„Terra X plus Schule“: Neues ZDF-Bildungsangebot in der ZDFmediathek und bei YouTube (FOTO)

„Terra X plus Schule“: Neues ZDF-Bildungsangebot in der ZDFmediathek und bei YouTube (FOTO)

Das ZDF startet ein neues Bildungsangebot, das sich vor allem an Schülerinnen, Schüler und Lehrende, aber auch an andere Wissensinteressierte richtet. In der ZDFmediathek unter "Terra X plus Schule", https://schule.zdf.de , und auf dem YouTube-Kanal "Terra X plus", https://kurz.zdf.de/A26/ , erwarten die Userinnen und User jede Woche zwei drei- bis achtminütige Erklärvideos, zunächst zu den Fächern Erdkunde, Biologie, Chemie und Physik. Hochwerti

Hochklassige Serienpower zum Jahresausklang: die Neuerscheinungen im Dezember auf Joyn und bei Joyn PLUS+ (FOTO)

Hochklassige Serienpower zum Jahresausklang: die Neuerscheinungen im Dezember auf Joyn und bei Joyn PLUS+ (FOTO)

Die schönste Zeit des Jahres macht Joyn sogar noch schöner – mit erstklassiger Serienvielfalt! So steht die vierte Staffel des US-Serienhits "Fargo" ebenso in den Startlöchern, wie eine brandneue Doppelfolge der Kultserie "jerks.". Neben diesen Formaten tummeln sich weitere Serien-Leckerbissen aus verschiedensten Genres unterm Streaming-Baum.

Neben diesen Content-Geschenken hat Joyn auch noch eine weitere Überraschung in petto, die vor allem Huawei-Nutzer

„Mocro Maffia“ kehrt zurück: Joyn überrascht zum Start der zweiten Staffel der niederländischen Erfolgsserie mit einer innovativen Marketing-Aktion (FOTO)

„Mocro Maffia“ kehrt zurück: Joyn überrascht zum Start der zweiten Staffel der niederländischen Erfolgsserie mit einer innovativen Marketing-Aktion (FOTO)

Realität und Fiktion liegen oft nah beieinander – das zeigt eine innovative Idee, mit der Joyn in Zusammenarbeit mit Kolle Rebbe den Staffelstart der niederländischen Gangster-Serie "Mocro Maffia" am 26. November bewirbt: der "Ultrasonic Maffia Call".

Man stelle sich vor, man sitzt an einer abgelegenen Bushaltestelle und plötzlich startet das eigene Smartphone einen Videoanruf mit einem Gangster, der einem zweifelhafte Anweisungen gibt. Genau in diese Situatio

SUPER RTL Personalie

Thorsten Braun (48), der im Mai als Chief Revenue Officer vom Disney Channel zu SUPER RTL in die Geschäftsleitung kam, übernimmt ab 1. Dezember zusätzlich die Position des Content-Chefs. Als Chief Content & Revenue Officer wird er damit die Wachstumsstrategie des Unternehmens inhaltlich und vermarktungstechnisch fortführen. Braun übernimmt die Aufgabe von Martin Gradl, Chief Content Officer und ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung. Der 49-Jährige wird SU

ZDFneo dreht Social Factual mit Collien Ulmen-Fernandes: „Rabenmütter oder Super Moms?“ (FOTO)

ZDFneo dreht Social Factual mit Collien Ulmen-Fernandes: „Rabenmütter oder Super Moms?“ (FOTO)

"Rabenmütter oder Super Moms?" ist der Titel des neuen Social Factuals, das ZDFneo und Collien Ulmen-Fernandes derzeit realisieren. Den Satz "Und wer ist bei den Kindern?" bekommen berufstätige Frauen regelmäßig zu hören, verbunden mit dem Vorwurf, die eigene Karriere dem Wohl des Kindes vorzuziehen. Ganz selbstverständlich wird angenommen, dass Frauen, wenn sie Kinder haben, berufliche Ziele hintanstellen.

