N24-EMNID-UMFRAGE ZUÄGYPTEN

Deutsche glauben nicht an ein islamistisches Ägypten
Bundesregierung soll sich aus Ägypten-Konflikt heraushalten

3. Februar 2011. Die Deutschen glauben, dass der
Volksaufstand in Ägypten zu einer Demokratisierung des Landes führen
wird – und nicht etwa zu einem islamistischen Gottesstaat. In einer
N24-Emnid-Umfrage sagen 53 Prozent der Befragten, der Volksaufstand
werde Ägypten demokratischer machen – nur 27 Prozent glauben, Ägypten
werde "islamischer" werden.

Von der Bundesregierung erwarten die Deutschen eine neutrale
Haltung gegenüber Ägypten. 70 Prozent

ProSieben jetzt auch kostenlos auf dem iPad

Der neue ProSieben-Video-Player mit ganzen Folgen,
Video-Clips und Backstage-Material für das iPad ist da

Ab sofort können sich auch alle iPad-Nutzer über die ProSieben-App
freuen. Mit diesem Video-Player können sie sich entweder ganze Folgen
sieben Tage lang kostenlos ansehen oder eine Vielzahl an Video-Clips
und Backstage-Material durchstöbern. Die ProSieben-App wurde eigens
für das iPad optimiert und bietet somit den Nutzern das optimale
Video-Erlebnis.

24-Zoll-Bildschirme: Gut geeignet für Spiele-Hits

COMPUTERBILD SPIELE testet acht
24-Zoll-Flachbildschirme / Große Unterschiede beim Tempo des
Bildaufbaus

Ob Actionkracher oder Rollenspiel: Ihre volle Wirkung entfaltet
die Grafik aktueller Spiele-Hits erst auf großen Flachbildschirmen.
Ideal sind 24-Zoll-Monitore mit rund 60 Zentimeter
Bildschirmdiagonale, die sich auch gut zum Arbeiten und für Filme
eignen. Die Zeitschrift COMPUTERBILD SPIELE hat acht günstige
24-Zoll-Flachbildschirme von 189 bis 249 Euro getes

Scholl-Latour: „Zukunft der islamischen Staaten ungewiss“ / Lüders: „Aufstände in arabischen Ländern historische Zäsur“

Bonn/Berlin, 31. Januar 2011 – Peter Scholl-Latour,
Publizist und Nahost-Experte, betrachtet die aktuellen Entwicklungen
in den arabischen Ländern als epochal. "Zum ersten Mal ist in
Tunesien ein Umbruch durch Straßenaufstände geglückt", sagte er in
der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN. Dabei bewertete er die Rolle
der elektronischen Medien als unerwartet wichtig. Jedoch seien die
weiteren Entwicklungen nicht abzusehen. "Die Zukunft ist ungewiss.
Die Fr

Grünen-Politiker Winkler wirft Kardinal Brandmüller in Zölibatsdebatte „Niveaulosigkeit“ vor

Der kirchenpolitische Sprecher der
Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Josef Winkler
(B–90/Grüne), hat die Äußerungen von Kardinal Brandmüller zur
Zölibatsinitiative von Unions-Politikern scharf kritisiert. In der
SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Winkler am Montagabend: "Ich halte das
für absolut niveaulos, was der Kardinal da von sich gegeben hat. Das
ist eines Kardinals nicht würdig, aber er ist ja noch nicht so lange
im

AchtungÄnderung bei: Zoff um Zölibat – Christdemokraten setzen Kirche unter Druck
Manfred Lütz und Josef Winkler zu Gast bei „2+Leif“ / 31. Januar 2011, 23.00 Uhr im SWR Fernsehen

Ein vierseitiger Brief sorgt für Aufregung unter den
Katholiken. Wie aus heiterem Himmel erfährt das traditionelle
Streitthema Zölibat einen möglicherweise richtungsweisenden Schub.
Spitzen-Mitglieder der CDU und des Zentralkommitees der deutschen
Katholiken (ZdK) bitten die deutschen Bischöfe, sich für die
Zulassung von verheirateten Laien für das Priesteramt einzusetzen. Zu
den energischen Bittstellern gehören auch Bundestagspräsident Norbert
La

2+Leif: Gysi nennt Amtsführung von Guttenberg „unverantwortlich“/Ex-Generalinspekteur Kujat strikt gegen Generalüberprüfung der Bundeswehr

Der Fraktionsvorsitzender der Linken im
Bundestag, Gregor Gysi, hat die Amtsführung von Verteidigungsminister
Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) scharf kritisiert. In der
SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Gysi am Montagabend: "Es ist nicht
verantwortbar wie er das Amt ausübt. Ich muss das mal klar sagen.
Entweder hat er seinen Laden nicht im Griff oder er hat uns nicht die
Wahrheit gesagt. Beides geht nicht." Durch den Umgang des Ministers
mit den aktuellen Skandalen i

2+Leif: Gesundheitsstaatssekretär Bahr kritisiert CDU-Vorschläge zur Bekämpfung des Ärztemangels auf dem Land

Der Staatssekretär im
Bundesgesundheitsministerium, Daniel Bahr (FDP) hat die von der
CDU-Bundestagsfraktion am Montag vorgelegten Vorschläge zur
ärztlichen Versorgung auf dem Land kritisiert. In der SWR-Talkshow
"2+Leif" sagte Bahr am Montagabend "Ich sehe da einiges kritisch."
Bahr bemängelte insbesondere den bürokratischen Ansatz der Pläne des
CDU-Gesundheitsexperten Jens Spahn , um mehr Ärzte für die Arbeit im
ländlichen

Neue Vorwürfe gegen Justizminister Bamberger
„Zur Sache Rheinland-Pfalz!“, heute, 13.1.2011, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

Gegenüber dem SWR-Politikmagazin "Zur Sache
Rheinland-Pfalz!" hat sich Hans-Josef Graefen, der im
Besetzungsverfahren um die Stelle des Präsidenten des
Oberlandesgerichtes Koblenz der unterlegene Bewerber war, über
Details des Verfahrens geäußert. Justizminister Heinz Georg Bamberger
habe ihm vorgeschlagen, auf seine Bewerbung als Präsident des
Koblenzer Oberlandesgerichtes zu verzichten. Graefen sagte: "Ich
selbst wurde dann am 7. Februar ins

2+Leif: CDU-Fraktionsvize Fuchs rechnet mit schneller Einführung des flächendeckenden Mindestlohns in der Zeitarbeitsbranche

Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion
im Bundestag, Michael Fuchs (CDU), rechnet mit einer baldigen
Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns in der
Zeitarbeitsbranche. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte der
Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand der Union am
Montagabend: "Wir werden das Problem lösen. Ganz einfach: Die
Zeitarbeit hat ja flächendeckend Tarifverträge hier in Deutschland.
Wir werden die Zeitarbeit bis zum 1. M