Die 3D-Technologie zieht in deutsche Wohnzimmer ein: Schon heute kann gut jeder vierte verkaufte Flachbildfernseher dreidimensionale Bilder darstellen. Das ergab eine Erhebung der Marktforschungsinstituts GfK für den Branchenverband Bitkom. Vor einem Jahr war es erst jeder zwanzigste. Bei den Blu-ray-Playern sind es derzeit fast 60 Prozent. Zwölf Monate zuvor lag der Anteil hier noch bei 34 Prozent. Verglichen wurde der Geräteverkauf des jeweils ersten Quartals 2011 und 2012. Die
Die Linkspartei befindet sich vor ihrem Parteitag
am Wochenende in einer Personal- und Identitätskrise, und Oskar
Lafontaine steht als Retter nicht mehr zur Verfügung. Aber die
Deutschen glauben, dass die LINKE noch nicht am Ende ist. In einer
repräsentativen N24-Emnid-Umfrage gehen 60 Prozent der Befragten
davon aus, dass sich die Linkspartei wieder erholen wird. Nur 32
Prozent glauben, dass die LINKE in Zukunft keine relevante Rolle mehr
spielen wird.
Bonn/Recklinghausen, 1. Juni 2012 – Philipp
Mißfelder (CDU) erhofft sich für den Umgang mit der Syrien-Krise eine
stärkere Unterstützung von Russland und China. Im PHOENIX-Interview
sagte er: "Ich wünsche mir, dass Russland und insbesondere China
gemeinsam mit uns in der UNO daran arbeiten, eine friedliche Lösung
für Syrien hin zu bekommen." Für den Fall, dass beide Länder ihre
Veto-Position im UN-Sicherheitsrat aufrecht halten, sieht
Thilo Sarrazin kritisierte die Haltung von Presse und
Fernsehen zu seinen Aussagen. "Viele in den Medien können nicht
vertragen, wenn jemand gut begründet, aber auch allgemein
verständlich Aussagen macht, die nicht zu dem von ihnen wahrgenommen
Mainstream passen", sagte Sarrazin in der PHOENIX-Sendung IM DIALOG
(Ausstrahlung Freitag, 1. Juni 2012, 24.00 Uhr). Die Aussage, man
vertrete Mainstream, würde von den Medien als Herabsetzung benutzt.
"Sie sehen a
PHOENIX berichtet am Freitag, 1. Juni 2012, LIVE aus
Berlin vom Besuch des russischen Präsidenten Putin. Um 12.00 Uhr
empfängt Bundeskanzlerin Angela Merkel Wladimir Putin mit
militärischen Ehren. Gegen 13.30 Uhr findet im Kanzleramt die
Pressekonferenz der beiden Regierungschefs statt.
PHOENIX überträgt am Donnerstag, 31. Mai 2012, ab
12.30 Uhr LIVE aus Stralsund die Pressekonferenz zum Abschluss des
Ostseeratgipfels mit Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Günter Wallraff war wieder undercover für das
ZEITmagazin unterwegs. Seit mittlerweile fünf Jahren berichtet er
regelmäßig über die Schattenseiten der Arbeitswelt. Diesmal
recherchierte er monatelang verdeckt als Paketfahrer beim
Logistikunternehmen GLS, das seinen deutschen Hauptsitz im hessischen
Neuenstein hat. "Was mir die Kollegen in dieser Zeit berichtet haben,
welche Zerstörung an Leib und Seele diese Arbeit für sie gebracht hat
– ich hatt
Iran nutzt offenbar Passagierflugzeuge für
Waffenlieferungen an Syrien und in den Libanon. Das erfuhr das
ZDF-"heute-journal" aus westlichen Sicherheitskreisen. Demnach
transportierten die Fluggesellschaften Iran Air und Yas Air
wiederholt Waffen und Sprengstoff nach Damaskus und Beirut. Nach
Erkenntnissen der Nachrichtendienste wurden dabei Flugzeuge
eingesetzt, die normalerweise für Passagierflüge von und nach
Westeuropa vorgesehen sind. Drei Maschinen der Iran
RTL-Gründer Helmut Thoma will den deutschen Fernsehmarkt noch einmal aufrollen und einen dritten, nationalen Senderverbund im Privatfernsehen aufbauen. Sein neues Projekt hieße "Volks.TV", sagte Thoma der "Zeit". Der Start soll in den kommenden Wochen erfolgen. Thoma sagte, er wolle in den nächsten zwei Jahren das "erste deutsche Network" knüpfen: Ein Verbund aus Regional- und Lokalfernsehsendern solle zu bestimmten Kernzeiten ein Mantelprogramm