In dem zweiteiligen Social Factual &

ZDF-„Moma vor Ort“ live aus der Berliner Philharmonie (FOTO)

ZDF-„Moma vor Ort“ live aus der Berliner Philharmonie (FOTO)

Das Thema "Schluss mit dem Theater – Killt Corona unsere Kultur?" steht im Mittelpunkt der ZDF-Reihe "Moma vor Ort", die am Freitag, 20. November 2020, 6.00 bis 9.00 Uhr, live aus dem Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie gesendet wird. "ZDF-Morgenmagazin"-Moderatorin Dunja Hayali spricht dort halbstündlich mit Betroffenen und Verantwortlichen: Neben Staatsministerin Monika Grütters, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, sind unte

Abgesagt! Und jetzt? Wie Künstler und Veranstalter ums Überleben kämpfen / Reportage über Kulturschaffende und wie sie mit der derzeitigen Krise zurechtkommen / 25.11.2020, 21 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

Abgesagt! Und jetzt? Wie Künstler und Veranstalter ums Überleben kämpfen / Reportage über Kulturschaffende und wie sie mit der derzeitigen Krise zurechtkommen / 25.11.2020, 21 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

Bühne leer – und alle Fragen offen: Kultur- und andere Veranstaltungen mit Publikum sind zurzeit nicht möglich. Was bedeutet das für die Menschen, die davon leben: die Künstler*innen und Kulturschaffenden in vielen Bereichen? Wie kommen sie aktuell mit der bedrohlichen Krise klar? Den Film "Abgesagt! Und jetzt? Wie Künstler und Veranstalter ums Überleben kämpfen" zeigt das SWR Fernsehen am Mittwoch, 25. November, ab 21 Uhr. Nach Ausstrahlung steht er

Die neue www.ad-alliance.de – Wegweiser durch das gesamte Portfolio

Mehr Inhalte, mehr Überblick, mehr Inspiration – das ist die neue http://www.ad-alliance.de . Mit dem Relaunch wird die neue Web-Präsenz zur Heimat und zur zentralen Anlaufstelle aller Vermarktungsaktivitäten der Ad Alliance und bringt zusammen, was zusammengehört. Marktpartner, Pressevertreter und die interessierte Öffentlichkeit finden ab sofort umfangreiche Informationen zum gesamten Portfolio in einem Mix aus Bewährtem und Neuem. Gleichzeitig ist der neue Intern

Update Corona-Studie: Deutschland ist krisenerprobt / Weihnachten bleibt Geschenkezeit, und das in gewohntem Umfang

Die Corona-Pandemie und ihr Einfluss auf den Alltag – ein Thema, das seit dem Frühjahr ganz Deutschland beschäftigt und der Titel der Ad Alliance Corona-Studie ist. Seit März 2020 führt die Ad Alliance kontinuierlich Befragungen zum Mediennutzungs-, Freizeit- und Konsumverhalten der Deutschen durch und veröffentlicht aktuell die Ergebnisse der 5. Welle, die zu Beginn des (Teil)-Lockdowns durchgeführt wurde. Es zeigt sich, dass die Deutschen offensichtlich krisenerpr

Wie arbeiten Journalist*innen? Schüler*innen im Land bekommen vom WDR Informationen für den Unterricht

~

Der WDR stellt Schulen multimediales Unterrichtsmaterial zum Thema "Journalismus" zur Verfügung. Denn viele Jugendliche wissen gar nicht, wozu es Journalist*innen gibt und was sie machen. Das stellen die Mitarbeiter*innen des WDR-Fachbereichs Medienkompetenz in ihrer täglichen Arbeit mit Schulklassen immer wieder fest.

Im neuen WDR Unterrichtsmaterial wird die Arbeit von Journalist*innen unter die Lupe genommen: WDR Redakteur*innen geben mit Podcasts Einblick in ihre Arbe