Ballack schwitzt in der Werbesauna

Star-Kicker Michael Ballack hat einen neuen
Werbepartner. Der Ex-Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft
wirbt demnächst in einer Fernseh-Kampagne für den Sauna-Hersteller
Klafs. Dies berichtet das Branchenmagazin Kontakter in seiner am
Montag erscheinenden Ausgabe. Laut Kontakter läuft der Werbevertrag
mit Ballack ein Jahr. Der Kicker von Bayer Leverkusen stehe für die
Werte der designorientierten und qualitativ hochwertigen Marke Klafs,
so eine Unte

Preisschummel beim Flugportal: fluege.de bricht weiterhin EU-Recht

Das Online-Flugbuchungsportal fluege.de verstößt
weiterhin gegen geltendes EU-Recht. Das ergaben Recherchen des
Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins "Markt" für die Reportage "Die
Tricks der Reisebranche" im NDR Fernsehen. fluege.de wirbt im
Internet mit niedrigen Flugpreisen. Bei Testbuchungen erhöhten sich
die Preise im Laufe der Buchung durch weitere Servicegebühren und
Steuern. Der Komplettpreis ist für den Kunden erst am Ende der
Buc

Krings (CDU): Umgang mit EU-Richtlinie zu Vorratsdatenspeicherung „Armutszeugnis“ / Piltz (FDP): Fristverletzung kein Drama

Bonn/Berlin, 26. April 2012 – Günter Krings (CDU) hat
im PHOENIX-Interview die bisher noch nicht erfolgte Umsetzung der
EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung als "Armutszeugnis"
bezeichnet. "Wenn die Politik entschieden hat und eine Richtlinie
gilt, dann muss sie umgesetzt werden. Das ist der Kerngedanke der EU.
Es handelt sich um eine Rechtsgemeinschaft. Es ist traurig, dass die
Justizministerin das nicht so ernst nimmt." Das von Justizministerin
Leutheusser-Sc

Dank „Knabbi“ sitzt ein Affe auf der Zunge / Küchle bewirbt Zungen-Tattoos und Esspapier erstmals im TV

So beeindrucken die Kleinen auch den verrücktesten
Ganzkörper-Tätowierten: mit den Zungen-Tattoos von Küchle. Wie der
Affe auf der Zunge landet, zeigt der Oblatenhersteller in seinem
ersten TV-Spot bei SUPER RTL.

Unterstützt von Medienvermarkter IP Deutschland hat sich Küchle
zum ersten Mal in seiner Unternehmensgeschichte für Fernsehwerbung
entschieden: "Wir möchten unser Esspapier-Sortiment mit der
–Knabbi—Maus landesweit bekannter mach

Fernsehproduzentin Ute Biernat: „Wir haben uns nicht auf Gottschalks Beliebtheit ausgeruht

Ute Biernat, Produzentin der abgesetzten
ARD-Vorabendshow "Gottschalk live", führt das Scheitern der Sendung
nicht auf konzeptionelle Produktionsschwächen zurück. "Gottschalk
sollte Mittelpunkt der Sendung sein, aber wir haben uns nicht auf
seiner Beliebtheit ausgeruht, sondern lange und intensiv mit allen
Beteiligten, Thomas Gottschalk selbst und dem WDR, an dem Konzept
gearbeitet", sagte Biernat in einem Exklusiv-Interview mit dem
Branchenmagazin W&amp

Bundesinnenminister Friedrich fordert neue TV-Quoten-Messung

Weil die Deutschen im Schnitt immer älter sind, fordert Innenminister Hans-Peter Friedrich von TV-Sendern und -Machern eine andere Quoten-Messung. "Die TV-Sender werden umdenken müssen. Auch hier gilt, dass sich der Jugendwahn als Irrweg erwiesen hat", sagte Friedrich vor dem Hintergrund der am Mittwoch vom Bundeskabinett zu beschließenden "Demographie-Strategie" der Bundesregierung gegenüber der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe). Derzeit ist die

Piraten auf Raubzug – Umsonstkultur mit Rückenwind / N24-Talk „Deutschland akut“ am 25. April 2012, um 23.10 Uhr / Studiogäste: Wilm Schumacher, Prof. Manfred Güllner und Prof. Dr. Fred Breinersdorfer

Die Piraten segeln auf einer Welle des Erfolgs.
Einer Forsa-Umfrage zufolge, liegen sie bereits in der zweiten Woche
vor den Grünen. Doch in den letzten Wochen erhält die noch junge
Partei auch scharfen Gegenwind. Ein Thema ist das Urheberrecht:
Musiker, Schriftsteller und Journalisten wehren sich lautstark gegen
die Pläne der Piraten. Haben die Piraten fundierte alternative
Konzepte anzubieten oder wollen sie lediglich eine "Umsonstkultur",
die Künstler und

Höhn (Grüne): Rösler profiliert sich gegen Energiewende/ Hohe Strompreise durch Monopole

Bärbel Höhn, stellvertretende Fraktionsvorsitzende
von Bündnis 90/Die Grünen, wirft der Bundesregierung eine Blockade
bei der Umsetzung der Energiewende vor. Sie habe den Eindruck, dass
die zuständigen Ministerien sich behindern. "Das
Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesumweltministerium
blockieren sich gegenseitig, deshalb funktioniert da auch nichts",
bemängelte Höhn in der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN
(Ausstrahlung, heute, Montag,

Gefährliche Schlafattacken – Piloten sehen massive Gefahr für Passagiere wegen zu langer Dienstzeiten

Der gefährliche Schlaf im Cockpit: Immer wieder
nicken Piloten während des Fluges ein, sind teilweise minutenlang
völlig weggetreten. Experten sehen aufgrund der Übermüdung der
Piloten die Sicherheit der Passagiere an Bord massiv in Gefahr. Denn
beim Fliegen sind Start und Landung besonders gefährlich – und
gelandet wird am Schluss der Dienstzeit. Im NDR Magazin "Menschen und
Schlagzeilen" (Dienstag, 24. April, 21.15 Uhr, NDR Fernsehen)
berichten zwe