Who is Hu?, so fragte sich die Welt vor zehn Jahren.
Nun aber heißt es: Wer ist Xi Jinping, der designierte Nachfolger des
chinesischen Präsidenten Hu Jintao? Und wofür steht er?
Der für Anfang November 2012 angesetzte Parteitag der
Kommunistischen Partei ist für China wie die Präsidentschaftswahl in
Amerika. Hier wird bestimmt, wer die zweitgrößte Volkswirtschaft der
Welt in den kommenden zehn Jahren führen soll.
Gerade eröffnete "Looper" – der neue Bruce Willis
Film – die Filmfestspiele in Toronto, am 3. Oktober 2012 startet er
in den deutschen Kinos. Für den deutschsprachigen Raum hat Eurotape
die Untertitel erstellt. "Aktuell haben wir die Untertitel für
–Words– abgeschlossen, der jetzt in Deutschland angelaufen ist. An
–The Impossible– arbeiten wir derzeit", so Stephan Kalesse, Leiter
der Untertitelabteilung. Auch Großproduktionen wie "Asterix u
22 Jahre nach der Wiedervereinigung ist in
Deutschland in vielen Bereichen noch keine Einheit erkennbar. Nur
jeder Fünfte ist zum Beispiel derzeit der Meinung, dass die
Arbeitsbedingungen im Osten und Westen gleich gut seien, und nur
jeder Dritte sieht keinen Unterschied mehr bei den
Lebensverhältnissen. Das ergab eine repräsentative Umfrage der
Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF, die am Montag, 1. Oktober 2012,
19.25 Uhr, im ZDF-Verbrauchermagazin "WISO" vo
Peer Steinbrück, designierter Kanzlerkandidat der
SPD, stößt mit seinen Vorschlägen zur Regulierung der Banken auf
enormen Rückhalt in der Bevölkerung. Neun von zehn Bürgern (91
Prozent) sind der Ansicht, die Banken sollten für Notfälle mit
eigenen Rettungsfonds vorsorgen müssen. Das ergab eine repräsentative
Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag
der Sendung GÜNTHER JAUCH am 30. September 2012 um 21:45
Jede Branche hat beim Verkaufen ihre Maschen: egal
ob beim Gebrauchtwagenhändler, im Handyshop oder bei der
Anlageberatung – überall geht es meist nur darum, ein gutes Geschäft
zu machen. Ein gutes Geschäft für den Verkäufer. Doch wie reagieren
Verkäufer auf eine ältere Dame und deren besondere Wünsche? Und was
passiert, wenn diese "Oma" mit großer Selbstverständlichkeit mit
kompliziertesten Fachbegriffen jongliert? Das ist
Das Kandidaten-Rennen der SPD geht auf die
Zielgerade – und Peer Steinbrück hat gute Chancen auf den Sieg. Doch
mögen die Deutschen den möglichen Kanzler-Kandidaten überhaupt?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage bewertet die Mehrheit
der Deutschen Steinbrück als kompetent (59 Prozent). Entgegen
landläufiger Meinung halten die Deutschen Steinbrück offenbar nicht
für sonderlich arrogant: Rund die Hälfte der Befragten findet ihn
&qu
Helmut Kohl wird in diesen Tagen für sein
Lebenswerk geehrt – aber sieht die deutsche Bevölkerung den
umstrittenen Altkanzler ebenso positiv? Ja, so das Ergebnis einer
repräsentativen N24-Emnid-Umfrage. Die Mehrheit von 63 Prozent der
Befragten beurteilt Helmut Kohls politische Leistung als "insgesamt
positiv". Bei 24 Prozent bleibt ein insgesamt negatives Gesamtbild
haften.
Trotz der grundsätzlichen Beliebtheit sortieren die Deutschen
Helmut Kohl nur im
Sperrfrist: 26.09.2012 20:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Laut einer Infratest dimap-Umfrage im Auftrag von WDR und MDR
zeichnet sich klar ab, dass sich Ost- und Westdeutsche seit dem
Mauerfall näher gekommen sind. Immerhin 66 Prozent der Westdeutschen
sehen das so, bei den Ostdeutschen sind es nur 48 Prozent. Bei einer
Befragung im Sommer 2003 waren es nur 48 Prozent im Westen, im Osten
Kaum fängt die gute wirtschaftliche Lage in
Deutschland an zu bröckeln, bekommen die Bürger Angst. Angst vor
Arbeitslosigkeit, Angst vor Armut. 70 Prozent der Bürger sagen:
"Deutschland geht immer mehr den Bach runter!"
Darüber diskutiert Michel Friedman mit der stellvertretenden
Parteivorsitzenden der LINKEN, Caren Lay, und Paul Lehrieder (CSU),
Obmann im Ausschuss für Arbeit und Soziales.