ots.Audio: Frauenpower am Sonntag im ZDF:

Bettina Schausten erwartet die Bundeskanzlerin zum Sommerinterview
Angela Merkel stellt sich im ZDF-Polit-Klassiker den Fragen der neuen
Leiterin des ZDF-Hauptstadt-Studios

Sonntag, 22. August 2010, 19.10 Uhr

Anmoderation:

Die ZDF-Sommerinterviews gelten in Deutschland als absolute
"Polit-Klassiker"! Von Juli bis Ende August stellen sich die
Spitzenvertreter der Bundestagsparteien – meist im lockeren
Ambienten, oft ohne Jackett oder ohne Krawatte – im Interview. In

Wolfgang Clement exklusiv im DAF: „Im Casino wird wieder gut gespielt“

Wolfgang Clement, von 2002 bis 2005
Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, hat sich im Interview mit
dem DAF gegen die Erhebung einer Brennelementesteuer ausgesprochen.
Im Talk mit Dr. Jünemann sagte er: "Die Brennelementesteuer ist
wirklich falsch." Zur geplanten Luftverkehrsabgabe: "Eine
Luftverkehrsabgabe allein auf nationaler Basis halte ich für
grundverkehrt." Ein noch größerer Dorn im Auge ist Clement die
Solarförderung in Deuts

WDR Sendung „Kreuzverhör“: „So etwas wollten wir nicht“ – Duisburgs OB Sauerland schließt persönliche Konsequenzen nach Loveparade-Katastrophe nicht aus

Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland (CDU) hat
sich drei Wochen nach der Katastrophe bei der Loveparade erstmals
ausführlich im Fernsehen zu den Geschehnissen geäußert, dabei aber
keine persönliche Schuld eingeräumt. "Es muss geklärt werden, wer der
Verursacher dieses tragischen Ereignisses war. So weit sind wir noch
nicht", äußerte sich Sauerland in der Sendung "Kreuzverhör" im WDR
Fernsehen (Sonntag, 15. August

WDR Fernsehen / Sicherheitsexperte: Stadt Duisburg hätte Loveparade nicht genehmigen dürfen

In der heutigen Ausgabe der Lokalzeit aus
Duisburg um 19.30 Uhr im WDR Fernsehen kritisiert Dirk Oberhagemann
die Genehmigungspraxis der Stadt Duisburg für die Loveparade. Nach
Meinung des Mitarbeiters der Vereinigung zur Förderung des Deutschen
Brandschutzes habe die Stadt bereits im Vorfeld der Veranstaltung
ihre Sorgfaltspflicht verletzt. Sie hätte eine Genehmigung für die
Loveparade unter diesen Voraussetzungen nicht erteilen dürfen, sagt
Oberhagemann. Die Sta

Heute im RTL Nachtjournal: RTL-Sommerinterview mit Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin

12.08.10 Der Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin
stellte sich heute im RTL-Sommerinterview in Berlin den Fragen von
"Nachtjournal"-Moderator Christof Lang und äußerte sich unter anderem
zur Flexibilisierung der Rente, zur Option einer schwarz-grünen
Koalition, zum Umgang mit den Taliban sowie zu den aktuellen
Protesten gegen ‚Google Street View‘.

In der aktuellen Rentendiskussion spricht sich der
Grünen-Politiker für mehr Flexibilität

„Report Mainz“: Zweifel an Aussagen der Mäster / Neue Belege zur Affäre um Tierquälerei

In der Affäre um Tierquälerei-Vorwürfe gegen
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Astrid Grotelüschen ergeben
sich durch eindeutige Filmsequenzen erhebliche Zweifel an den
eidesstattlichen Versicherungen der Landwirte. Darin hatten sie
beteuert, dass Filmaufnahmen von toten und schwer verletzten Tieren,
die das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" am Montag (9.8.2010)
ausgestrahlt hatte, nicht aus ihren Ställen stammten. Beide Betriebe
gehören zur

WDR Fernsehen: Neuer Personalausweis für Jugendliche teurer als für Erwachsene –
Kölns Stadtdirektor fordert das Bundesinnenministerium zur Überprüfung auf

Die neuen Personalausweise, die zum 1. November
2010 in Deutschland eingeführt werden, scheinen für Jugendliche auf
den ersten Blick günstiger zu sein als Personalausweise für
Erwachsene. Bei genauerer Betrachtung entpuppen sich die Gebühren pro
Gültigkeitsjahr für Jugendliche allerdings deutlich teurer als für
Erwachsene. Das berichtet die "Lokalzeit aus Köln" im WDR Fernsehen
in ihrer heutigen Ausgabe (11.08.2010) um 19.30 Uhr.

Die

Hans Herbert von Arnim: „Ein Problem für die Demokratie“
Überversorgung hält Bürgermeister von Rücktritten ab /“Report Mainz“, heute, 09.08.2010, 21.45 Uhr im Ersten

Der Kommunalrechtler Hans Herbert von Arnim fordert
eine Änderung der Gesetze zur Versorgung von Bürgermeistern.
Gegenüber dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" sagte von Arnim:
"Bürgermeister sind in allen Bundesländern sehr gut versorgt, in
manchen geradezu fantastisch. Die Versorgung verlieren sie aber in
der Regel, wenn sie zurücktreten, deshalb scheuen sie diesen
Rücktritt."

Ein Bürgermeister kann zurücktreten, indem

Kabel BW wächst im 1. Halbjahr dynamisch

– Kabel BW steigert Zahl der Internetkunden auf 590.000 (+33 %)
– Umsatz* wächst um 14 Prozent auf 269 Mio. EUR
– Normalisiertes EBITDA legt um 22 Prozent auf 149 Mio. EUR zu

Kabel BW setzt seinen Wachstumskurs dynamisch fort: Der Umsatz
(inklusive sonstige betriebliche Erträge) stieg auf Basis des nicht
geprüften Halbjahres-Abschlusses um rund 14 Prozent auf 269 Mio. EUR
(1. Halbjahr 2009: 236 Mio. EUR), das operative normalisierte
Ergebnis (EBITDA) verbesserte

CSU-Chef Horst Seehofer im RTL-Sommerinterview

Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident
Hort Seehofer hat am Freitag gegenüber dem Fernsehsender RTL die
parteipolitisch motivierten Umfragen der Staatskanzlei verteidigt. Er
sehe "sehr gelassen drauf", sagte Seehofer im RTL-Sommerinterview auf
der Kaiserburg in Nürnberg. Er sei über die Resonanzstudie eines
beauftragten Instituts informiert gewesen, betonte Seehofer und wies
darauf hin, dass sich keine Frage gegen den Koalitionspartner FDP
gericht