Bewaffnet mit Schutzkittel und Handschuhen öffnen sie Schubladen und Schränke, messen die Temperatur in den Kühltruhen. Für Lebensmittelkontrolleure ist Hygiene das A und O, egal ob man Marzipan oder Mettwurst produziert. Ihnen geht es vor allem darum, die Verbraucher vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen. Die "ZDF.reportage" begleitet am Sonntag, 13. September 2020, 17.55 Uhr im ZDF, Lebensmittelkontrolleure bei ihrer Arbeit. Der Film "Küchenkont
Die TV-Experten der ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH (AS&S) präsentieren auch in diesem Jahr den Werbungtreibenden die herausragenden Programm- und Vermarktungs-Highlights der kommenden Saison. Start der HerbsTOUR ist der 29. September. Die Tour wird dabei erstmalig rein digital realisiert, um trotz der coronabedingten Maßnahmen im Austausch mit Werbungtreibenden und Agenturen eine breite Präsenz in der Branche zu gewährleisten. "Die AS&S hat schon sehr fr&
Die Lieblings-Influencer*innen der Teens in einer Serie: Mit "Das Internat" produziert der Streaming-Dienst Joyn ein fiktionales Original, dessen Cast fast ausschließlich aus bekannten Social-Media-Größen besteht – YouTuber Nathan Goldblat (nathan.goldblat), NikaSofie (nikasofie), Musiker Mario Novembre (marionovembre) und als Direktorin TV-Moderatorin Sonya Kraus. Die Serie richtet sich an eine junge Zielgruppe und ist ab 15. Oktober 2020 exklusiv und kostenlos auf J
Wie sind andere Medienhäuser durch die zurückliegenden Monate gekommen? Welche Erfahrungen haben sie gesammelt? Und welche Strategien leiten sie daraus für 2021 ab? Brauchen wir noch den klassischen Newsroom? Wie leistungsfähig sind unsere Teams im Homeoffice? Wie nachhaltig ist der Boom bei Digital-Abos? Auf welche Inhalte können wir in Zukunft setzen, welche sind unnötig?
"Das unfassbare Jahr 2020 und was jetzt kommt" ist das Motto des European Publishi
Drei Jahre dauert die Ausbildung zum staatlich geprüften Bergführer in den Alpen – ein Beruf, mit dem man im Tourismus Geld verdienen kann, aber auch die Natur der Alpen bewahren soll. Die ZDF-Umwelt-Dokureihe "planet e." hat zwei Anwärter über fast drei Jahre durch ihre Ausbildungszeit zum Bergführer begleitet. Am Sonntag, 6. September 2020, 16.30 Uhr, ist die "Bewahrer der Alpen – Ein Leben als Bergführer" im ZDF zu sehen. Die Doku von Andreas
– Integration klassischer Nachrichteninhalte in AR-App – Aufbau von Themen-Specials in AR an speziellen Orten
Die Mediengruppe RTL Deutschland startet einen Inhalte-Test zum Thema Augmented Reality mit dem australischen Start-up tagSpace (https://tagspace.com). Das Software-Unternehmen mit Sitz in Brisbane bietet eine eigens entwickelte Lösung für ortsbezogene AR-Erlebnisse in Städten, Stadien, auf Festivals und anderen Großveranstaltungen.
Es braucht lange, um ein Konsumverhalten herauszubilden, aber ein Lockdown reicht aus, um die Gewohnheiten umzuwälzen. PwCs Global Entertainment & Media Outlook 2020-2024 (http://www.pwc.com/outlook) zeigt auf, dass die COVID-19-Pandemie die anhaltenden Veränderungen im Verbraucherverhalten beschleunigt und verstärkt, die Digital Disruption vorangetrieben und Wendepunkte für die Industrie gebracht hat, die sich erst in vielen weiteren Jahren ausgewirkt hätten. Die Di
Bevor die beliebte Nachrichtensatire aus der Sommerpause kommt, schickt Anchorman Oliver Welke seine beiden Reporter Lutz van der Horst und Fabian Köster für ein "heute-show spezial" in verschiedene Bundesländer, um über die deutsche Bildungsmisere in Zeiten der Coronapandemie zu berichten. Das Ergebnis: eine unterhaltsame Reportage aus den Untiefen der Klassenräume Deutschlands – am Freitag, 4. September 2020, um 22.30 Uhr im ZDF.
"Wodka-Berg" und "Netto-Ghetto": Das Plateau des Fuldaer Aschenbergs genießt einen zweifelhaften Ruf. Zehn Monate lang begleitete ein Kamerateam einzelne Bewohner des Aschenbergs in ihrem Alltag. Der Doku-Mehrteiler "Aschenberg" ist die Langzeitbeobachtung eines Mikrokosmos mitten in Deutschland. Die Reihe mit fünf Folgen à rund 30 Minuten wurde für die ZDFmediathek entwickelt und ist ab Mittwoch, 2. September 2020, 10.00 Uhr, unter https://as
Donnerstag, 3. September 2020, 20.15 Uhr Erstausstrahlungen
Die Coronapandemie hat gezeigt, wie stark die Digitalisierung den Bildungssektor, aber auch immer mehr die Wirtschaft und das Privatleben verändert. "Wissen hoch 2" in 3sat zeigt am Donnerstag, 3. September 2020, um 20.15 Uhr in der Dokumentation "Digitale Bildungsschere", wo das deutsche Bildungssystem bei der Digitalisierung steht. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, diskutiert Gert Scobel in "scobel: Ethik f&u