Nach der international wichtigsten
Fernsehprogramm-Messe, den Screenings in Los Angeles, zeichnet sich
jetzt ab, welche US-Serien in der kommenden TV-Saison in Deutschland
an den Start gehen. Darüber berichtet das Branchenmagazin Werben &
Verkaufen (W&V)in seiner heute erscheinenden Ausgabe. Bei
Drama-Serien geht der Trend hin zu abgeschlossenen Episoden, die mit
einer übergreifenden Fortsetzungsgeschichte kombiniert werden. Unter
den deutschen Programm-Einkäufern g
Bonn/Berlin, 13. Juni 2012 –
Grünen-Fraktionsvorsitzender Jürgen Trittin setzt keine großen
Hoffnungen in den Fiskalpakt. "Der Fiskalpakt ist eine symbolische
Nullnummer", sagte er im PHOENIX-Interview. Man müsse die Ursachen
der Euro-Krise angehen. Denn es handele sich eben nicht um eine
Staatsschuldenkrise, die durch Ausgabenkürzungen zu bekämpfen sei. Es
ginge um die Folgen einer Banken- und Spekulationskrise, für deren
Überwindung man
Bonn/Berlin, 12. Juni 2012 – FDP-Generalsekretär
Patrick Döring hat sich gegen einen nationalen Alleingang bei der
Einführung einer Finanztransaktionssteuer ausgesprochen. Die
Steuermodelle in Großbritannien und Frankreich führten zu einer
"krassen Benachteiligung der im heimischen Kapitalmarkt ansässigen
Unternehmen und lösen keines der Probleme, die wir lösen wollen,
nämlich Hochgeschwindigkeitshandel und schädliche Derivate",
PHOENIX überträgt am morgigen Dienstag, 12. Juni
2012, ab 14.00 Uhr LIVE die Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel
zum Thema "Deutschland in Europa" vor dem CDU-Wirtschaftsrat.
Bonn/München, 11. Juni 2012 – Prof. Wolfgang Gerke
kritisiert die staatlichen Rettungsaktionen für in Schwierigkeit
geratene Banken. "Das sind falsche Signale, die gesetzt werden",
sagte der Banken- und Börsenexperte im PHOENIX-Interview. "Der
richtige Weg wäre, und da bin ich fast bei der Occupy-Bewegung:
Rettet die Bankkunden, nicht die Institutionen." Weiterhin forderte
Gerke, dass die Bankenaufsicht künftig besser kooperieren und härte
Fernseher mit Internetzugang boomen europaweit: Die Zahl der in der EU verkauften so genannten Connected-TV-Geräte steigt in diesem Jahr um etwa 68 Prozent auf 19,1 Millionen. Das gab der Hightech-Verband Bitkom auf Basis aktueller Daten des European Information Technology Observatory (EITO) bekannt. Damit ist in Europa deutlich mehr als jeder dritte (37 Prozent) verkaufte Flachbildfernseher internetfähig. Der Umsatz mit diesen Geräten wird bis Jahresende voraussichtlich um rund 4
Passend zur schönsten Jahreszeit hält Danone Waters
eine Neuheit im Getränkeregal bereit: "Volvic leichtperlig" mit einem
Hauch Kohlensäure sorgt bei sommerlichen Temperaturen für
leichtperlige Frische. Mit auffälligen Sonderwerbeformen prickelt
Volvic ab sofort durch das Programm von RTL und VOX. Medienvermarkter
IP Deutschland konnte den Getränkehersteller Danone Waters mit
individuellen Markeninszenierungen überzeugen. Unterstützung b