Neuwahlen in Israel. Am 17. März entscheiden die
israelischen Wähler über die künftige Zusammensetzung der Knesseth.
Was lange als sichere Sache galt für den Likud-Block von Amtsinhaber
Netanjahu könnte auf die letzten Meter noch zur Zitterpartie werden.
Grund für die Nervosität beim Likud ist ein neues Wahlbündnis. Das
"Zionistische Lager" vereint Kräfte rund um Ex-Außenministerin Zipi
Livni und den Vorsitzenden der Arbei
Für die Austragung der olympischen Sommerspiele in Deutschland im
Jahr 2024 sprechen sich 75 Prozent der Bundesbürger aus, lediglich 18
Prozent sind dagegen, dass sie in Deutschland stattfinden (weiß
nicht: 7 Prozent). Bei dieser Frage gibt es kaum Unterschiede in den
verschiedenen demographischen Untergruppen. Lediglich Frauen ab 60
Jahre sind etwas reservierter (dafür: 69 Prozent), während die
Unterstützung für Olympia in Deutschland bei Männer
Das Verhalten der griechischen Regierung in der Euro-Krise hat die
Deutschen offensichtlich zum Umdenken veranlasst: Im Gegensatz zu vor
zwei Wochen sind jetzt nur noch 40 Prozent (Feb.: 52 Prozent) der
Bundesbürger der Meinung, dass Griechenland im Euro bleiben sollte,
während 52 Prozent (Feb.: 41 Prozent) sich dagegen aussprechen (Rest
zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").
– Bester Start einer neuen Staffel bei Sky
– Abrufe über Sky Go: "House of Cards" mit über 3 Millionen Views
seit Serienstart
– Eine der absoluten Top-3-Serien on demand bei Sky
– Die dritte Staffel von "House of Cards" läuft in Deutschland und
Österreich exklusiv auf Sky
– Martin Michel: "Die neue Staffel –House of Cards– hält ihr
Versprechen – nicht nur inhaltlich, sondern auch was die
Leistungswerte bet
Sie begeistern um 20.15 Uhr Millionen Krimi-Fans.
Doch welche TV-Ermittlerin sehen die Fernsehzuschauer am liebsten?
Die Antwort ist eindeutig: Maria Furtwängler alias Charlotte Lindholm
ist Deutschlands beliebteste TV-Kommissarin (34,9 Prozent). Das ist
das Ergebnis einer aktuellen, repräsentativen Emnid-Umfrage (1.002
Befragte) im Auftrag der Programmzeitschrift auf einen Blick (Heft
12/2015). "Das geht mir runter wie warmer Honig", freut sich die
48-Jährige Sieg
Im Vorfeld des ver.di-Bundeskongresses im September
haben die Medienschaffenden in ver.di auf ihren Konferenzen im
Februar wichtige Themen und Aufgaben fixiert. "M Menschen Machen
Medien 1/2015" fasst die wichtigsten Forderungen zusammen: die
Sicherung von Presse- und Meinungsvielfalt, ein Presseauskunftsrecht
auf Bundesebene sowie keine weitere Einschränkung der
Internetaktivitäten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Auch das
nicht unumstrittene Thema "Werb
– Multiscreen-Angebot für Werbetreibende im TV, auf Sky Go, Sky
Anytime und im Web auf sky.de
– Die Sky und Red-Arrow-Koproduktion "100 Code" ab 19.März
exklusiv auf Sky Atlantic HD, Sky Go, Sky Online und Sky Anytime
Unterföhring, 11.03.2015 – Sky Media Network bietet
Werbetreibenden in diesen Wochen ein besonders exklusives Highlight:
Die erste von Sky mit Red Arrow international koproduzierte
Thrillerserie "100 Code" startet am 19.M
Der Papst bekommt seine eigene Zeitschrift in
Deutschland: Am 18. August startet der Stuttgarter Panini Verlag,
bislang in erster Linie für seine Kinder- und Jugendzeitschriften
bekannt, den Titel "Mein Papst". Das berichtet der Branchendienst
"Kontakter" in seiner am Donnerstag erscheinenden Ausgabe.
"Mein Papst" ist die deutsche Version einer Zeitschrift, die in
Italien seit rund einem Jahr auf dem Markt ist: Dort bringt das
Verlagshaus Mondadori d
10. März 2015 – Berlin, Thailand, Los Angeles:
Sylvie Meis (36) ist ständig unterwegs. Foto-Shootings, Werbe-Drehs
und roter Teppich. Für ihr aufregendes Leben muss die Niederländerin
in ihrer Heimat harte Kritik einstecken. In Closer wehrt sich die
TV-Beauty: "Niemand sollte sagen: Ich bin eine schlechte Mutter, weil
ich arbeite. Damit beleidigt man nicht nur mich, sondern alle
berufstätigen Mütter."
Vom 12. bis 15. März 2015 ist das ZDF mit dem
"Blauen Sofa" auf der Leipziger Buchmesse präsent. Auch die
ZDF-Kultursendung "aspekte" am Freitag, 13. März 2015, 23.00 Uhr,
steht ganz im Zeichen der Literatur. In der Nacht von Dienstag auf
Mittwoch, 17. März 2015, 0.20 Uhr, sendet das ZDF "Die lange Nacht
des blauen Sofas", eine dreistündige Zusammenfassung mit den
Highlights der Gespräche auf der Leipziger Buchmesse.