Seehofer lehnt Aufwertung von Homo-Ehen ab

Unmittelbar vor dem CDU-Bundesparteitag in Hannover hat CSU-Chef Horst Seehofer einer steuerlichen Gleichstellung von Homo-Ehen eine klare Absage erteilt. Er beharre darauf, dass es "auch in Zukunft eine Form der Privilegierung von Ehe und Familie geben muss", sagte Seehofer der "Welt am Sonntag". "Der besondere Schutz von Ehe und Familie ist nicht umsonst ins Grundgesetz geschrieben." Der bayerische Ministerpräsident äußerte "Respekt vor gleich

Seehofer dringt auf Rentenerhöhung für ältere Mütter

Unmittelbar vor dem CDU-Bundesparteitag hat CSU-Chef Horst Seehofer dazu aufgerufen, die Renten von älteren Müttern zu erhöhen. "Wir sollten in der Rentenversicherung nicht nur darauf schauen, wer Beiträge bezahlt, sondern auch, wer Kinder erzieht", sagte Seehofer der "Welt am Sonntag" (E-Tag: 2. Dezember 2012). "Die Frauen, die vor 1992 Kinder geboren und großgezogen haben, sind rentenrechtlich heute noch benachteiligt." Die Herausforderun

Kauder lehnt steuerliche Gleichstellung der Homo-Ehe ab

Der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Volker Kauder, lehnt eine steuerliche Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften ab. Kauder sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagsausgabe): "Vor dem Bundesverfassungsgericht läuft dazu ein Verfahren." In der Unionsfraktion sei deshalb die Frage aufgetaucht, "ob wir uns positionieren oder den Spruch aus Karlsruhe abwarten. In der Fraktion haben wir uns für Letzteres entschieden." Er gehe davo

CDU will Familien mehr Steuervorteile gewähren

Führende CDU-Politiker haben sich für eine steuerliche Besserstellung von Familien ausgesprochen. "Ich bin für eine Erweiterung des Ehegattensplittings zu einem Familiensplitting,", sagte Familienministerin Kristina Schröder (CDU) der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Auch der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister will Familien mehr Steuervorteile gewähren. "Wir sollten das Ehegattensplitting nicht infrage stellen, aber

Abgeordnete wollen auf CDU-Parteitag Debatte über Homo-Ehe erzwingen

Unmittelbar vor dem CDU-Parteitag droht der Streit um die steuerliche Gleichstellung der Homo-Ehe zu eskalieren. Eine als "Wilde 13" bekannte Gruppe von Bundestagsabgeordneten hat einen der "Welt" vorliegenden Initiativantrag geschrieben, der die völlige steuerpolitische Gleichstellung von eingetragenen Lebenspartnerschaften fordert. In dem Antrag heißt es: "In der eingetragenen Partnerschaft wird wie in der Ehe wechselseitige Verantwortung übernommen. Da

Sachsen-Anhalt: CDU hält an geplantem „Familienstandsdarlehen“ fest

Die CDU in Sachsen-Anhalt hält auch nach der Debatte um das Betreuungsgeld an ihrer umstrittenen Idee eines "Familienstandsdarlehens" nach DDR-Vorbild fest. "Das Ziel wird weiterverfolgt", sagte CDU-Fraktionschef André Schröder der Wochenzeitung "Die Zeit". Der Plan der Magdeburger CDU-Fraktion sieht vor, frühestens von 2014 an jungen Hochzeitspaaren einen zinsfreien Kredit über 5.000 Euro zur Verfügung zu stellen. Die Darlehenstilgun

FDP-Politikerin Laurischk gegen Gutscheine für Haushaltshilfen

Die Vorsitzende des Familienausschusses des Bundestages, Sibylle Laurischk (FDP), hat Plänen aus der Union eine Absage erteilt, berufstätige Mütter mit Gutscheinen für Haushaltshilfen zu unterstützen. "Das ist haushaltstechnisch nicht austariert. Wo das Geld dafür herkommen soll, sagt niemand", erklärte Laurischk im Gespräch mit der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe). Der Vorstoß sei unter den Koalitionspartnern auch nic

Merkel: Kindeswohl und Religionsfreiheit müssen abgewogen werden

Das Recht des Kindeswohls und die Religionsfreiheit müssen nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel "gegeneinander abgewogen werden". Das sagte Merkel am Sonntag bei der Ratsversammlung des Zentralrats der Juden in Deutschland. "Der Respekt und die Lebbarkeit religiöser Rituale sind eben auch ein hohes Gut, denn Religionsfreiheit drückt sich natürlich auch darin aus, dass Religion ausgeübt und praktiziert werden kann", sagte die Kanzlerin. Desha

Schröder will Frauen mit Gutscheinen für Haushaltshilfen Rückkehr in Beruf erleichtern

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) unterstützt einen Vorstoß, Frauen den Wiedereinstieg in den Beruf mit Gutscheinen für Haushaltshilfen zu erleichtern. "Bezahlbare Hilfe im Haushalt erleichtert Familien das Leben und insbesondere Frauen nach der Elternzeit die Rückkehr in den Beruf. Außerdem können hierdurch neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in Privathaushalten entstehen", sagte Schröder der Tageszeitung &quot

Führende Unionspolitiker gegen steuerliche Gleichstellung der Homoehe

Führende Unionspolitiker haben sich vor dem CDU-Parteitag Anfang Dezember in Hannover gegen eine steuerliche Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften mit Ehepaaren ausgesprochen. "Wenn wir steuerlich jemanden begünstigen wie mit dem Ehegattensplitting, muss es dafür gute Gründe geben", sagte Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Bei der Familie, die unseren Staat im Kern ausm