kursiert immer wieder und soll einen Erben, in der Regel ein Kind, dazu motivieren, sich nach dem Willen der Eltern zu verhalten, um dereinst das Erbteil zu erhalten. „Selbst wenn es ernstgemeint sein sollte: Niemand kann einen seiner nächstne Angehörigen einfach so vollständig von der Teilhabe am Nachlass ausschließen. Jeder […]

Eltern profitieren bei der Rente von Zeiten der Kindererziehung

Frauen und Männer, die Kinder erziehen, können in erheblichem Umfang von Leistungen der Rentenversicherung profitieren. Bei über 9,5 Millionen Renten werden Zeiten der Kindererziehung in der gesetzlichen Rentenversicherung rentensteigernd berücksichtigt. Während der Kindererziehung können darüber hinaus Rentenanwartschaften aus einer Beschäftigung mit einem geringen Verdienst besser bewertet und Lücken im Versicherungsverlauf geschlossen werden. Auch können während […]

Familienunternehmen im Fokus des MCI – BILD

Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog mit vielversprechenden Impulsen, Erkenntnissen und Forschungsprojekten Die Verknüpfung von Wissenschaft und Wirtschaft zählt zu den strategischen Zielsetzungen der Unternehmerischen Hochschule® in Innsbruck. Dass dies auf höchstem Niveau gelingt, belegt die Tatsache, dass das „Zentrum Familienunternehmen am MCI“ soeben als erfolgreicher Gastgeber der renommierten Jahreskonferenz der deutschsprachigen Forschungszentren und Forschungsinstitute für […]

Partnerschaft: Zoff um den Zaster. / forsa-Studie zum Streitpunkt Finanzen in Beziehungen. (FOTO)

Viele Partnerschaften zerbrechen an Konflikten aufgrund einer unterschiedlichen Einstellung zu Geld. Besonders häufig entzündet sich der Streit daran, dass der Partner bzw. die Partnerin für „unnötige“ Dinge zu viel ausgibt. Vermeintlich verzichtbare Geldausgaben haben 36 Prozent aller Paare in Deutschland schon mal auf die Palme gebracht, wie eine aktuelle Umfrage von forsa im Auftrag von […]

Tarifmerkmale der Privathaftpflichtversicherung: mehr Leistung für wenig Aufpreis (FOTO)

– Schutz im Ehrenamt, Ausfalldeckung oder Schlüsselverlust: kaum Aufpreis in Familienpolice – Deckungssumme 50 Mio. Euro: Familientarif Ø 32 Euro Aufpreis jährlich, Single 27 Euro – Mietsachschäden in allen Basistarifen enthalten – Selbstbeteiligung lohnt sich nicht Viele Leistungen in der Privathaftpflichtversicherung (PHV) verteuern den Jahresbeitrag kaum. Eine Familie mit Kind zahlt für einen Basistarif im […]

Letzte Chance für den Besuch der didacta – Messe-Samstag im Zeichen der Familie (FOTO)

Der letzte Messetag der didacta, Samstag, 24. Februar, steht noch einmal ganz im Zeichen der Familie bzw. der Eltern und Kinder: „Wie verändert die digitale Kommunikation der Jugendlichen die Schule?“ – Auf diese Frage erhalten Besucher der didacta 2018 im Rahmen des Vortrags von Philippe Wampfler eine erste Antwort (11 bis 12 Uhr, Forum Bildung, […]

Der ZZF zum „Liebe-Dein-Haustier“-Tag: Warum Tiere uns so gut tun

Am 20. Februar begehen Tierfreunde den „Liebe-Dein-Haustier“-Tag. In 44 Prozent der Haushalte in Deutschland leben Menschen mit Heimtieren zusammen. Besonders bei Kindern und damit in Familien und bei älteren Menschen spielen Heimtiere eine wichtige Rolle: In einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstitutes GIM sagen jeweils 86 Prozent der Tierhalter, dass Heimtiere treue Gefährten sind und das […]