Niedersachsens Ministerpräsident Weil fordert flächendeckenden Mindestlohn

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil
(SPD) hat erneut einen flächendeckenden Mindestlohn gefordert.
Hintergrund sind Durchsuchungen in deutschen Schlachthöfen, darunter
auch in Niedersachsen. Die Ermittler gingen dem Verdacht nach, dass
Leiharbeitsfirmen mit dem Einsatz von Leiharbeitern aus Rumänien und
Polen Steuern und Sozialabgaben in Millionenhöhe hinterzogen haben.

Mit Blick auf die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen und eine
NDR Dokumentation

SO SIEHT–S AUS. Die Programm-Highlights 2013/2014 bei kabel eins

– Besser Schlemmen und schöner Wohnen in der Access Prime: "Mein
Lokal, Dein Lokal" und "Mein Zuhause, Dein Zuhause"
– Bewegende Prime Time: "Endstation Wildnis – Letzte Chance für
Teenager", "Junior Chef – Jetzt sind wir dran!"; neue Staffeln von
"Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf" und
"Stellungswechsel: Job bekannt, fremdes Land"
– Tore, Tore, Tore: UEFA Europa League und "ran Jahrhundertspiel
Deu

Klimaforscher Jochem Marotzke zur Rede von US-Präsident Obama: „Klimaabkommen mit den USA möglich“

Das Klimaschutzprogramm von US-Präsident Barack
Obama ermöglicht es nach Ansicht des Meteorologen Jochem Marotzke
erstmals, ein internationales Klimaabkommen zu schließen. "Dieser
Sinneswandel ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass es bis
2015 mit diesem Abkommen tatsächlich etwas wird. Ohne die USA würde
ich komplett schwarz sehen, so aber haben wir eine Chance", sagte
Marotzke, einer der Direktoren des Hamburger Max-Planck-Instituts f&uuml

Neues Foodmagazin: Gruner + Jahr macht aus Chefkoch.de eine Printmarke

Gruner + Jahr bringt eine neue Zeitschrift auf den
Markt: das Foodmagazin "Chefkoch". Es wird auf Basis der
verlagseigenen Online-Plattform Chefkoch.de entwickelt. Nach
Informationen des Branchendienstes "Kontakter" soll das neue
Monatsmagazin im Oktober an den Kiosk kommen. Geplant ist offenbar
eine Art Best-of-Chefkoch.de. So soll die Redaktion die Rezept-Renner
auswählen, sie in der hauseigenen Versuchsküche nachkochen und sie
dann ins Heft hieven.

Chefr

Ex-BND-Chef Wieck: Deutscher Geheimdienst arbeitetähnlich wie Briten und Amerikaner/ „Unvermeidbare Sammlung von Informationen“

Bonn/Berlin, 26. Juni 2013 – Hans-Georg Wieck,
ehemaliger Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), hat die
Gemeinsamkeiten der Geheimdienste in Großbritannien, den USA und
Deutschland betont. "Der BND arbeitet ähnlich", sagte er im
phoenix-Interview. Für alle drei gelte, dass sie nur nach besonderer
Genehmigung und wenn ein Anfangsverdacht bestehe, die Bewohner des
eigenen Landes überwachen dürften. Wenn es aber sich aber um
Verknüpfunge

Super RTL baut bis zu 15 Prozent der Stellen ab

Der Fernsehsender Super RTL verordnet sich einen Sparkurs. Der Kölner Kanal wird über ein freiwilliges Ausstiegsprogramm rund 15 Prozent seiner Arbeitsplätze abbauen. Dabei geht es um bis zu 20 Stellen. Das erfuhr das "Handelsblatt" (Montagausgabe) aus RTL-Kreisen. Derzeit beschäftigt der Sender 130 Mitarbeiter. "Nach vielen Jahren des Wachstums und der hohe Rendite haben wir auch ein wenig Speck angesetzt", sagte der seit 13 Jahren amtierende Geschäf

Griechenland: Linke lässt Regierungskoalition platzen

Die Drei-Parteien-Koalition in Griechenland ist geplatzt: Die Partei Demokratische Linke verlässt die Regierung nach Angaben eines Parteisprechers wegen des Streits über die Schließung des Staatssenders ERT. Die Nea Demokratia von Ministerpräsident Antonis Samaras und die sozialdemokratische Pasok können allerdings weiter regieren: Beide Parteien verfügen über 153 der insgesamt 300 Parlamentssitze. Der Koalitionsstreit war am Dienstag vergangener Woche aufgrun

„Brand Awareness International 2013“: Samsung und Apple haben bei Lesern von PC-WELT und Macwelt bestes Marken-Image

Größte Marken-Image-Studie im deutschsprachigen
Raum in den Bereichen ITK und Unterhaltungselektronik / Rund 15.000
Teilnehmer bewerten Image von 235 Marken aus 24 Produkt-Kategorien /
Samsung rangiert unter PC-WELT-Lesern mit 32 ersten Plätzen deutlich
an der Spitze / Apple liegt bei Macwelt-Lesern mit 22 Auszeichnungen
vorn / PC-WELT-Studie feiert 20-jähriges Jubiläum / Macwelt-Leser zum
16. Mal befragt

Die Ergebnisse der aktuellen Studie "Brand Awarenes

Nouripour (Grüne) kritisiert Prism: Mehr Druck auf USA machen / Endlich Guantanamo schließen

Bonn/Frankfurt am Main, 20. Juni 2013 – Der
Grünen-Politiker und Stellvertretende Vorsitzende der
Parlamentariergruppe USA, Omid Nouripour, sagte im phoenix-Interview
mit Blick auf das Prism-Programm des US-Geheimdienstes NSA: "Man muss
da deutlich mehr Druck machen und den Amerikanern klar machen, dass
deren Verständnis von Datenschutz nicht mit unserem vereinbar ist."

Nouripour befürwortete Obamas Vorstoß bei der Abrüstung von
Nuklearwaffen, kritisi

Özdemir (Grüne) zu Obama-Besuch: Erwartungen waren überzogen / Europa kein starker Partner für USA im Kampf gegen Terrorismus

Bonn/Berlin, 19. Juni 2013 – Der Grünen-Vorsitzende
Cem Özdemir hat die Erwartungen an die Rede und den Auftritt von
US-Präsident Obama in Berlin als "überzogen" bezeichnet. "Man darf
nicht erwarten, dass Präsident Obama den Lauf der Dinge hier radikal
verändert." Obama habe große Schwierigkeiten, seine Politik im
eigenen Land durchzusetzen. "Das ist die Realität, und die kann auch
eine Rede in Berlin nicht ändern"