Wowereit (SPD): Obama hat bewusst Berlin für seine Abrüstungsinitiative gewählt

Bonn/Berlin, 19. Juni 2013 – Berlins Regierender
Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) freut sich, dass der amerikanische
Präsident Barack Obama seine Abrüstungsinitiative in seiner Rede am
Brandenburger Tor angekündigt hat. "Er hat bewusst Berlin gewählt für
seine Botschaft, die er in die ganze Welt senden wollte. Das hat er
auch sehr geschickt gemacht und sehr nachdrücklich", sagte Wowereit
im phoenix-Interview. Obama habe aus der Geschichte Berlin

Gysi (Linke) warnt: Waffenlieferungen an Syrien nicht kontrollierbar / Druck auf Russland erhöhen

Bonn/Berlin, 19. Juni 2013 – Der Fraktionsvorsitzende
der Linken im Bundestag, Gregor Gysi, hat im phoenix-Interview am
Rande des Berlin-Besuchs von US-Präsident Obama vor Waffenlieferungen
westlicher Länder an die syrischen Rebellen gewarnt: "Von Anfang an
hätte der Westen sagen müssen, dass wir an beide Seiten keine Waffen
liefern, dann wäre der Krieg schon zu Ende. Jetzt sagen die Franzosen
und die Briten, dass sie darauf achten wollen, wer die Waffen kriegt.

Scholz kann wehleidige Politiker nicht ausstehen

Olaf Scholz (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, hat Politiker scharf kritisiert, die sich im Umgang mit Medien wehleidig zeigen. "Ich kann Politiker, die darüber heulen, dass das Leben so schwer sei, nicht ausstehen", sagte Scholz der Wochenzeitung "Die Zeit". "Und deswegen gefällt es mir auch, dass Peer Steinbrück trotz aller Schwierigkeiten tapfer bleibt." Sein Grundsatz sei immer gewesen: "Don`t complain, don`t explain. Beschwere dic

Klose (SPD): Irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, wo Deutschland bewaffnete Drohnen braucht

Bonn/Berlin, 19. Juni 2013 – Hans-Ulrich Klose (SPD)
geht davon aus, dass auch Deutschland irgendwann wie die USA über
Kampfdrohnen verfügen wird. "Wir haben schon Drohnen, sie sind
unbewaffnet", sagte der Vorsitzende der deutsch-amerikanischen
Parlamentariergruppe im phoenix-Interview anlässlich des
Obama-Besuchs in Berlin. "Die Frage ist, wann werden wir sie
bewaffnen? Und irgendwann, vermute ich, wird der Zeitpunkt kommen,
weil es bestimmte Situationen gib

Bonner Politikwissenschaftler Gu: Freihandelsabkommen auch für chinesische Wirtschaft vorteilhaft

Bonn, 18. Juni 2013 – Prof. Xuewu Gu,
Politikwissenschaftler an der Universität Bonn, sieht das angestrebte
Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und der
Europäischen Union als einen Türöffner für die chinesische
Wirtschaft. "Wenn es wirklich so sein sollte, dass Amerika und Europa
sich zu einer Freihandelszone entwickeln, wäre es für die Chinesen
günstiger, von Europa aus amerikanischen Boden zu erreichen", sagte
er im phoeni

Neues phoenix-Format: History LIVE mit Guido Knopp – Sonntag, 30. Juni 2013, 13.00 Uhr

Der langjährige ZDF-Chefhistoriker Guido Knopp steht
wie kein Zweiter für das Thema Zeitgeschichte im Fernsehen. Am
Sonntag, 30. Juni 2013, um 13.00 Uhr startet sein neues und exklusiv
für phoenix entwickeltes Gesprächsformat. "History LIVE" verbindet
auf neue Art und Weise die jüngere Geschichte mit dem Hier und Jetzt.
Jeweils drei profilierte Historiker, Zeitzeugen oder Personen der
Zeitgeschichte diskutieren mit Knopp kontroverse Standpunkte. In den
er

Cannes Lions: Goldener Löwe für Sky

Für die weltweit erste
Fußball-Liveübertragung in einem Werbeblock erhielt Sky Deutschland
gestern auf dem Cannes Lions International Festival of Creativity
einen goldenen (Kategorie "Direct Lions") und zwei bronzene Löwen
("Direct Lions" und "Promo & Activation Lions"). Die "Cannes Lions"
ist die größ-te und renommierteste Preisverleihung der
Marketingbranche.

Sky wurde dort in zwei von insgesamt 16 Kategorien

US-Senator McCain kritisiert späten Zeitpunkt von Obamas Besuch in Berlin

Bonn/Berlin, 18. Juni 2013 – Aus Sicht von John
McCain war der Besuch von Barack Obama in Berlin längst überfällig.
"Ich hätte mir gewünscht, er wäre früher gekommen", sagte der
republikanische US-Senator des Staates Arizona im phoenix-Interview.
Gleichzeitig betrachtet McCain den Besuch als eine Chance für Obama:
"Dieser Präsident reist nicht soviel ins Ausland im Vergleich zu
seinen Vorgängern, aber das ist jetzt ein guter

US-Botschafter Murphy zu deutsch-amerikanischen Beziehungen: Gleiche Werte und gleiche Ziele

Bonn/Berlin, 18. Juni 2013 – Der Botschafter der USA
in Deutschland, Philip D. Murphy, hat vor Barack Obamas Besuch in
Berlin die guten Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und der
Bundesrepublik hervorgehoben. "Die Bedeutung Deutschlands für die USA
ist sehr groß", sagte er im phoenix-Interview. "Wir haben gemeinsame
Werte und diese Werte definieren die Grundlagen der transatlantischen
Beziehungen." Zwar seien die Herangehensweisen der beiden Lände

Griechisches Gericht setzt Rundfunk-Abschaltung aus

Ein Gericht in Griechenland hat die Entscheidung der Regierung zur Abschaltung des staatlichen Rundfunks ERT ausgesetzt. Dem Beschluss zufolge darf bis zur endgültigen juristischen Klärung des Sachverhaltes zunächst weiterhin gesendet werden, hieß es laut Medienberichten am Montagabend. Auch Griechenlands Ministerpräsident Antonis Samaris hatte bereits Kompromissbereitschaft signalisiert und eine zeitweise Wiederaufnahme des Sendebetriebs in Aussicht gestellt. ERT hielt