Teure Gesundheit: Wie betrügerische Ärzte abkassieren
Schwangerschaftsberatung für Kinder und Seniorinnen, Arbeitstage von
angeblich 22 Stunden, Abrechnung von nicht verkauften Medikamenten:
Betrug und Korruption kosten das deutsche Gesundheitswesen in
Deutschland jedes Jahr mehrere Milliarden. Und passieren viel
häufiger als man denkt. Der Verbraucher zahlt die Zeche, allein zu
Beginn dieses Jahres steigen erneut die Krankenkassenbeitr
Ab dem 8. Januar 2011 liegen sonnenklar.TV-Flyer
bundesweit in über 800 Postbank Finanzcentern aus. Enthalten sind
ausgewählte Reiseangebote, die sich durch Mehrwerte wie
Wellness-Anwendungen oder Upgrades auszeichnen.
sonnenklar.TV wird ab dem 8. Januar 2011 monatlich neue Flyer in
bundesweit über 800 Postbank Finanzcentern auslegen. Im Februar
erweitert sich die Zusammenarbeit auf alle rund 1.100 Postbank
Finanzcenter. Die ausgewählten Reiseangebote führen be
AUDIO VIDEO FOTO BILD zeigt: Mehrpreis für
sparsame Geräte macht Stromeinsparung oft zunichte / Neu:
Verbrauchsetikett für Fernseher
Alle neuen Waschmaschinen, Geschirrspüler und Kühlschränke, die in
der Europäischen Union verkauft werden, haben eines gemeinsam: ein
aufgeklebtes Verbrauchsetikett. Daran lässt sich auf einen Blick die
Energieeffizienzklasse des Gerätes erkennen, von A (sparsam) bis G
(sehr hoher Verbrauch). Ab 30. November 201
Bonn/Luxemburg, 21. Dezember 2010 – Der
luxemburgische Premierminister Jean-Claude Juncker sieht in den
aktuellen Finanzproblemen von Staaten wie Griechenland oder Irland
keine grundlegende Euro-Krise. In der PHOENIX-Sendung UNTER DEN
LINDEN Spezial (Ausstrahlung heute, 22.00 Uhr) sagte Juncker: "Der
Euro ist nicht in der Krise. Der Euro ist auch nicht gefährdet. Und
ich halte das Gerede darüber, dass der Euro jetzt in seiner Existenz
bedroht wäre, für wissenschaf
In der SWR-Fernsehsendung "Die rebellische
Republik – Wohin führt der Bürgerzorn?" fordert Heiner Geißler (CDU)
ein Comeback der Politik. Er sagt: "Ich verlange, dass die Politik
ihre Aufgaben wahrnimmt, dass nämlich die Politik sich endlich in die
Lage versetzt, wieder die bestimmende Kraft in der Politik zu sein.
Dass nicht –Global Player–, dass nicht 50.000 Broker und
Investmentbanker darüber entscheiden, welche wirtschaftliche Zukunft
die Mens
Der Aufsichtsrat der HSH Nordbank hat am Mittwoch,
15. Dezember, einen neuen Chef für die angeschlagene Bank ernannt:
Paul Lerbinger. Er arbeitete bereits bei der Deutschen Bank mit dem
jetzigen HSH- Aufsichtsratsvorsitzenden Hilmar Kopper zusammen, gilt
als erfahrener Investmentbanker und Sympathieträger. Paul Lerbinger
folgt auf Dirk Jens Nonnenmacher. Ob dieser eine Abfindung oder
Abgeltung erhalten wird, ist noch unklar. Hilmar Kopper gegenüber dem
NDR Fernsehen: "He
Bonn/Berlin, 13. Dezember 2010 – Oskar Lafontaine,
Fraktionsvorsitzender der Linken im saarländischen Landtag, sieht in
den Finanzschwierigkeiten von Ländern wie Irland nicht die
Hauptgefahr für die europäische Währungsunion. In der PHOENIX-Sendung
UNTER DEN LINDEN sagte Lafontaine, in Europa sei vielmehr eine
abgestimmte Lohnpolitik erforderlich. "Wenn das nicht geregelt wird,
ist der Euro nicht zu halten, dann wird die Währungsunion
auseinanderbrechen&q
EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) hält
den Euro für ernsthaft bedroht. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte
der CDU-Politiker am Montagabend: "Der Euro ist in Gefahr. Europa
macht zu viele Schulden". Im SWR Fernsehen warnte Oettinger: "In
diesem Jahr nehmen wir in der Europäischen Union in etwa 800
Milliarden neue Schulden auf. Die Märkte misstrauen langsam den
Schwächsten – wie Griechenland – am stärksten, aber auch der g
Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer, Grüne,
hat den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Stefan Mappus,
CDU, für die Zerrüttung des Klimas zwischen beiden Parteien
verantwortlich gemacht. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Palmer am
Montagabend: "Es ist was kaputt gegangen. Bei uns ist es das
Entsetzen über die Bereitschaft des Ministerpräsidenten, mit
Wasserwerfern und Pfefferspray auf die Bürgerschaft loszugeh
Lebkuchen: Genuss mit Schadstoffen? Erhöhte Acrylamid-Werte im
Weihnachtsgebäck haben die Verbraucher aufgeschreckt. Die Experten
streiten sich. Wie groß ist die Belastung wirklich und wie reagieren
die Hersteller darauf?
Vorsicht Datendiebe! Kriminelle nutzen ausgerechnet
Antiviren-Programme zum Datenklau bei ahnungslosen Nutzern. Wie kann
man sich vor der Betrüger-Software schützen?