Mit einem Rekordumsatz von rund 14,9 Milliarden Euro
hat Adidas das Jahr 2012 abgeschlossen. Trotz eines Zuwachses von
zwölf Prozent erreicht der Sportartikelhersteller den geplanten
Gewinn von mindestens 770 Milliarden Euro nicht. Grund dafür war vor
allem die anhaltend schlechte Geschäftslage der US-Tochterfirma
Reebok. Dennoch spricht Vorstandschef Herbert Hainer, unter dessen
Führung Adidas den amerikanischen Konkurrenten 2006 übernommen hatte,
von einem "
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU auf
42 Prozent (plus 1) und könnte sich damit im Vergleich zur Vorumfrage
erneut verbessern, während sich die SPD auf 28 Prozent verschlechtern
würde (minus 1). Alle anderen Parteien blieben unverändert: Die FDP
läge bei 4 Prozent, die Linke bei 6 Prozent, und die Grünen kämen auf
13 Prozent. Die Alternative für Deutschland erreichte 3 Prozent
Bonn/Berlin, 7. Juni 2013 – Der Stellvertretende
Fraktionsvorsitzende der Union, Michael Meister (CDU), will eine
schnelle gesetzliche Umsetzung des FATCA-Steuerabkommens mit den USA
erreichen. Im PHOENIX-Interview sagte Meister: "Wir sollten schauen,
dass wir das vor der Sommerpause abschließen. Denn damit wird sicher,
dass wir zu einem ordentlichen und gleichmäßigen Steuervollzug
kommen. Das ist ein Modell, dass wir nicht nur mit den USA, sondern
in naher Zukunft au
IP Deutschland baut sein Angebot an
Werbemöglichkeiten für Smart TV weiter aus. Ab sofort können
Werbekunden den Branded-Red-Button für ihre Markenkommunikation
nutzen.
Der Red-Button wurde bisher ausschließlich für inhaltliche Zwecke
genutzt, indem er den Zugriff auf Smart TV-Dienste der Mediengruppe
RTL Deutschland ermöglichte. Mit Einführung des Branded-Red-Button
beginnt nun eine neue Stufe der Smart TV-Vermarktung, die erstmalig
eine Verkn
Für die weltweit erste Fußball-Liveübertragung in einem Werbeblock
erhielt Sky Deutschland soeben den im Rahmen des SPONSORs Sports
Media Summits im Congress Centrum Koelnmesse verliehenen
"Innovationspreis der Sportmedienbranche".
Damit wurde eine innovative Werbeidee und gleichzeitig eine
Weltpremiere gekürt: Am Dienstag, dem 19. Februar 2013, schaltete Sky
während der Werbeblöcke verschiedener Free-TV-Sender live in das
UEFA-Champions-Leagu
Europas größter Kabelkonzern, Liberty Global, startet voraussichtlich im September seine neue ambitionierte Multimedia-Plattform Horizon – eine Konkurrenz für die Deutsche Telekom mit ihrem Angebot "Entertain" sowie für den Bezahlsender Sky. "Wir werden mit Horizon im Spätsommer in Deutschland starten und damit unseren Führungsanspruch gegenüber den Plattformen von Telekom und Apple behaupten", sagte Mike Fries, Chef von Liberty Global, dem
Verteidigungsminister Thomas de Maizière gerät in
der Drohnen-Affäre immer mehr in Bedrängnis. In der Sendung "Was nun,
Herr de Maizière?" am Mittwoch, 5. Juni 2013, im Anschluss an das
"heute-journal" (zirka 22.15 Uhr) im ZDF, stellt sich der Minister
den Fragen von ZDF-Chefredakteur Peter Frey und
ZDF-Hauptstadtstudioleiterin Bettina Schausten.
Seit wann wusste der Minister vom Desaster bei der
Aufklärungsdrohne "Euro Hawk&quo
humancaps, WESTPRESS und W&V Job-Network verleihen
zum dritten Mal den Preis für Verdienste um Social Media im
Personalmarketing
Hamm, 04.06.2013
Sie sorgen dafür, dass sich im Unternehmen eine moderne
Kommunikations-Kultur entwickelt. Sie geben dem Markt Impulse durch
innovative Aktionen. Und nicht zuletzt geben sie Neueinsteigern ein
Beispiel, wie ein Arbeitgeber durch kontinuierliche
Social-Media-Kommunikation sein Image stärkt und interessante
Bewerber anspri
Die Postbank setzt als erster Werbekunde auf das
frisch entwickelte Multi Feature Ad von IP Deutschland und nutzt für
die Kampagne das Full Service-Angebot. Ziel der Kampagne ist, die
Flexibilität der Postbank-Sparkonten darzustellen. Das Multi Feature
Ad bietet Raum für Kreation und bindet interaktive Elemente ein – so
werden die vielfältigen Vorteile der "SparCard direkt"
widergespiegelt. "Das Multi Feature Ad ist eine ganzheitliche
Werbelösung, d
Geheimnisvolle Elfen verzauberten die kleinen und
großen SUPER RTL-Zuschauer in der vergangenen Vorweihnachtszeit:
Erstmals warb Spielwarenhersteller Schleich im Fernsehen. Der
fantasievolle Spot zu den bayala-Spielfiguren zahlte nicht nur auf
den vorweihnachtlichen Absatz ein; auch die Markenbekanntheit von
bayala und die Imagewerte des Global Players mit schwäbischen Wurzeln
haben sich laut der Begleitstudie von Medienvermarkter IP Deutschland
stark verbessert.