Libyen: Gaddafi beschuldigt Al Kaida verantwortlich für Proteste zu sein

Der libysche Präsident Muammar al-Gaddafi hat Osama Bin Laden und dessen Terror-Organisation Al Kaida beschuldigt, für die Proteste in Libyen verantwortlich zu sein. Dies teilte Gaddafi gegenüber dem Staatsfernsehen in einem zugeschalteten Telefongespräch mit. Er sagte, junge Leute, die unter Alkohol und anderen Drogen stünden, wären zu den Aufständen angestachelt worden. Die Demonstranten würden keine eigenen Forderungen haben, sondern von Bin Laden gelen

Europas Liberale wollen Meinungsfreiheit besser schützen

Europas Liberale wollen die Informations- und Meinungsfreiheit in Europa besser schützen. Das Mediengesetz der ungarischen Regierung Orban habe gezeigt, dass "die Presse-, Informations- und Meinungsfreiheit in Europa immer wieder gefährdet" sei, schreiben Jens Rohde und Guy Verhofstadt in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Rundschau" (Freitagausgabe). Um die Freiheiten aktiv zu schützen und zu wahren, schlagen die beiden Europa-Abgeordnete von der libe

Sommer kritisiert Lohndumping bei Leiharbeitern/Brüderle zu möglichen Steuersenkungen: Belastungsungerechtigkeiten noch in dieser Legislaturperiode abbauen

Bonn, 17. Februar 2011 – Michael Sommer, Vorsitzender
des Deutschen Gewerkschaftsbundes, hat das Lohndumping bei
Leiharbeitern heftig kritisiert und gleiche Entlohnung gefordert.
"Unser Problem ist nicht die Leiharbeit", betonte er im FORUM
WIRTSCHAFT (Ausstrahlung am Sonntag, 20. Februar, 13.00 Uhr und 22.30
Uhr). "Wir haben etwas gegen den Missbrauch von Leiharbeit." Um
Auftragsspitzen abzufangen, sei gegen Leiharbeit nichts einzuwenden.
"Der Punkt, der uns aufre

Kieler FDP-Sozialminister Garg kritisiert „sozialpolitische Defizite“ in eigener Partei

Der schleswig-holsteinische Sozialminister Heiner
Garg (FDP) hat von der eigenen Partei eine sozialere Politik
gefordert. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Garg am Montagabend:
"Ich mache seit 16 Jahren Sozialpolitik, weil ich da auch ein Defizit
in der eigenen Partei sehe." Bei "Mindestlohn, Lohnuntergrenzen und
Equal Pay" dürfe man sich "nicht so dogmatisch" sein. "Grundsätzlich
ist die Frage: Was ist liberal daran, dass beispielsweis

Zeitung: Ungarn will Mediengesetz in drei Punkten ändern

Ungarn will sein umstrittenes Mediengesetz nach Kritik der EU-Kommission in drei Punkten ändern. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf ein Schreiben der Regierung in Budapest an die EU-Kommission. Demnach sei die ungarische Regierung bereit, Medienkonzerne mit Sitz im Ausland von hohen Geldbußen und vom Zwang zur Registrierung bei der ungarischen Medienbehörde zu befreien. Bedingung dafür sei, dass die Unternehmen sich offiziell verpf

2+Leif: Designierte Saar-Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer fordert Frauenquote in Verbindung mit „familienfreundlichen Arbeitsbedingungen“

Die designierte Ministerpräsidentin des
Saarlands, Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), hat ihre Forderung nach
einer gesetzlichen Frauenquote für Führungspositionen in der
Wirtschaft bekräftigt und gleichzeitig familienfreundlichere
Arbeitsbedingungen verlangt.

In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte sie am Montagabend: "Wir
brauchen auch ein gewisses Druckmittel, um in die Führungspositionen
hineinzukommen. Es ist nicht so, dass die Quote, von heute au

N24-EMNID-UMFRAGE ZUÄGYPTEN

Deutsche glauben nicht an ein islamistisches Ägypten
Bundesregierung soll sich aus Ägypten-Konflikt heraushalten

3. Februar 2011. Die Deutschen glauben, dass der
Volksaufstand in Ägypten zu einer Demokratisierung des Landes führen
wird – und nicht etwa zu einem islamistischen Gottesstaat. In einer
N24-Emnid-Umfrage sagen 53 Prozent der Befragten, der Volksaufstand
werde Ägypten demokratischer machen – nur 27 Prozent glauben, Ägypten
werde "islamischer" werden.

Von der Bundesregierung erwarten die Deutschen eine neutrale
Haltung gegenüber Ägypten. 70 Prozent

ProSieben jetzt auch kostenlos auf dem iPad

Der neue ProSieben-Video-Player mit ganzen Folgen,
Video-Clips und Backstage-Material für das iPad ist da

Ab sofort können sich auch alle iPad-Nutzer über die ProSieben-App
freuen. Mit diesem Video-Player können sie sich entweder ganze Folgen
sieben Tage lang kostenlos ansehen oder eine Vielzahl an Video-Clips
und Backstage-Material durchstöbern. Die ProSieben-App wurde eigens
für das iPad optimiert und bietet somit den Nutzern das optimale
Video-Erlebnis.

24-Zoll-Bildschirme: Gut geeignet für Spiele-Hits

COMPUTERBILD SPIELE testet acht
24-Zoll-Flachbildschirme / Große Unterschiede beim Tempo des
Bildaufbaus

Ob Actionkracher oder Rollenspiel: Ihre volle Wirkung entfaltet
die Grafik aktueller Spiele-Hits erst auf großen Flachbildschirmen.
Ideal sind 24-Zoll-Monitore mit rund 60 Zentimeter
Bildschirmdiagonale, die sich auch gut zum Arbeiten und für Filme
eignen. Die Zeitschrift COMPUTERBILD SPIELE hat acht günstige
24-Zoll-Flachbildschirme von 189 bis 249 Euro getes

Scholl-Latour: „Zukunft der islamischen Staaten ungewiss“ / Lüders: „Aufstände in arabischen Ländern historische Zäsur“

Bonn/Berlin, 31. Januar 2011 – Peter Scholl-Latour,
Publizist und Nahost-Experte, betrachtet die aktuellen Entwicklungen
in den arabischen Ländern als epochal. "Zum ersten Mal ist in
Tunesien ein Umbruch durch Straßenaufstände geglückt", sagte er in
der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN. Dabei bewertete er die Rolle
der elektronischen Medien als unerwartet wichtig. Jedoch seien die
weiteren Entwicklungen nicht abzusehen. "Die Zukunft ist ungewiss.
Die Fr