Die Thesen Thilo Sarrazins sind in aller Munde. Kritik gibt es von
allen Seiten. Das von Sarrazin veröffentlichte Buch hat in den Medien
eine kontroverse Debatte ausgelöst.
Ist die Aufmerksamkeit der Medien gerechtfertigt? Wie sollte das
Thema Integration angemessen diskutiert werden?
Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE u.a. mit Tissy
Br
Wenn am kommenden Sonntag in Schleswig-Holstein
Landtagswahl wäre, erhielten CDU und SPD jeweils 32 Prozent der
Stimmen. Beide Parteien könnten mit diesem Ergebnis eine Koalition
mit Bündnis 90/Die Grünen bilden, die auf 19 Prozent kämen. Das
jetzige Regierungsbündnis aus CDU und FDP hätte dagegen keine
Mehrheit. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Blitzumfrage von
Infratest dimap im Auftrag der NDR 1 Welle Nord und des
Schleswig-Holstein Maga
Die Firma HeidelbergCement, ein großer deutscher
Hersteller von Baustoffen, beutet über ihre hunderprozentige
Tochterfirma "Hanson Israel" im von Israel besetzten Westjordanland
völkerrechtswidrig einen riesigen Steinbruch aus. Nach Recherchen des
ARD-Magazins "Panorama" und des ARD Studios Tel Aviv werden die
abgebauten Bodenschätze nach Israel gebracht und kommen den
Palästinensern, also den rechtmäßigen Eigentümern der Rohsto
– Konzernumsatz steigt auf 7,4 Mrd. Euro
– Operating EBIT erreicht mit 755 Mio. Euro Rekordniveau
– Konzernergebnis um mehr als halbe Mrd. Euro verbessert
– Umsatz und Operating EBIT für 2010 über Vorjahr erwartet
– Konzernergebnis mehr als 500 Mio. Euro im Gesamtjahr
Das internationale Medienunternehmen Bertelsmann hat im ersten
Halbjahr 2010 einen Gewinnsprung erzielt. Vor dem Hintergrund wieder
anziehender Werbemärkte in Europa und der nachhaltig a
Im Verhandlungspoker um die insolvente Karstadt AG
übt die stellvertretende Verdi-Vorsitzende, Margret Mönig-Raane,
Kritik am Verhalten der Deutschen Bank. Das Institut irrlichtere in
der Frage, ob es den Investor Nicolas Berggruen oder den
italienischen Kaufhausbetreiber Maurizio Borletti unterstütze, wie
sie gegenüber dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" sagte.
Mönig-Raane erklärte weiter: "Man kann sich keinen klaren Reim
darauf machen,
Die Städte und Gemeinden in Deutschland sehen den
bis 2013 geplanten Ausbau der Kindertagesstätten durch zunehmende
Klagen von Anwohnern bedroht. Der Vizepräsident des Deutschen
Städtetags, Christian Ude, sagte im Interview mit dem
ARD-Politikmagazin "Report Mainz": "In der Tat erleben wir in reinen
Wohngebieten eine erschreckende Streitlust und Prozessfreude von
Nachbarn, die Kinderlärm nicht als Zukunftsmusik empfinden, sondern
als eine rechtlich
Der Vorsitzende der rechtsextremen NPD, Udo Voigt,
sieht sich und andere Rechtsextreme durch die Thesen von Thilo
Sarrazin bei künftigen Prozessen wegen Volksverhetzung geschützt.
Gegenüber dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" sagte NPD-Chef Udo
Voigt: "Unsere Aussagen werden damit salonfähiger und es ist dann
auch immer schwerer, Volksverhetzungsverurteilungen gegen
NPD-Funktionäre anzustreben, wenn wir uns zur Ausländerpolitik
äuß
Heute startet die "photokina-PREVIEW" in der
Hamburger HafenCity. Auf dem größten Presse-Event vor der weltgrößten
Imaging-Messe zeigen Unternehmen wie Canon, Fujifilm, Kodak, NIK
Software, Panasonic, Ricoh, Samsung oder Sony Medienvertretern vorab
mit welchen Neuheiten sie vom 21. bis 26.9. in die Kölner Messehallen
kommen werden. Die Nachfrage nach photokina-Themen ist in diesem Jahr
so groß wie nie zuvor. Aufgrund der großen Nachfrage musste
Thema: Der Atom-Showdown – wer siegt im Kampf um Energie und
Macht?
Die Gäste:
Norbert Röttgen (CDU, Bundesumweltminister; kandidiert für den
Landesvorsitz der CDU NRW) Wolfgang Clement (berät u.a. den
Stromerzeuger RWE Power; ehem. Bundesminister für Wirtschaft und
Arbeit; ehem. Ministerpräsident von NRW) Renate Künast (B’90/Grüne,
Fraktionsvorsitzende) Frank Schätzing (Schriftsteller, schrieb u.a.
die Be
Nach Recherchen des Wirtschafts- und
Verbrauchermagazins "Markt" im NDR Fernsehen berechnen einige
Waschmaschinen-Notdienste überflüssige Reparaturen. Dadurch kann die
Rechnung in Einzelfällen drei Mal teurer werden als beim Testsieger.
Bei einer Stichprobe des Redaktionsteams mit mehreren
Waschmaschinen-Notdiensten kostete die günstigste Reparatur 58 Euro,
die teuerste dagegen 189 Euro. In allen Fällen hatte ein Experte
zuvor einen einfachen Defekt in d