PHOENIX-Programmhinweis – TACHELES: Wirtschaft und Werte: Kann denn Wachstum Sünde sein? – Sonntag, 24. Juni 2012, 13.00 Uhr

Jan Dieckmann diskutiert mit:

– Altbischof Wolfgang Huber, ehem. Ratsvorsitzender der EKD
– Utz Claassen, Präsident des Bundesverbandes mittelständische
Wirtschaft (BVMW)
– Patrick Döring, FDP-Generalsekretär
– Jutta Sundermann, Mitbegründerin Attac

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

„ZDF spezial“ zu Parlamentswahlen in Griechenland

Für politische Beobachter gilt die Parlamentswahl in
Griechenland am kommenden Sonntag, 17. Juni 2012, als Schicksalswahl.
In einem "ZDF spezial: Entscheidung in Athen" um 19.10 Uhr richtet
auch das ZDF am Sonntag seinen Fokus auf Griechenland. Die Moderation
übernimmt Theo Koll.

http://twitter.com/ZDF

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Schulz (Grüne) zu Timoschenko: „Sie hat die Kraft von Juschtschenko und die der Klitschko-Brüder“ / Timoschenko gegen EM-Boykott

Bonn/Charkow, 14. Juni 2012 – Der
Europa-Parlamentarier Werner Schulz (B–90/Grüne) hat sich nach seinem
Gespräch mit der in der Ukraine inhaftierten ehemaligen
Ministerpräsidentin Julia Timoschenko im PHOENIX-Interview zu ihrem
Gesundheitszustand geäußert: "Es geht ihr den Umständen entsprechend.
Sie ist sehr tapfer und hält die Therapie der Charité-Ärzte ein. Sie
kämpft, ist aber einem unglaublichen Psychoterror ausgesetzt. Sie
wir

Deutsche Sender sichern sich in USA Top-Produktionen

Nach der international wichtigsten
Fernsehprogramm-Messe, den Screenings in Los Angeles, zeichnet sich
jetzt ab, welche US-Serien in der kommenden TV-Saison in Deutschland
an den Start gehen. Darüber berichtet das Branchenmagazin Werben &
Verkaufen (W&V)in seiner heute erscheinenden Ausgabe. Bei
Drama-Serien geht der Trend hin zu abgeschlossenen Episoden, die mit
einer übergreifenden Fortsetzungsgeschichte kombiniert werden. Unter
den deutschen Programm-Einkäufern g

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Per Quote in die Chefetage? – Streit in der Koalition – Donnerstag, 14. Juni 2012, 22.15 Uhr

Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

– Marie-Christine Ostermann, Vorsitzende Bundesverband Junge
Unternehmer

– Sibylle Laurischk, FDP, Vors. Ausschuss für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend

– Prof. Heribert Hirte, Rechtswissenschaftler Universität Hamburg

– Thomas Sattelberger, Ehem. Personalchef Deutsche Telekom

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pres

Trittin: Fiskalpakt symbolische Nullnummer/ „Für Deutschland ändert sich nichts“

Bonn/Berlin, 13. Juni 2012 –
Grünen-Fraktionsvorsitzender Jürgen Trittin setzt keine großen
Hoffnungen in den Fiskalpakt. "Der Fiskalpakt ist eine symbolische
Nullnummer", sagte er im PHOENIX-Interview. Man müsse die Ursachen
der Euro-Krise angehen. Denn es handele sich eben nicht um eine
Staatsschuldenkrise, die durch Ausgabenkürzungen zu bekämpfen sei. Es
ginge um die Folgen einer Banken- und Spekulationskrise, für deren
Überwindung man

Döring (FDP): Gegen nationalen Alleingang bei Finanzsteuer/ „Sozialdemokraten müssen ihrer Verantwortung gerecht werden“

Bonn/Berlin, 12. Juni 2012 – FDP-Generalsekretär
Patrick Döring hat sich gegen einen nationalen Alleingang bei der
Einführung einer Finanztransaktionssteuer ausgesprochen. Die
Steuermodelle in Großbritannien und Frankreich führten zu einer
"krassen Benachteiligung der im heimischen Kapitalmarkt ansässigen
Unternehmen und lösen keines der Probleme, die wir lösen wollen,
nämlich Hochgeschwindigkeitshandel und schädliche Derivate",

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Fachkräftemangel – Unterschätzt und hausgemacht? – Dienstag, 12. Juni 2012, 22.15 Uhr

Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

– Annelie Buntenbach, Vorstandsmitglied DGB

– Michael Stahl, Geschäftsführer Gesamtmetall

– Ulf Rinne, Chefökonom Institut zur Zukunft der Arbeit

– Thomas Öchsner, Süddeutsche Zeitung

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Börsenexperte Gerke: „Rettet die Bankkunden, nicht die Institutionen“/ Bankenaufsicht hat europaweit versagt

Bonn/München, 11. Juni 2012 – Prof. Wolfgang Gerke
kritisiert die staatlichen Rettungsaktionen für in Schwierigkeit
geratene Banken. "Das sind falsche Signale, die gesetzt werden",
sagte der Banken- und Börsenexperte im PHOENIX-Interview. "Der
richtige Weg wäre, und da bin ich fast bei der Occupy-Bewegung:
Rettet die Bankkunden, nicht die Institutionen." Weiterhin forderte
Gerke, dass die Bankenaufsicht künftig besser kooperieren und härte