Invocabit ? 1. Teil der mittelalterlichen Reise begibt sich auf die Spur des Geheimnis– des Lebens

Pierre Maurice entführt seine Leser in seinem facettenreichen Werk "INVOCABIT" in das ausgehende 13. Jahrhundert.
Pierre Maurice entführt seine Leser in seinem facettenreichen Werk "INVOCABIT" in das ausgehende 13. Jahrhundert.
Die Liebe zu Süßem ist bei Frauen zwar weit
verbreitet, jedoch nicht immer frei von Schuldgefühlen. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau". Demnach essen 60,0 Prozent der bundesdeutschen
Frauen (fast) täglich etwas Süßes, wie Schokolade, Gebäck, Marmelade
oder Bonbons. Doch den Genuss trübt mitunter ein schlechtes Gewissen.
Jede Vierte (25,1 Prozent) der Befragten beschleicht l
Ebenso unterhaltsame wie informative Einblicke in den Alltag
zwischen Büffeln, Milchkühen und Ackerbau bieten zwölf neue Folgen
von "Die Büffelranch". Ab Sonntag, 10. Januar 2016, 14.00 Uhr, zeigt
das ZDF erneut das Factual-Entertainment-Format. Zum Auftakt ist die
50. Folge der Reihe zu sehen: "Ein Dreamteam packt an".
Der aus vorangegangenen "Büffelranch"-Folgen bereits bekannte
Heidschnuckenschäfer Stephan Hamann ist mit
Die 2015 in Kraft getretenen gesetzlichen
Änderungen sind vielen Erwerbstätigen unbekannt
Auch ein Jahr nach Einführung der neuen Regelungen zur besseren
Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf glaubt die große Mehrheit
der erwerbstätigen Deutschen nicht, dass sich Beruf und Pflege gut
vereinbaren lassen. Lediglich 7 Prozent sind der Meinung, man könne
parallel zum Berufsleben gut oder sogar sehr gut für einen
pflegebedürftigen Angehörig
Kinder prägen nicht nur das Familienleben. Sie sorgen auch für Weiterentwicklung in der Arbeitswelt. Vielfach eher indirekt, aber mit nachhaltigem Ergebnis. Eine Teilzeitstelle muss nicht zum "Abstellgleis" werden – es gibt spannende neue Modelle.
Beim Tandem-Job teilen sich zwei Menschen eine Vollzeitstelle. Doch wie gelingt das? Welche Voraussetzungen sind nötig? Praxisbeispiele geben Aufschluss.
Erfolgreich und zufrieden im Job, warum sollte sich das nach der Eltern
Und sind sie auch noch so gut gemeint – mit
Erziehungstipps sollten Großmütter und Großväter sich nach Ansicht
der meisten Deutschen zurückhalten. Wie eine repräsentative Umfrage
des Apothekenmagazins "Baby und Familie" ergab, meinen sieben von
zehn Frauen und Männern in Deutschland (71,5 Prozent), dass sich
Großeltern in die Erziehung der Enkel nicht einmischen sollten. Mehr
als zwei Drittel (68,6 Prozent) sagen, dass Eltern meist h&oum
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Bund, Länder und
Kommunen dazu auf, im Jahr 2016 die Integration von
Flüchtlingskindern stärker in den Fokus der Politik zu rücken. "Bei
der Integration von Flüchtlingskindern ist in den letzten Monaten
viel Gutes passiert. Hier verdient die Arbeit der vielen
Hunderttausend Ehrenamtlichen unseren allerhöchsten Respekt. Trotzdem
sind noch viele Baustellen offen. Wir dürfen nicht nachlassen, die
Integration von Flü
Hans G. Mayer legt mit "NichTsDEstoTrotZ" eine Geschichte vor, die zeigt, wie wichtig Glaube und Hoffnung sind.
Echte Liebe braucht nach Ansicht der Deutschen
keine Worte. "So etwas spürt man einfach", sagt die große Mehrheit
(86,5 %) der Befragten einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie". Viele halten dabei auch in der
eigenen Beziehung nichts von großen verbalen Liebesbekundungen. Vier
von zehn (41,6 %) sind auf Dauer davon genervt, wenn der eigene
Partner oder die eigene Partnerin immer wieder hören will, dass
Braten und Knödel, Plätzchen und Christstollen,
Glühwein oder Punsch: Sieben von zehn Bundesbürgern (70,4 Prozent)
genießen in der Weihnachtszeit das Festessen, ohne sich allzu viele
Gedanken über ihr Gewicht zu machen. Laut einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" achten nur 29,6
Prozent der Frauen und Männer in Deutschland auch an den
Weihnachtstagen darauf, dass sie nicht zunehmen. Fast zwei Drittel
der