Multimediales Online Training für die ganze Familie

Wie wir Kindern mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen, sie vor Gefahren schützen und mehr Sicherheit für die gesamte Familie erreichen – das und noch viel mehr bietet der Safer-Family-Kurs.

Wie wir Kindern mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen, sie vor Gefahren schützen und mehr Sicherheit für die gesamte Familie erreichen – das und noch viel mehr bietet der Safer-Family-Kurs.
Als erster Bundesliga-Verein ist der VfL
Wolfsburg im Mai 2015 in den E-Sport eingestiegen, zum Start ins Jahr
2016 wird das Engagement nun langfristig erweitert. Mit David
"DaveBtw" Bytheway steht dem VfL neben Benedikt "Salz0r" Saltzer ab
sofort ein weiterer Gamer zur Verfügung, der schon einige Erfolge
vorweisen kann. Auch der Engländer gehört zum Team der Agentur STARK
eSports, die sich mit den Wölfen auf eine vorerst einjährige
Zusammenarbe
Medikamente gehören nicht in Kinderhände und
sollten entsprechend verwahrt werden. Doch genau das scheint nicht
immer der Fall zu sein, wie das Ergebnis einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt. Drei von
zehn (31,9 Prozent) der befragten Eltern minderjähriger Kinder, die
eine Hausapotheke im Haushalt haben, gestehen, dass diese, wenn sie
es sich recht überlegten, "nicht so richtig kindersicher" aufbewahrt
Sperrfrist: 11.01.2016 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die jungen Väter in NRW haben einen großen Wunsch nach Zeit mit
ihren Kindern. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die die
Meinungsforscher von Infratest dimap im Auftrag der WDR-Redaktion
"Hier und Heute" in Nordrhein-Westfalen durchgeführt haben. Demnach
hätten fast alle Väter, die Elternzeit genomm
Im neuen Jahr soll alles besser werden! Wie
eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" herausfand, haben zwei Drittel der Männer und
Frauen in Deutschland (67,0 Prozent) für 2016 wieder gute Vorsätze
gefasst. Ganz oben auf der Liste steht dabei eine gesündere und
ausgewogenere Ernährung (22,7 %) sowie mehr Sport und Fitness (22,6
%). Jeder Fünfte (21,2 %) hat sich vorgenommen, sich im neuen Jahr
weniger

Pierre Maurice entführt seine Leser in seinem facettenreichen Werk "INVOCABIT" in das ausgehende 13. Jahrhundert.
Die Liebe zu Süßem ist bei Frauen zwar weit
verbreitet, jedoch nicht immer frei von Schuldgefühlen. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau". Demnach essen 60,0 Prozent der bundesdeutschen
Frauen (fast) täglich etwas Süßes, wie Schokolade, Gebäck, Marmelade
oder Bonbons. Doch den Genuss trübt mitunter ein schlechtes Gewissen.
Jede Vierte (25,1 Prozent) der Befragten beschleicht l

Ebenso unterhaltsame wie informative Einblicke in den Alltag
zwischen Büffeln, Milchkühen und Ackerbau bieten zwölf neue Folgen
von "Die Büffelranch". Ab Sonntag, 10. Januar 2016, 14.00 Uhr, zeigt
das ZDF erneut das Factual-Entertainment-Format. Zum Auftakt ist die
50. Folge der Reihe zu sehen: "Ein Dreamteam packt an".
Der aus vorangegangenen "Büffelranch"-Folgen bereits bekannte
Heidschnuckenschäfer Stephan Hamann ist mit
Die 2015 in Kraft getretenen gesetzlichen
Änderungen sind vielen Erwerbstätigen unbekannt
Auch ein Jahr nach Einführung der neuen Regelungen zur besseren
Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf glaubt die große Mehrheit
der erwerbstätigen Deutschen nicht, dass sich Beruf und Pflege gut
vereinbaren lassen. Lediglich 7 Prozent sind der Meinung, man könne
parallel zum Berufsleben gut oder sogar sehr gut für einen
pflegebedürftigen Angehörig

Kinder prägen nicht nur das Familienleben. Sie sorgen auch für Weiterentwicklung in der Arbeitswelt. Vielfach eher indirekt, aber mit nachhaltigem Ergebnis. Eine Teilzeitstelle muss nicht zum "Abstellgleis" werden – es gibt spannende neue Modelle.
Beim Tandem-Job teilen sich zwei Menschen eine Vollzeitstelle. Doch wie gelingt das? Welche Voraussetzungen sind nötig? Praxisbeispiele geben Aufschluss.
Erfolgreich und zufrieden im Job, warum sollte sich das nach der Eltern