So schenken die Deutschen – OTTO zeigt, in welchen Regionen man am meisten für Weihnachtsgeschenke ausgibt (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Weihnachten ist ja bekanntlich das Fest der Liebe. Es geht darum,
dass Familie und Freunde besinnlich zusammenkommen – aber wenn es gar
keine Geschenke gibt, ist man schon ein bisschen enttäuscht. Das
sehen die meisten von uns auch so und schenken oft, was das Zeug
hält. Der Onlinehändler OTTO hat sich mal das Schenkverhalten der
letzten drei Jahre von uns Deutschen genauer angeschaut – wer
verschenkt was in welchem Wert, hat hier am meisten in

Ohne Steuer-IdNr kein Kindergeld

Wer künftig Kindergeld erhalten möchte, muss
der Familienkasse die Steuer-Identifikationsnummern mitteilen. Die
"Anspruchsvoraussetzung" wird ab 1.1.2016 gültig. "Diese Neuerung hat
in sozialen Medien aber auch im wirklichen Leben für einige Aufregung
gesorgt", sagt Bernd Werner, Vorstand der Lohnsteuerhilfe für
Arbeitnehmer e. V., Lohnsteuerhilfeverein, Sitz Gladbeck. "Dabei gibt
es dafür keinen Grund."

Hier die wichtigsten Frage

Karrieretag Familienunternehmen – Familienunternehmen besonders erfinderisch bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Führende Familienunternehmen aus ganz
Deutschland präsentieren sich heute auf dem Werksgelände der B. Braun
Melsungen AG 650 hochqualifizierten Fach- und Führungskräften auf dem
"Karrieretag Familienunternehmen". Eines der Themen, das in den
Gesprächen zwischen den Eigentümern, Personalverantwortlichen und den
Bewerbern eine große Rolle spielen wird, ist die Vereinbarkeit von
Beruf und Familie. Eine empirische Studie der Stiftung
Familienunt

Beglückende Enkel – Umfrage: Mehr als 70 Prozent der Großeltern bekommen durch Kindeskinder neue Lebensfreude und Lebensmut

Neue Heiterkeit durch einen kleinen
Sonnenschein: Sieben von zehn Großmüttern und Großvätern in
Deutschland (71,6 Prozent) sagen laut einer repräsentativen Umfrage
des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber", dass ihnen ihre
Enkelkinder neuen Lebensmut und neue Lebensfreude gegeben haben. An
jedem 15. Bundesbürger mit Enkelkindern nagt allerdings auch die
Eifersucht: 6,7 Prozent der Omas und Opas machen sich der Umfrage
zufolge oft Gedanken dar&uuml

In der Küche keine Ahnung – Umfrage: Mehr als jeder dritte Mann kann „überhaupt nicht“ kochen – Fertiggerichte als Alternative

Selbst Spiegeleier oder ein simpler
Kartoffelbrei werden für sie offenbar schon zum Problem: Bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportal
"www.apotheken-umschau.de" gibt mehr als ein Drittel der Männer in
Deutschland (37,6 %) an, "überhaupt nicht" kochen zu können. Bei den
Frauen sind dies nur 5,1 Prozent. Überdurchschnittlich häufig essen
Männer mehrmals in der Woche Fertiggerichte (24,0 %; Frauen: 11,5 %)

Ü70: Mobilität wichtiger als Immobilie – Umfrage: Körperliches Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit ist in der Altersklasse 70 plus das Statussymbol Nummer eins

Mit den Jahren wird Gesundheit immer wichtiger.
Dies zeigt auch ein Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag
des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber". Demnach ist in der
Generation 70 plus das am häufigsten als besonders erstrebenswert
bezeichnete Ziel nicht das Eigenheim, sondern körperliche Fitness:
Für 63,3 Prozent der ab 70-jährigen Interviewten ist körperliche
Leistungsfähigkeit ein wichtiges Statussymbol, eine eigene Immobilie
– s

Kicherer GmbH& Co. KG entscheidet sich für die Zusammenarbeit mit JUUNA

– Wenn Familienunternehmen Fürsorge für Mitarbeiter zeigen, kommen
digitale Angebote wie JUUNA ins Spiel

Für viele erfolgreiche inhabergeführte Unternehmen ist es
selbstverständlich, dass sie ihre Mitarbeiter im Rahmen sozialer
Leistungen unterstützen. So auch die Firma Kicherer, die am Standort
Ellwangen seit 1718 verwurzelt ist. Heute ist das Unternehmen als
eines der größten mittelständischen Stahlhandelsunternehmen in
Deutschland be

Ärztinnen empfehlen Nachwuchs Arbeit in der Praxis

Lässt sich die eigene Arztpraxis auch mit Familie
realisieren? Passen Kind und Kittel zusammen? Der
Ärztenachrichtendienst (änd) hat in einer aktuellen Umfrage
ausschließlich niedergelassene Ärztinnen zum Thema Freiberuflichkeit
sowie über ihre Einschätzung zur Vereinbarkeit von Familie und
Arztberuf befragt. Das Ergebnis ist insgesamt ein starkes Votum für
die Freiberuflichkeit: Neun von zehn Ärztinnen (87 Prozent) haben den
Schritt in die Nie

„Väterzeit“ – Wie Papas Erziehungsurlaub und Altersvorsorge vereinbaren

– Jeder dritte frischgebackene Vater nimmt heute Elternzeit.
– Die "Väterzeit" beeinflusst auch die Altersvorsorge.

Elternzeit bedeutet immer öfter auch "Väterzeit": Im vergangenen
Jahr nahmen 32 Prozent der Väter in Deutschland für ihren Nachwuchs
eine berufliche Auszeit.(1) Im Jahr 2006, vor Einführung des
Elterngeldes, waren es lediglich 3,5 Prozent.(2) Doch wie lange
dürfen Väter überhaupt Elternzeit nehmen? Wie