Was wolltest Du in Deinem Leben schon immer
einmal machen? Zum Start des neuen Macher-Magazins "ManMade" (ab
Donnerstag, 5. Februar 2015, um 22:30 Uhr) stellt ProSieben MAXX
diese Frage und begibt sich im Social Web auf die Suche nach großen
Träumen.
Mit der Social-Media-Aktion #MeinTraum fragt ProSieben MAXX bei
seinen Zuschauern nach, was sie sich für ihr Leben noch wünschen. Auf
einem virtuellen Bierdeckel auf
www.prosiebenmaxx.de/tv/man-made/meintraum
In Paris empfängt der französische Präsident Francois
Hollande Griechenlands neuen Regierungschef Alexis Tsipras. Die für
15.00 Uhr angekündigte Pressekonferenz überträgt phoenix live.
In Rom empfängt der italienische Ministerpräsident
Matteo Renzi den neuen griechischen Regierungschef Alexis Tsipras.
Die für 17.30 Uhr angekündigte Pressekonferenz überträgt phoenix
live.
Unterföhring, 03.02.2015 – Die Handball-Weltmeisterschaft in Katar
hat Sky hohe Reichweiten beschert. Über alle Sky Plattformen hinweg
verzeichnete das Ereignis großes Interesse bei den Fans: Die höchste
durchschnittliche Reichweite erzielten die Spiele mit deutscher
Beteiligung. Hier lag die durchschnittliche Sehbeteiligung bei
300.000 Zuschauern im linearen TV und 60.000 Unique Views über Sky
Go, womit durchschnittlich 360.000 Fans erreicht wurden. Höhepun
Der stellvertretende Fraktionschef der Linken im
Bundestag, Dietmar Bartsch, hat erneut die Wirtschaftssanktionen
gegen Russland abgelehnt und seine Kritik daran deutlich gemacht.
"Sanktionen bringen es nicht und bewirken das Gegenteil. Wer glaubt,
dieses Land auf diese Weise zu beeindrucken, liegt falsch. Russland
hatte mehr als 20 Millionen Tote im 2. Weltkrieg zu beklagen und wir
sollten ein hohes Maß an Zurückhaltung an den Tag legen", erklärte
Bartsch in der
Der Würzburger Schuhversandhändler gebrüder götz präsentiert ab Dienstag, den 3. Februar 2015, erstmals den Sat.1 Filmfilm zur besten Sendezeit. Das Familienunternehmen, das seit über 75 Jahren im Distanzhandel erfolgreich ist, steigt jetzt auch ins Fernsehgeschäft ein. Von Februar bis April wirbt das Unternehmen jeden Dienstag ab 20:15 Uhr mit mehreren sieben Sekunden langen Spots.
Für voreilig hält Markus Ferber, stellvertretender
Vorsitzender des Wirtschafts- und Währungsausschusses im
EU-Parlament, die Ankündigung Griechenlands, in Zukunft nicht mehr
mit der Troika zusammenzuarbeiten. "Ich war nicht schockiert, das ist
ja im Wahlkampf angekündigt worden. Die Frage ist, wer langfristig
einen Schock haben wird, die Troika oder Griechenland", sagte der
CSU-Politiker im phoenix-Interview. "Meine Prognose ist, dass
Griechenland d
Ruppige Zeiten in Europa – nach dem Wahlsieg der
linken Syriza-Partei in Athen gerät die vertraute Machtbalance der
Europäer aus den Fugen. Der neue Regierungschef Alexis Tsipras hat
nicht nur die wohl kürzeste Regierungsbildung aller Zeiten hingelegt.
Er hat auch im Eiltempo wichtige Konstanten über Bord geworfen.
Tsipras und sein Kabinett stellen gerade Langmut und Geduld der
Europäer auf die Probe. Kurzerhand wurde vorigen Freitag in Athen die
Troika für tot
Hier werden Männerträume wahr: Mountainbike-Legende und
Motorrad-Bauer Niels-Peter Jensen besucht für ProSieben MAXX
Handwerk-Profis, die außergewöhnliche Ideen gekonnt in die Tat
umsetzen. Im neuen Macher-Magazin "ManMade" ab Donnerstag, 5. Februar
2015, um 22:30 Uhr macht sich der 40-jährige Abenteurer und
Unternehmer auf die Jagd nach einzigartigen Produkten und waghalsigen
Projekten. "Männer, die ihr Ding machen. Männer, die ihr
"Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung schaden uns
allen" heißt es auf der Internetseite des deutschen Zolls. Im Alltag
gehört der Maler, der "ohne Rechnung" tapeziert, jedoch oft dazu. Was
privat akzeptiert wird, sorgt bei Prominenten und Konzernen
regelmäßig für Entsetzen. Schätzungen zufolge werden jährlich bis zu
40 Milliarden Euro am Fiskus vorbei gewirtschaftet. Doch
Schattenwirtschaft besitzt viele Gesichter – und stellt