Aus für Base, E-Plus und Simyo: Telefonica behält nur O2 und Blau.de

Die deutsche Markenstrategie von
Mobilfunk-Marktführer Telefonica nimmt Gestalt an. Wer einen Tarif
beim Münchner Telekommunikationskonzern abschließt, soll künftig nur
noch zwischen O2 und Blau.de wählen. Das berichtet das Fachmagazin
W&V Werben & Verkaufen in seiner am Montag erscheinenden
Print-Ausgabe. Etablierte Marken wie Base, E-Plus und Simyo
verschwinden aus dem Tarifgeschäft, erfuhr W&V aus
Unternehmenskreisen. Die Marke Fonic soll &uum

TV trifft Literatur / Das 3sat-Programm zur Leipziger Buchmesse

Sonntag, 8., bis Sonntag, 15. März 2015
Erstausstrahlungen

Am 12. März öffnet die Leipziger Buchmesse für vier Tage ihre
Türen. Die Verlage stellen ihre Frühjahrsproduktionen Lesern und
Buchhändlern vor. 3sat besucht die Frühjahrsmesse und das größte
Lesefest Europas in Leipzig, stellt Neuerscheinungen vor, führt
Gespräche mit Autoren und diskutiert die neuen Trends auf dem
Buchmarkt.

Zum Auftakt wirft Gert Scobel in &quo

Spitzengolf live bei Sky: Kaymer& Siem messen sich bei der Cadillac Championship mit der Weltelite

Ab Donnerstag, 5. März zeigt Sky vier Tage
lang die besten Golf-Profis der Welt live und exklusiv: Die komplette
Top 20 der Weltrangliste, darunter Martin Kaymer startet bei der
Cadillac Championship in Doral (Florida, USA). Darüber hinaus sind
Marcel Siem als zweiter deutscher Profi sowie der Österreicher Bernd
Wiesberger am Start. Sky berichtet täglich live ab 20.00 Uhr und
überträgt insgesamt 16 Stunden vom ersten Turnier der diesjährigen
World Golf Ch

Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschulverbands für Dietmar Ossenberg / Stifter des Grimme-Preises würdigen Verdienste um Auslandsberichterstattung (FOTO)

Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschulverbands für Dietmar
Ossenberg / Stifter des Grimme-Preises würdigen Verdienste um Auslandsberichterstattung (FOTO)

ZDF-Korrespondent Dietmar Ossenberg wird für seine herausragenden
Leistungen als Auslandskorrespondent mit der Besonderen Ehrung des
Deutschen Volkshochschulverbands (DVV) beim 51. Grimme-Preis
ausgezeichnet. Dies gab der Verbandsdirektor des DVV, Ulrich
Aengenvoort, im Rahmen der Preisträgerpressekonferenz des
Grimme-Instituts am Mittwoch, 4. März 2015, in Essen bekannt. Auch
Ossenbergs Kollegin Ina Ruck vom WDR kann sich über eine Ehrung
freuen.

Dietmar Ossen

Exklusive FORSA-Umfrage für HÖRZU: 38 Prozent der Deutschen finden, dass die Inhalte der Fernseh-Nachrichten immer drastischer werden – 68 Prozent bereitet das Sorgen

Ebola, Putin, Ukraine-Krise: Seit Monaten
konfrontieren die Macher der ARD-"Tageschau" und des "heute-journals"
im ZDF ihre Zuschauer mit schockierenden Meldungen. Nun belegt eine
repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts FORSA im
Auftrag von HÖRZU (Erstverkaufstag: 6. März 2015), dass permanent
beunruhigende News psychologische Folgen für die Zuschauer haben.
Befragt wurden 1004 Deutsche ab 14 Jahren – im Zeitraum vom 13. bis
16. Februa

phoenix Runde: Dax auf Rekordhoch – Wann kommt der Crash? – Mittwoch, 4. März 2015, 22.15 Uhr

Der Deutsche Aktienindex und der amerikanische
Dow-Jones jagen von einem Rekordhoch zum nächsten. Nie zuvor ist der
Dax binnen zwei Monaten so stark gestiegen: Seit Anfang des Jahres
legte er bereits über 16 Prozent zu. Diese Entwicklung wird nicht
ewig währen, davon geht die Fachwelt aus.

Wann schliddert die Finanzwelt in die nächste Krise? Soll man
jetzt Aktien kaufen?

Ines Arland diskutiert in der phoenix Runde u. a. mit

– Prof. Wolfgang Gerke, Präsid

ZDF-Magazin „Frontal 21“: Mehrheit der Deutschen gegen Wildtiere im Zirkus / SPD will Verbot durchsetzen / Roncalli-Gründer Bernhard Paul: „Nicht mehr zeitgemäß“

Die Mehrheit der Deutschen will im Zirkus keine
Wildtiere sehen. Das ergab eine repräsentative Umfrage der
Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag von "Frontal 21". Das ZDF-Magazin
berichtet am Dienstag, 3. März 2015, 21.00 Uhr, über die Ergebnisse
der Umfrage. Demnach finden es zwei Drittel der Deutschen nicht gut,
wenn Wildtiere wie Elefanten, Giraffen oder Tiger in Zirkusbetrieben
gehalten werden. Lediglich 15 Prozent äußern keine Bedenken.

In der Gro&

ZDF-Politbarometer: Februar 2015 Griechenland: Große Zweifel an Umsetzung der Reformliste / PKW-Maut: Deutsche gespalten (FOTO)

ZDF-Politbarometer: Februar 2015
Griechenland: Große Zweifel an Umsetzung der Reformliste / 
PKW-Maut: Deutsche gespalten (FOTO)

Diese Woche hat die neue griechische Regierung ihre Reformliste
vorgelegt, die Voraussetzung ist für eine Verlängerung der
EU-Finanzhilfen. 71 Prozent der Deutschen bezweifeln, dass
Griechenland die dort angekündigten Sparmaßnahmen und Reformen
umsetzen wird, nur rund ein Viertel (26 Prozent) glaubt, dass es dazu
kommt (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß
nicht"). Die Anhänger fast aller Parteien schließen sich dieser

phoenix-Programmhinweis: Im Dialog: Marina Weisband zu Gast bei Michael Krons – Freitag, 27. Februar 2015, 24.00 Uhr

Marina Weisband ist zurzeit ein gefragter Gast in
politischen Talkshows. Bis 2012 war die gebürtige Ukrainerin im
Vorstand der Piratenpartei, dem sie nach einer Legislaturperiode den
Rücken kehrte. Anfang vergangenen Jahres reiste Weisband nach Kiew
und twitterte über die Proteste auf dem Maidan. Mit Michael Krons
spricht die 27-Jährige über ihre Eindrücke und die Zukunftsaussichten
für ihr Heimatland.

Waffenlieferungen lehnt Weisband ausdrücklich