Sky Deutschland AG: Ergebnis 3. Quartal 2012 / Sky erzielt mit allen Produkten starkes Wachstum: Positives EBITDA im 3. Quartal, 9-Monats-EBITDA erreicht Gewinnschwelle

Starke Finanzperformance (Veränderung jeweils
zum Vorjahresquartal)

– Q3-EBITDA: +18,6 Mio. EUR (+37,2 Mio. EUR)
– 9-Monats-EBITDA: +1,0 Mio. EUR (+98,0 Mio. EUR)
– 9-Monats-Umsatz: 976 Mio. EUR (+147 Mio. EUR/+18 Prozent)
– Q3-ARPU: 32,22 EUR (+1,28 EUR)

Stabiles operatives Wachstum (Veränderung jeweils zum
Vorjahresquartal)

– Gesamtkundenzahl: Steigerung um 80.000 auf 3.212.000 in Q3 (+12
Prozent)
– Rekordzuschauerquoten: Nettoreichweite von 11,1 Mio. Z

„Wie viel verdienst Du?“ – Die Frage nach dem Gehalt, das letzte Tabu? / N24-Talk „Deutschland akut“, 14.11.2012, 23.10 Uhr / Gäste: Marie-Christine Ostermann, Bernd Siggelkow, Thorsten Schäfer-Gümbel

"Über Geld spricht man nicht, man hat es". Während
in Schweden jeder einsehen kann, was der Nachbar an den Fiskus zahlt,
wird in Deutschland der Verdienst tabuisiert. Gerüchte über üppige
Gehälter lösen schnell Neiddebatten aus, bemisst sich doch unser
Glück am Vergleich. Aber warum definieren wir uns so stark über unser
Einkommen? Wie lässt sich Leistung überhaupt bemessen? Ist zum
Beispiel ein Top-Manager tatsächlich das

„Arm trotz Rente“/ „ZDF.reportage“über Niedriglöhne und deren Folgen

In der "ZDF.reportage: Arm trotz Rente –
Niedriglöhne und die Folgen" haben die Autorinnen Nicola Graef und
Eva Fouquet Menschen begleitet, die immer in die Rentenkasse
eingezahlt haben und heute dennoch ohne staatliche Hilfe oder
zusätzliche Jobs kaum überleben können. Der Film, den das ZDF am
Sonntag, 18. November 2012, 18.00 Uhr, ausstrahlt, thematisiert ein
drängendes gesellschaftliches Problem. Denn auf viele Berufstätige
aus dem heutigen Niedr

GlaxoSmithKline steigert Marktanteil mit RTL-Kampagne

Glänzende Momente für GlaxoSmithKline: Mit der
erfolgreichen 360°-Kampagne im Umfeld der GrundyUFA Erfolgsserie
"Gute Zeiten, schlechte Zeiten" bei RTL konnte das internationale
Gesundheitsunternehmen seinen Marktanteil auf bis zu 14,6% steigern.
Von Mai bis August rückte der Konzern seine Odol-med3 White &
Shine-Produkte mit einer crossmedialen Gewinnspielkampagne ins
Zentrum der Aufmerksamkeit.

Zusammen mit Medienvermarkter IP Deutschland, Fremantle L

Studie zu Diskriminierungen im kirchlichen Arbeitsrecht veröffentlicht

ARD-Politmagazin Panorama greift Ergebnisse auf –
Konfessionslosenverband fordert politische Konsequenzen

Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA)
veröffentlicht heute auf seiner Webseite die Ergebnisse einer Studie
zu Auswirkungen des diskriminierenden kirchlichen Arbeitsrechts.
Vorab hatte das ARD-Politmagazin Panorama bereits einige Details
aufgegriffen und Studienleiterin Corinna Gekeler interviewt. "Die
Kirchen setzen sich über die Menschenr

Altmaier sagt Teilnahme an neuer Politshow von Stefan Raab ab

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat seine Teilnahme an Stefan Raabs neuer Politik-Talkshow überraschend abgesagt. Das sagte ein Sprecher des Ministers am Donnerstag "Handelsblatt-Online". Hintergrund ist die Begründung für die Ausladung des Grünen-Fraktionsgeschäftsführers Volker Beck aus der Sendung. Eine Raab-Assistentin hatte nach Angaben von Becks Büroleiter Sebastian Brux die Ausladung an den Grünen-Politiker zunächst damit be

Günther Oettinger unterstützt massive Förderung der EU-Automobilindustrie/ EU-Kommissar im heute.de-Interview: „Wir haben eine Chance“

EU-Kommissar Günther Oettinger will die
Unterstützung der europäischen Automobilindustrie massiv ausbauen. Um
neben der harten Konkurrenz aus Asien bestehen zu können, müsse
Brüssel Aufbau und Entwicklung des Marktes viel stärker unterstützen.
"Wir müssen das Auto von morgen europäisch erfinden", sagt Oettinger
im Interview mit dem ZDF-Nachrichtenportal heute.de.

Oettinger spricht sich weiter dafür aus, Forschungspartnerscha

Günther Oettinger unterstützt massive Förderung der EU-Automobilindustrie/ EU-Kommissar im heute.de-Interview: „Wir haben eine Chance“

EU-Kommissar Günther Oettinger will die
Unterstützung der europäischen Automobilindustrie massiv ausbauen. Um
neben der harten Konkurrenz aus Asien bestehen zu können, müsse
Brüssel Aufbau und Entwicklung des Marktes viel stärker unterstützen.
"Wir müssen das Auto von morgen europäisch erfinden", sagt Oettinger
im Interview mit dem ZDF-Nachrichtenportal heute.de.

Oettinger spricht sich weiter dafür aus, Forschungspartnerscha

Zuschauer wollen Sylvie van der Vaart bei „Wetten, dass..?“

Laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage im
Auftrag des People-Magazins GALA (Ausgabe 46/12, ab morgen im Handel)
wünschen sich 39 Prozent Sylvie van der Vaart als ständige
Assistentin des neuen "Wetten, dass..?"-Moderators Markus Lanz. Nur
19 Prozent stimmten dagegen für die Komikerin Cindy aus Marzahn. "Ich
fühle mich sehr geehrt, dass das deutsche Publikum mich in dieser
Rolle sieht", so die 34-jährige Holländerin van der Vaart zu GAL

Bis zum Morgengrauen/ „ZDF.reportage“über Berufstätige mit extremen Arbeitszeiten

Mehr als drei Millionen Deutsche müssen nachts raus:
zur Arbeit. Während andere sich erholen, müssen sie volle Leistung
bringen, sich konzentrieren und auch noch nachts um 3.00 Uhr die
richtigen Entscheidungen treffen. Die Nachtarbeit widerspricht dem
angeborenen Rhythmus von Tag und Nacht, die innere Uhr gerät auf
Dauer aus dem Takt. Die Folgen sind laut neuer Studien mitunter
gefährlich: Schlafstörungen, Übergewicht, Einsamkeit. In der
"ZDF.reporta