Mit ein paar einfachen Tricks können Familien
Tausende Euro im Jahr sparen. Das zeigen Musterrechnungen, die das
gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin Finanztip für 17 Berliner
Familien angestellt hat. Im Durchschnitt war eine Ersparnis von 1.700
Euro pro Haushalt möglich.
Mehr Geld auf dem Konto – diesen Wunsch können Millionen deutsche
Haushalte ohne viel Aufwand realisieren, wie eine Untersuchung von
Finanztip beweist. Das Online-Verbrauchermagazin hat die
Nach dem Fest ist vor dem Fest! Manch ein Weihnachstverrückter
kann es kaum abwarten, bis Ende November wieder Weihnachtsmärkte
öffnen und alles festlich dekoriert wird. Nicht nur damit, sondern
mit Dekotrends für alle Feste und Jahreszeiten, wie Ostern, Frühjahr
oder Herbst, beschäftigt sich die Messe Christmasworld, die vom 29.
Januar bis 2. Februar in Frankfurt stattfindet. Hier wird unter
anderem auch die "Best Christma
62 Prozent der Eltern in Deutschland sagen,
dass Beruf und Familie bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber nur schwer
zu vereinbaren sind. 16 Prozent der Frauen und Männer mit Kind müssen
eingestehen, dass ihr Arbeitgeber gar keine einzige
familienfreundliche Maßnahme anbietet. Das sind Ergebnisse der
Umfrage "Junge Familien", für die im Auftrag der pronova BKK 1.000
Bundesbürger mit mindestens einem Kind unter 10 Jahren repräsentativ
befragt wurden.
Tolle Spielsachen und coole Klamotten, die
neueste Spielekonsole oder das angesagteste Smartphone – viele Kinder
und Jugendliche bekommen nahezu sämtliche Wünsche von ihren Eltern
erfüllt. In einer repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins "Baby
und Familie" gaben drei von zehn (29,8 Prozent) der Frauen und Männer
mit Kindern bis 15 Jahren im Haushalt an, dass sie versuchen, ihrem
Nachwuchs möglichst alles zu kaufen, was er sich wünscht. Ein
G
65 Prozent der Eltern in Deutschland fürchten
sich davor, dass ihre Kinder krank werden. Sorgen um die finanzielle
Absicherung ihrer Angehörigen haben dagegen nur 47 Prozent. Das sind
Ergebnisse der Umfrage "Junge Familien", für die im Auftrag der
pronova BKK 1.000 Bundesbürger mit mindestens einem Kind unter zehn
Jahren repräsentativ befragt wurden.
Nur vier Prozent der deutschen Familien führen ein sorgenfreies
Leben und blicken unbedarft in di
Wie wir Kindern mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen, sie vor Gefahren schützen und mehr Sicherheit für die gesamte Familie erreichen – das und noch viel mehr bietet der Safer-Family-Kurs.
Als erster Bundesliga-Verein ist der VfL
Wolfsburg im Mai 2015 in den E-Sport eingestiegen, zum Start ins Jahr
2016 wird das Engagement nun langfristig erweitert. Mit David
"DaveBtw" Bytheway steht dem VfL neben Benedikt "Salz0r" Saltzer ab
sofort ein weiterer Gamer zur Verfügung, der schon einige Erfolge
vorweisen kann. Auch der Engländer gehört zum Team der Agentur STARK
eSports, die sich mit den Wölfen auf eine vorerst einjährige
Zusammenarbe
Medikamente gehören nicht in Kinderhände und
sollten entsprechend verwahrt werden. Doch genau das scheint nicht
immer der Fall zu sein, wie das Ergebnis einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt. Drei von
zehn (31,9 Prozent) der befragten Eltern minderjähriger Kinder, die
eine Hausapotheke im Haushalt haben, gestehen, dass diese, wenn sie
es sich recht überlegten, "nicht so richtig kindersicher" aufbewahrt
Sperrfrist: 11.01.2016 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die jungen Väter in NRW haben einen großen Wunsch nach Zeit mit
ihren Kindern. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die die
Meinungsforscher von Infratest dimap im Auftrag der WDR-Redaktion
"Hier und Heute" in Nordrhein-Westfalen durchgeführt haben. Demnach
hätten fast alle Väter, die Elternzeit genomm
Im neuen Jahr soll alles besser werden! Wie
eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" herausfand, haben zwei Drittel der Männer und
Frauen in Deutschland (67,0 Prozent) für 2016 wieder gute Vorsätze
gefasst. Ganz oben auf der Liste steht dabei eine gesündere und
ausgewogenere Ernährung (22,7 %) sowie mehr Sport und Fitness (22,6
%). Jeder Fünfte (21,2 %) hat sich vorgenommen, sich im neuen Jahr
weniger