phoenix-Runde: Nach Minsk – Durchbruch für den Frieden? – heute um 22.15 Uhr

Der Druck war groß, die Erwartungen auch. Siebzehn
Stunden haben Merkel, Hollande, Putin und Poroschenko verhandelt.
Jetzt gibt es Hoffnungen für eine Friedenslösung im Ukraine-Konflikt.

Was wurde vereinbart? Wie groß sind die Chancen für einen Frieden?

Ines Arland diskutiert in der phoenix Runde u.a. mit Christoph von
Marschall (Der Tagespiegel) und Dmitri Tultschinski (russischer
Journalist.

Erneute Ausstrahlung um 24.00 Uhr.

Pressekontakt:
phoenix-

Katja Kipping und Nicola Beer zu Gast bei Michel Friedman / Thema: Sparpolitik als Euro-Rettung – der richtige Weg? / N24-Talk „Studio Friedman“ am 12.02.2015 um 17.15 Uhr

Griechenlands neue Regierung wehrt sich gegen das
europäische Spardiktat: Abkehr von begonnenen Reformen, Milderung des
Sparkurses, Forderung nach einem weiteren Schuldenschnitt. Bringt die
neue griechische Regierung den Euro und damit die gesamte Europäische
Union in Gefahr? Wer zahlt die Zeche für die Euro-Rettungspolitik?
Und müssen die Deutschen Angst um ihr Erspartes haben?

Darüber diskutiert Michel Friedman mit Katja Kipping, der
Bundesvorsitzenden der Parte

Ukraina. Risse im Land der Hoffnung / Aktuelle Dokumentationüber den Alltag im Krisengebiet

Montag, 23. Februar 2015, 20.15 Uhr, 3sat

Am 18. Februar 2014 gab es den ersten Toten bei der
Maidan-Revolution in Kiew. Bis heute hat der Konflikt in der Ukraine
über 5.000 Opfer gefordert, die kriegerischen Auseinandersetzungen in
der Ost-Ukraine gehen weiter.

Für seine Dokumentation "Ukraina. Risse im Lande der Hoffnung" war
der Schweizer Filmemacher Christof Franzen bis vor wenigen Tagen in
der Ukraine unterwegs – und reiste an Frontabschnitte im Donbass, in

Kabel eins schickt Star-Koch Frank Rosin auf Weltreise

Frank Rosin geht künftig auch im Ausland auf
kulinarische Rettungsmission. Im Sommer wird das neue Format "Rosin
around the World. Ein Sternekoch rettet Auswandererküchen" auf
Sendung gehen. Das berichtet der Branchendienst "Kontakter" in seiner
am Donnerstag erscheinenden Ausgabe.

In der Kabel-eins-Sendung soll Rosin Auswanderern helfen, ihren
Traum vom eigenen Restaurant am Leben zu erhalten. "Für das Format
suchen wir derzeit geeignete Kandidat

phoenix-Live: Ukraine-Krise Thema bei EU-Gipfel – Donnerstag, 12. Februar 2015, ab 9.00 Uhr

Die Staats- und Regierungschefs beraten beim
EU-Gipfel in Brüssel über den Kampf gegen den internationalen
Terrorismus, die Ukraine-Krise und die Rolle Russlands sowie die
Eurozone. Erstmals nimmt auch Griechenlands neuer Ministerpräsident
Alexis Tsipras an dem informellen Treffen teil. phoenix-Reporter
Klaus Weber ist vor Ort und berichtet um 9.00 Uhr, 11.30 Uhr, 17.30
Uhr und 23.00 Uhr über die aktuellen Entwicklungen.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Presseste

Melken, Füttern, Ausmisten / „Hof sucht Bauer“ bei ZDFinfo (FOTO)

Melken, Füttern, Ausmisten / „Hof sucht Bauer“ bei ZDFinfo (FOTO)

Deutschlands Bauernhöfe sterben aus: 70 Prozent der Landwirte
haben niemanden, der ihren Hof übernehmen möchte. So auch Milchbauer
Josef Lichtenstern aus dem bayerischen Adelshausen. In der Reportage
"Hof sucht Bauer", am Sonntag, 15. Februar 2015, 9.00 Uhr, begleitet
ZDFinfo den Bauern bei der Suche nach einem passenden Nachfolger.
Drei Interessenten werden einen Tag lang zum Probe-Arbeiten bei den
Lichtensterns verbringen. Wird der oder die "Richtige&quo

Erster FOURSCREEN-Werbekunde für n-tv Telebörse Schroders präsentiert sich crossmedial

Medienvermarkter IP Deutschland realisiert die erste
FOURSCREEN-Kampagne für einen Werbekunden der n-tv Telebörse:
Schroder Investment Management sponsert ab sofort die "Mutter aller
Börsensendungen" im TV, Online sowie erstmals auch mobil. Dabei setzt
das Investment-Unternehmen, das bereits mehrfach die n-tv Telebörse
sponserte, auf ein neuartiges animiertes Mobile Interstitial.

Lars-Eric Mann, Verkaufsdirektor bei IP Deutschland, zur
FOURSCREEN-Kampagne:

Aktuelle Umfrage: Mehrheit der Deutschen von zu viel Karneval im TV genervt

Im Fernsehen sind die Narren los. Diese Woche
wechseln sich ARD und ZDF zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr mit
stundenlangen Übertragungen ab. Auch in vielen Dritten Programmen
läuft die Fünfte Jahreszeit bis zum Faschingsdienstag rauf und
runter; insgesamt mehr als 200 Stunden. Im Auftrag der
Programmzeitschrift auf einen Blick hat TNS Emnid (1.014
Umfrageteilnehmer) nachgefragt, ob es zu viel Karneval im TV gibt.
Das klare Ergebnis: Die Mehrheit der Befragten (55 Prozent)

ProSieben loves to entertain new! Donnerstag um 20:13 Uhr: Start des neuen ProSieben-Designs

"Komplett neuer Anstrich" (Werben &
Verkaufen), "ProSieben (…) verändert den Senderauftritt radikal"
(PAGE), "Der Aufwand ist enorm" (Horizont), "Insgesamt spielt künftig
die Farbe Rot eine wesentlich größere Rolle" (DWDL), "Die
Neugestaltung erinnert an Apples iOS 8, wirkt aufgeräumter und
technischer" (Hannoversche Allgemeine Zeitung) – so berichten
relevante Medien über das neue ProSieben-Design, das m

phoenix Runde: Entscheidung in Minsk – Was kostet uns der Frieden? – Mittwoch, 11. Februar 2015, 22.15 Uhr

Die Erwartungen an den Ukraine-Gipfel sind hoch! Seit
Tagen laufen die diplomatischen Bemühungen auf Hochtouren. Kanzlerin
Angela Merkel ist im Dauereinsatz: Kiew, Moskau, München, Washington,
Ottawa. Und am Mittwoch dann Minsk. Schaffen es Merkel und Hollande,
Putin und Poroschenko zu einer dauerhaften Lösung für die Ukraine zu
bewegen? Es bleiben viele Fragezeichen.

Was wollen Merkel und Hollande erreichen? Welche Vereinbarung
würde Sinn machen? Was passiert, w