Günter Wallraff war wieder undercover für das
ZEITmagazin unterwegs. Seit mittlerweile fünf Jahren berichtet er
regelmäßig über die Schattenseiten der Arbeitswelt. Diesmal
recherchierte er monatelang verdeckt als Paketfahrer beim
Logistikunternehmen GLS, das seinen deutschen Hauptsitz im hessischen
Neuenstein hat. "Was mir die Kollegen in dieser Zeit berichtet haben,
welche Zerstörung an Leib und Seele diese Arbeit für sie gebracht hat
– ich hatt
Iran nutzt offenbar Passagierflugzeuge für
Waffenlieferungen an Syrien und in den Libanon. Das erfuhr das
ZDF-"heute-journal" aus westlichen Sicherheitskreisen. Demnach
transportierten die Fluggesellschaften Iran Air und Yas Air
wiederholt Waffen und Sprengstoff nach Damaskus und Beirut. Nach
Erkenntnissen der Nachrichtendienste wurden dabei Flugzeuge
eingesetzt, die normalerweise für Passagierflüge von und nach
Westeuropa vorgesehen sind. Drei Maschinen der Iran
RTL-Gründer Helmut Thoma will den deutschen Fernsehmarkt noch einmal aufrollen und einen dritten, nationalen Senderverbund im Privatfernsehen aufbauen. Sein neues Projekt hieße "Volks.TV", sagte Thoma der "Zeit". Der Start soll in den kommenden Wochen erfolgen. Thoma sagte, er wolle in den nächsten zwei Jahren das "erste deutsche Network" knüpfen: Ein Verbund aus Regional- und Lokalfernsehsendern solle zu bestimmten Kernzeiten ein Mantelprogramm
Bonn/Berlin, 30. Mai 2012 – Ferhad Ahma vom Syrischen
Nationalrat fordert, mehr internationalen Druck auf das syrische
Regime auszuüben. "Es ist an der Zeit, dass die internationale
Staatengemeinschaft Einigkeit zeigt und konkrete Schritte
unternimmt", sagte der in Deutschland lebende Ahma im
PHOENIX-Interview. "Es muss vor allem mehr diplomatischer Druck
ausgeübt werden. Wir müssen eine bindende Resolution vom
Sicherheitsrat bekommen, die auch Maßnahmen
In der brandneuen Migrationsstudie vergleichen SUPER
RTL und Medienvermarkter IP Deutschland erstmals Spielzeugkauf und
Relevanz von Medien und Werbung in türkischstämmigen und deutschen
Familien. Die Studienergebnisse wurden auf der 13.
Kinderwelten-Fachtagung 2012 am 24. Mai vorgestellt.
Kaufanlässe gibt es viele – deutschtürkische Eltern schenken oft
und gerne. Für die Kleinen liegen sowohl an türkischen als auch an
deutschen Festtagen Überraschung
Bonn/Berlin, 29. Mai 2012 – Andreas Schockenhoff
(CDU) ist davon überzeugt, dass der Machtwechsel in Frankreich trotz
unterschiedlicher Positionen etwa beim EU-Sondergipfel die
Beziehungen zu Deutschland nicht trübt. "Die deutsch-französischen
Beziehungen hängen nicht von dem Staatschef oder von der
Regierungschefin ab", sagte der Vorsitzende der Deutsch-Französischen
Parlamentariergruppe im Bundestag im PHOENIX-Interview.
China ist ein Machtfaktor erster Güte im neuen
Gleichgewicht der Welt. Politisch sowieso, aber auch wirtschaftlich.
Das Land boomt und ist innerlich doch völlig im Umbruch. Mit all den
Unsicherheiten, die das mit sich bringt. China ist Export-Weltmeister
und die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt.
Ein Milliarden-Volk schickt sich an, den Takt der Welt
mitzubestimmen. Politisch reden die Chinesen schon seit langem mit –
über den UN-Sicherheitsrat als Veto-Mach
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) kämpft unbeirrt darum, dass die ARD die Verkehrsratgebersendung "Der 7. Sinn" wieder einführt. "Schließlich geht es um die Verkehrssicherheit", sagt Ramsauer dem "Spiegel", "ich habe keinerlei Verständnis, dass die ARD-Anstalten als öffentlich-rechtliches Fernsehen sich einem solch plausiblen, wichtigen und populären Anliegen verschließen." Zuvor hatte die ARD-Vorsitzende Moni