Nichts ist den Deutschen peinlicher, als wenn
andere ihre Körperausdünstungen wahrnehmen. Das ist das Ergebnis
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". Bei der Frage nach öfter vorkommenden
Anlässen und Situationen, in denen man sich schämt, landeten die von
anderen wahrgenommenen eigenen Körper-Ausdünstungen, wie z. B.
Blähungen, Schweiß- oder Mundgeruch, an erster Stelle: Jedem
Seminarveranstaltung bei der Ehe- und Partnervermittlung Christa Appelt in Berlin – Werte, Wertvorstellung früher bis ins mediale Zeitalter prägen die Reputation.
TÜV Rheinland und die SOS-Kinderdörfer Global Partner
haben gemeinsam Leitlinien und ein Prüfverfahren entwickelt, die die
Grundlage für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld legen.
Angesichts des demographischen Wandels und des damit verbundenen
Fachkräftemangels stehen viele Unternehmen auf der Suche nach jungen
Talenten und erfahrenen Fachkräften verstärkt im Wettbewerb. Oft
haben die umworbenen Mitarbeiter eine Familie und legen großen Wert
dar
Wie bitte? Wer diese Nachfrage als Älterer
häufiger stellen muss, ist nicht alleine, wie eine repräsentative
Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" zeigt.
Vier von zehn (41 Prozent) der Befragten ab 60 erklären, bei
geräuschvoller Umgebung nicht alles zu verstehen, was zu ihnen gesagt
wird. Auch sonst klagt die Altersgruppe über Einschränkungen durch
ein vermindertes Hörvermögen: 34 Prozent empfinden bei vielen Fil
Alles was hoch in den Himmel ragt oder nass
ist, sollte man bei einem drohenden Unwetter umgehen. Laut einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" sind 95,6 Prozent der Deutschen deshalb
der Meinung, dass man sich unbedingt von Strommasten, Aussichtstürmen
oder Berggipfeln fern halten sollte, da diese die Blitze anziehen
können. Rund drei Viertel der Bevölkerung (76,0 Prozent) raten, bei
Gewitter lieber keine Regenschirme au
Viele Deutsche haben ein negatives Bild von
Amerika: Nur 27 Prozent halten die USA für vertrauenswürdig, mehr als
zwei Drittel attestieren dem Land Machtgier (70 Prozent) und
Überheblichkeit (64 Prozent). Das ergab eine repräsentative Umfrage
des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag der
Sendung GÜNTHER JAUCH im Ersten.
Trotz des negativen US-Bildes können die Deutschen dem Land aber
auch Positives abgewinnen: So halten immerhin 66 Prozent
Er möchte von ihr mal wieder richtig verführt
werden – sie würde so gern einfach nur kuscheln. Die Wünsche von
Männern und Frauen an ihre Partnerin oder ihren Partner können sich
erheblich unterscheiden, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag
des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de" belegt. Demnach
kuschelt jede zweite fest liierte Frau in Deutschland (52,1 Prozent)
lieber mit ihrem Partner als mit ihm zu schlafen – von den Män
Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist zum zweiten Mal
für ihre strategisch angelegte familienbewusste Personalpolitik mit
dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet worden.
Sie zählt zu insgesamt 322 Arbeitgebern, die im Rahmen der
Berliner Festveranstaltung aus den Händen von Iris Gleicke,
Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundeswirtschaftsminister, und
Stefan Becker, dem Geschäftsführer der berufundfamilie gGmbH, das von
der berufundfamilie gGm