Missliebige Erziehungstipps – Umfrage: Großeltern sollten sich nach Überzeugung von 70 Prozent der Deutschen aus der Erziehung der Enkel heraushalten

Und sind sie auch noch so gut gemeint – mit
Erziehungstipps sollten Großmütter und Großväter sich nach Ansicht
der meisten Deutschen zurückhalten. Wie eine repräsentative Umfrage
des Apothekenmagazins "Baby und Familie" ergab, meinen sieben von
zehn Frauen und Männern in Deutschland (71,5 Prozent), dass sich
Großeltern in die Erziehung der Enkel nicht einmischen sollten. Mehr
als zwei Drittel (68,6 Prozent) sagen, dass Eltern meist h&oum

Deutsches Kinderhilfswerk: Integration von Flüchtlingskindern stärker in den Fokus rücken

Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Bund, Länder und
Kommunen dazu auf, im Jahr 2016 die Integration von
Flüchtlingskindern stärker in den Fokus der Politik zu rücken. "Bei
der Integration von Flüchtlingskindern ist in den letzten Monaten
viel Gutes passiert. Hier verdient die Arbeit der vielen
Hunderttausend Ehrenamtlichen unseren allerhöchsten Respekt. Trotzdem
sind noch viele Baustellen offen. Wir dürfen nicht nachlassen, die
Integration von Fl&uuml

Liebe braucht keine Worte – Umfrage: Deutsche halten Liebesbeteuerungen für unnötig und setzen auf Gefühle und Gespür

Echte Liebe braucht nach Ansicht der Deutschen
keine Worte. "So etwas spürt man einfach", sagt die große Mehrheit
(86,5 %) der Befragten einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie". Viele halten dabei auch in der
eigenen Beziehung nichts von großen verbalen Liebesbekundungen. Vier
von zehn (41,6 %) sind auf Dauer davon genervt, wenn der eigene
Partner oder die eigene Partnerin immer wieder hören will, dass

Fest der Liebe und des Schlemmens – Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen tafeln an Weihnachten ohne Rücksicht auf Kalorien, Fett oder Cholesterin

Braten und Knödel, Plätzchen und Christstollen,
Glühwein oder Punsch: Sieben von zehn Bundesbürgern (70,4 Prozent)
genießen in der Weihnachtszeit das Festessen, ohne sich allzu viele
Gedanken über ihr Gewicht zu machen. Laut einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" achten nur 29,6
Prozent der Frauen und Männer in Deutschland auch an den
Weihnachtstagen darauf, dass sie nicht zunehmen. Fast zwei Drittel
der

Sehnsucht nach den Enkeln – Umfrage: Ein Viertel der Großeltern würde den Nachwuchs der Kinder gerne öfter sehen

Sie wohnen weit weg oder haben jede Menge
Schulpflichten und Freizeitaktivitäten – viele Enkel finden offenbar
nur wenig Zeit für Oma und Opa. Mehr als ein Viertel der Großeltern
in Deutschland (26,6 Prozent) wünscht sich, die Enkelkinder häufiger
zu sehen, wie eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins "Baby
und Familie" ergab. Unter den ab 70-Jährigen möchte sogar jeder
Dritte (33,8 Prozent) öfter Zeit mit den Enkeln verbringe

Die Weihnachtsgans kommt aus der Mode – Umfrage: An Heiligabend sind Kartoffelsalat und Würstchen noch beliebter als vor zehn Jahren – an den Festtagen haben Ente und Pute den Gänsebraten überflügelt

Am Abend der Bescherung kommt der Klassiker auf
den Tisch: Nahezu vier von zehn Frauen und Männern in Deutschland
(38,9 Prozent) essen an Heiligabend am liebsten Kartoffelsalat mit
Würstchen, wie eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" ergab. Das simple Traditionsgericht konnte seine
Beliebtheit als bevorzugtes Mahl am 24. Dezember innerhalb eines
Jahrzehnts sogar noch um 7,4 Prozentpunkte ausbauen. Großer
"Verlierer"

„Familie heute“ – Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 4/2015

„Familie heute“ – Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 4/2015

Leipzig, 15. Dezember 2015. Jetzt erhältlich: „Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung“, Ausgabe 4/2015 mit dem Schwerpunktthema „Familie heute“

Weihnachten steht vor der Tür – Zeit um nachzudenken, sich zu besinnen und etwas zur Ruhe zu kommen. Und um genau die Menschen zu treffen, die den meisten besonders am Herzen liegen: Eltern und Großeltern, Geschwister, Tanten und Onkel, Cousinen und Cousins, Nichten und Neffen. Kurz ge

NRW-Trend in WESTPOL: Menschen in NRW sind Flüchtlingen gegenüber aufgeschlossen – Rot-Grün weiter ohne Mehrheit – FDP, Linke und AfD über Mandatsschwelle

Die Mehrheit der Menschen in
Nordrhein-Westfalen zeigt sich den ins Land kommenden Flüchtlingen
gegenüber aufgeschlossen. Das ist das Ergebnis des NRW-Trends, den
die Meinungsforscher von Infratest dimap im Auftrag des WDR-Magazins
WESTPOL in dieser Woche erhoben haben. Demnach geben 53 Prozent der
Befragten an, dass sie die Flüchtlinge als Bereicherung für das Leben
in Deutschland empfinden. Lediglich jeder dritte Befragte (36
Prozent) spricht dagegen davon, es mache i

Beste Bescherung – Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen lieben originelle Weihnachtsgeschenke – Für die meisten zählt vor allem der ideelle Wert

Bei der anstehenden Jagd nach
Weihnachtsgeschenken ist Einfallsreichtum gefragt: Denn zwei von drei
Bundesbürgern (64,1 Prozent) freuen sich am meisten über möglichst
ausgefallene Präsente unterm Tannenbaum, auf die sie selber nie
gekommen wären. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" hervor. Dagegen können 22,2
Prozent der Frauen und Männer in Deutschland mit
"Überraschungsgeschenke