In mehr als einem Drittel der deutschen
Kinderzimmer steht ein Fernseher / Computer, Spielkonsole, iPod und
Handy dürfen ebenfalls nicht fehlen, das ergibt eine repräsentative
Studie von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale /
Bildungsgrad und Einkommen der Eltern bei der Geräteauswahl
entscheidend
Allen medienkritischen Erziehungsratschlägen zum Trotz: 39 Prozent
der Kinderzimmer in Deutschland sind mit einem Fernseher
ausgestattet. Das ergibt ein
Bonn / Duisburg, 8. Mai 2012 – Prof.
Ferdinand Dudenhöffer, Automobilexperte von der Universität
Essen-Duisburg, sieht die Zukunft der Opelwerke in Deutschland
kritisch. "Bochum wird nach meiner Einschätzung nach 2014 geschlossen
werden. Rüsselsheim wird man mit dem Zafira in einer vernünftigen
Ausrichtung halten", sagte er im PHOENIX-Interview. Ursachen seien
Überkapazitäten. "In den ersten drei Monaten ist die Nachfrage nach
Opelfahrzeuge
Bundesumweltminister Norbert Röttgen hält eine
Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke für ausgeschlossen. Auf
Nachfrage der Sendung "Panorama – die Reporter" im NDR Fernsehen
äußerte er: "Das brauche ich nicht zu versprechen, wir haben das
Gegenteil ja gerade beschlossen." Namhafte Ökostromproduzenten und
Experten verschiedener Organisationen bezweifeln dagegen, dass sich
der Zeitplan der Bundesregierung bei der Umstellung auf &
PHOENIX überträgt am Mittwoch, 9. Mai 2012, ab 12.00
Uhr LIVE aus London die Rede der Queen zur Parlamentseröffnung. Darin
stellt Königin Elizabeth II. das Regierungsprogramm für das kommende
Jahr vor.
Bonn/Berlin, 8. Mai 2012 – Der Generalsekretär von
Amnesty International Deutschland, Wolfgang Grenz, hat dazu
aufgerufen, den Blick nicht nur auf Julia Timoschenko zu richten,
sondern auch auf die allgemeine Menschenrechtssituation in der
Ukraine. "Die deutsche Politik sollte sich für sie einsetzen. Aber
nicht nur für sie, das ist das Entscheidende", sagte er im
PHOENIX-Interview. "Ich glaube, dass zurzeit alles zu sehr auf Frau
Timoschenko fokussiert ist.
Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Winfried
Kretschmann kann in diesen Tagen auf ein erstes spannendes Jahr im
Amt zurückblicken. Das Wahlergebnis, mit dem daraus folgenden ersten
Grün-Roten Regierungsbündnisses wurde damals als "historisch"
bezeichnet.
Die Themen Energiewende, Bürgergesellschaft und ein Wandel in der
Bildungspolitik bewegen die Grün-Rote Landesregierung in diesem
wirtschaftlich starken Bundesland. Dazu erregt
China hat eine ausländische Journalistin ausgewiesen. Wie der Auslandskorrespondentenclub (FCCC) in Peking am Dienstag mitteilte, habe sie das Land bereits verlassen müssen. Hintergrund der Ausweisung ist offenbar die Verärgerung der chinesischen Führung über eine al-Dschasira-Dokumentation zu Zwangsarbeit in chinesischen Gefangenenlagern, an der Chan jedoch nicht einmal beteiligt war. Medienberichten zufolge hatten die chinesischen Behörden der Journalistin schon E
Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit
* Elmar Brok, CDU, Mitglied des Europäischen Parlaments *
Klaus Uwe Benneter, Ehemahliger SPD-Generalsekretär * Prof. Frank
Decker, Politikwissenschaftler Universität Bonn * Katrin Brand,
WDR