Wenn für viele Menschen der Arbeitstag beginnt, ist für sie die Arbeit schon getan: Putzkolonnen, die die Bürohäuser in den frühen Morgenstunden reinigen, bevor die Angestellten kommen. Pater Nikodemus Schnabel begleitet in seiner Sendung "Ein guter Grund zu feiern" an Allerheiligen, Sonntag, 1. November 2020, 17. 40 Uhr, einen Tag lang Gebäudereiniger – Helfer, die für Sauberkeit und Ordnung sorgen, deren Gesichter aber nur wenige kennen.
Prozessauftakt am 24. November 2020 um 20:15 Uhr mit einer Doppelfolge im Ersten / Ab 17. November alle Folgen online first in der ARD-Mediathek
Deutschlands ungewöhnlichster Anwalt ist zurück! Falk, gespielt von Fritz Karl, sorgt mit spannenden Fällen, ungewöhnlichen Mandanten und seinem schrägen Auftreten für Gesprächsstoff.
"Die neuen Folgen sind nah am Zeitgeschehen und grenzen sich durch den Humor, den Intellekt und die Dialektik von anderen Format
Das ZDF stellt mit der EU-Initiative klicksafe Unterrichtsmaterialien auf Basis des Webmagazins "App+on" zur Verfügung: Das neu entwickelte Materialpaket "App+on – Sicher, kritisch und fair im Netz" richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse und umfasst zehn Lerneinheiten. Die Unterrichtseinheiten bauen auf zehn ausgesuchten Videos des bestehenden medienpädagogischen ZDFtivi-Angebots "App+on" auf. Gemeinsam mit klicksafe
Ob schwedische Highschool-Mysteryserie, niederländischer Mafia-Krimi oder deutsche Comedyserie – die neuen Programmstarts auf Joyn und bei Joyn PLUS+ bieten jede Menge Nervenkitzel, Spannung und Unterhaltung. Zwei neue Originals und die internationale, kunterbunte Genre-Palette der exquisiten Neustarts verleihen dem tristen November spannende Farben.
"Frau Jordan stellt gleich" – die zweite Staffel des beliebten Comedy-Originals mit Katrin Bauerfeind ab 5. November exklusiv bei J
Die Coronapandemie stürzt Deutschland in den größten Abschwung seit Jahrzehnten und schürt Ängste vor einer Weltwirtschaftskrise. Ausgehend von der aktuellen Lage blickt die "ZDFzeit"-Dokumentation "Wir Deutschen und die großen Crashs", Dienstag, 27. Oktober 2020, 20.15 Uhr, auf fünf historische Momente: den Finanzcrash von 2008, den Ölschock von 1973, die Weltwirtschaftskrise 1929, die Hyperinflation 1923 und die Hungerkrise der 1840
Montag,26. Oktober 2020, 22.30 Uhr Erstausstrahlungen
Seit 2013 präsentiert 3sat in der Reihe "Ab 18!" mittellange Dokumentarfilme, die in die Erlebnis- und Gefühlswelt junger Erwachsener eintauchen. Porträts, die durch einen persönlichen Stil den Nerv einer Generation treffen und gleichzeitig mit filmischen Erzählformen experimentieren.
Zum Auftakt der neuen Staffel zeigt 3sat am Montag, 26. Oktober 2020, um 22.30 Uhr "Ab 18! – Seda baut Autos". I
Das Ende der Braunkohle, glückliche Schweine in der Massentierhaltung, die Tesla-Gigafactory: Hat in Brandenburg die Zukunft schon begonnen? Die rot-schwarz-grüne Landesregierung greift dort mittlerweile Ideen und Projekte auf, die viele Jahre nicht erklärtes Ziel der Politik waren. "planet e. " beleuchtet am Sonntag, 25. Oktober 2020, 16.30 Uhr im ZDF "Die Zukunftsmacher*innen – Wie Brandenburg nachhaltig werden will". Der Film von Árpád Bondy, d
Steigende Infektionszahlen, Sperrstunden und Abstandsregeln. Corona bestimmt unseren Alltag seit Monaten. Das gesellschaftliche Leben hat sich in vielen Bereichen darauf eingestellt. Kultur, Wirtschaft und Pflegeheime haben Hygienekonzepte entwickelt. Dennoch werden immer mehr Städte und Regionen zu Risikogebieten erklärt.
Droht dennoch ein neuer Lockdown? Wie sieht der Alltag in der Pandemie aus?
„Ich zahle einen hohen Preis, und ich leide darunter.“ Suela aus Albanien arbeitet in Deutschland in einem Seniorenheim. Ihren Mann und ihre sechsjährige Tochter sieht sie täglich, aber nur über das Handy. So wie ihr geht es vielen Frauen aus Osteuropa, die in Deutschland in der Altenpflege und Betreuung arbeiten. Die „37?“-Reportage „Zwischen Job und […]
Die größte internationale Buchmesse – dieses Jahr ohne Messe Die Messehallen bleiben leer, internationale Autoren können nicht anreisen, die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels findet nicht nur ohne Publikum statt, sondern auch ohne den Geehrten. Amartya Sen wird nur per Videoschalte in Frankfurt dabei sein. Und dennoch soll es überall in der Stadt Lesungen und Autorengespräche geben, in Bars, Hotels und Kirchen. "ttt" will mit dieser Buc