N24-Emnid-Umfrage zur Integration: Bedürfnisse Deutschlands bei der Migration stärker in den Mittelpunkt stellen / Staat tut nicht genug für Einwanderer, aber auch nicht für Deutsche

08. September 2010. In der Debatte um
Integrationsprobleme in Deutschland glaubt rund die Hälfte der
Befragten, der Staat tue nicht genug für Migranten. In einer
N24/Emnid-Umfrage sagten 49 Prozent der Befragten, der Staat tue zu
wenig für Einwanderer. Allerdings halten sich die Deutschen selbst
für noch stärker vernachlässigt: 73 Prozent der Befragten sagten, der
Staat tue für sie persönlich zu wenig.

Bei der Zuwanderung müsse Deutschland au

Olaf Scholz und Holger Zastrow zu Gast bei Michel Friedman

N24-Talk „Studio Friedman“ am Donnerstag, 9. September 2010, um 23.30 Uhr

8. September 2010. Wie sozial gerecht ist unser
Land noch? Während sich die Zahl der Millionäre auf neuem Rekordstand
befindet, werden die Armen immer ärmer und müssen schmerzliche
Kürzungen, beispielsweise beim Elterngeld und Heizkostenzuschuss,
hinnehmen. Währenddessen kann sich die Atomlobby freuen: Dank
Schwarz-Gelb ist die Verlängerung der AKW-Laufzeiten beschlossene
Sache. Doch ist mit dieser Politik die Laufzeit von Merkel und Co.
auch nur noch ein

„Leif extra“ mit SPD-Chef Sigmar Gabriel
Am 13. September 2010, 23.00 Uhr im SWR Fernsehen

Sigmar Gabriel hat vor zehn Monaten ein
schweres Erbe angetreten. Doch mittlerweile spürt die SPD Aufwind. Am
13. September 2010 ist der Parteivorsitzende zu Gast in "Leif extra"
und stellt sich den Fragen des Moderators Thomas Leif. Die Diskussion
wird um 23.00 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt.

"Totgesagte leben länger." Diese Volksweisheit scheint auch für
die SPD zu gelten. In der Opposition hat sich die Sozialdemokratie
schneller regeneriert, als v

Personalisierbares Musikfernsehen: QTom verdreifacht seine Reichweite

Internet im TV ist einer der großen Trends auf der
diesjährigen IFA und immer mehr Hersteller bieten auf ihren
Fernsehern, Set-Top-Boxen sowie mobilen Endgeräten den direkten
Zugang zu Internetangeboten. Dabei bietet QTom als erster
internetbasierter Musikfernsehsender die Möglichkeit, das Programm
seinen persönlichen Vorlieben ganz einfach mit der Fernbedienung
anzupassen. Pünktlich zur Funkausstellung konnte QTom mit Loewe,
Sharp, TechniSat, TELEFUNKEN, sma

Studio Hamburg Berlin Brandenburg Holding:
Generationswechsel bei den technischen Betrieben

Die Neustrukturierung der technischen Bereiche
innerhalb der Studio Hamburg Gruppe ist mit der Zuordnung der Studio
Hamburg Media Consult (MCI) zur Studio Hamburg Berlin Brandenburg
Holding (SHBB) abgeschlossen. Die SHBB führt als Zwischenholding
damit jetzt alle studiotechnischen Betriebe der Studio Hamburg
Gruppe.

In diesem Zuge wird Goetz Hoefer (39) seine Tätigkeit als
MCI-Geschäftsführer mit sofortiger Wirkung an Maximilian Below
übergeben. Goetz Hoefer w

Bosbach (CDU) warnt vor EU-Mitgliedschaft der Türkei: Hohe Kosten und Verwerfungen am Arbeitsmarkt befürchtet /
Ströbele (Grüne): Unbegründete Angstmacherei

Bonn/Berlin, 6. September 2010 – Der Vorsitzende des
Bundestags-Innenausschusses Wolfgang Bosbach warnt in der
PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN SPEZIAL (Ausstrahlung heute, 22.15
Uhr) vor hohen Kosten, die ein EU-Beitritt der Türkei zufolge haben
könnte: "Die EU-Strukturmittel gingen zu einem großen Teil in die
Türkei – entweder zu Lasten anderer Länder, oder wir müssten es
zusätzlich finanzieren, und Deutschland ist der größte Nettozahle

Bosbach (CDU)über Sarrazin-Kontroverse: „Mehr Gelassenheit und sachlichere Debatte“ / Ströbele (Grüne) fordert vorläufigen Ruhestand für Sarrazin

Bonn/Berlin, 6. September 2010 – Der Vorsitzende des
Bundestags-Innenausschusses Wolfgang Bosbach plädiert in der
Kontroverse um das Bundesbank-Vorstandsmitglied Thilo Sarrazin für
eine sachlichere Auseinandersetzung. Auf die Frage, ob er von
Bundespräsident Christian Wulff oder von Bundeskanzlerin Merkel
andere Reaktionen erwartet hätte, sagte Bosbach in der
PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN SPEZIAL (Ausstrahlung Montag, 6.
September 2010, 22.15 Uhr): "Ich hä

IFA 2010: sevenload baut IPTV-Angebot aus

Pünktlich zur IFA 2010 erweitert sevenload sein
Distributionsnetzwerk für hochwertige Videos und bringt mit seinem
neuen IPTV-Angebot ab sofort über 100 Channels auf die heimischen
Fernsehgeräte zahlreicher Hersteller.

Viele Besitzer modernen Fernsehers mit Internetzugang können
künftig einfach und bequem per Fernbedienung die aktuellsten Videos
und Inhalte der sevenload Channels nutzen. sevenload bietet jetzt
seine IPTV-Applikationen auf verschiedenen TV-

N24-EMNID-UMFRAGE / Mehrheit gegen Entlassung Sarrazins / Trotzdem keine Zustimmung zu Sarrazins Thesen

Die Bundesbank müsse Thilo Sarrazin wegen dessen
umstrittener Äußerungen zu Juden und Migranten nicht entlassen, das
sagt die Mehrheit der Deutschen in einer Emnid-Umfrage für den
Nachrichtensender N24. Danach sehen 51 Prozent der Deutschen keine
Notwendigkeit für eine Entlassung Sarrazins, nur 32 Prozent halten
einen Rauswurf für dringend angebracht.

Inhaltlich stimmen die meisten Deutschen Sarrazin aber dennoch
nicht zu. So lehnen 35 Prozent der Befragt