Nach den turbulenten Entwicklungen bis Anfang Juli haben sich die
Baufinanzierungszinsen im letzten Monat wieder entspannt – so fiel
der Zins bei 10-jährigen Zinsbindungen um ca. 20 bis 25 Basispunkte.
Grund für den Rückgang ist zum einen die schwindende Unsicherheit
bezüglich eines Austritts Griechenlands aus der EU. Dies ist die
Folge von konstruktiven Verhandlungen in den letzten Wochen, die dazu
führten, dass sich – vorbehaltlich der Zustimmung aller bete
Auf einem erfreulich hohen Niveau hielt der EOS
Konzern mit Hauptsitz in Hamburg sein Ergebnis im Geschäftsjahr
2014/15. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) übertraf mit 125,8 Millionen
Euro den Plan leicht und lag zum dritten Mal in Folge deutlich über
der 100-Millionen-Euro-Marke. Zwar sank das EBT damit im Vergleich
zum Geschäftsjahr 2013/14 um 14,2 Prozent. Dies war von der
Geschäftsführung erwartet worden, da der Konzern im vorangegangenen
Berichtsjahr ein au
Nach den letzten Zahlen der Europäischen
Zentralbank aus dem Jahr 2012 belief sich der Schaden aus EC- und
Kreditkartenbetrug auf 1,33 Milliarden Euro. Nicht selten liegt das
auch am unachtsamen Umgang mit dem Plastikgeld. Das geht aus einer
aktuellen, repräsentativen Umfrage von FinanceScout24 hervor.
Unter den 1.033 befragten Internetnutzern hat fast jeder Dritte
(31 Prozent) seine Plastikgeldkarte schon einmal verloren. Bei den
18- bis 29-jährigen waren es sogar 41 Pr
– Händler- und Kundenzufriedenheit wird weiter spürbar gestärkt
– Beide Unternehmen gründen gemeinsam neue VCFS Germany GmbH
– Attraktive Full-Service-Leasingangebote folgen im nächsten Schritt
Die Volvo Car Germany GmbH (Köln) und die Santander Consumer Bank
AG (Mönchengladbach) intensivieren ihre seit Januar 2012 bestehende
Zusammenarbeit und haben jetzt ein neues Joint Venture gegründet: Die
Volvo Cars Financial Services (VCFS) Germany GmbH wi
Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie und ihre Folgen
für das Maklergeschäft
Mitte Juli wurde von der Bundesregierung der Gesetzentwurf zur
Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR) beschlossen.
Bereits am 21.03.2016 sollen die neuen Regeln in Kraft treten.
Qualitypool informiert über die möglichen Konsequenzen des Entwurfs
für die Baufinanzierungsberatung.
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung, der die Richtlinie über
Wohnimmobilienkreditvertr&
Unfallrisiko Schulweg / Haftung bei deliktunfähigen
Kinder
In den ersten Bundesländern gehen die großen Ferien schon bald
wieder zu Ende. Viele Eltern haben ein mulmiges Gefühl, wenn ihre
Kinder sich alleine auf den Weg zur Schule machen. Noch ist es
morgens hell, aber nicht mehr lange, und die Kleinen müssen morgens
schon im Dunklen los. Statistiken zeigen, dass es immer wieder zu
tragischen Verkehrsunfällen mit Kindern kommt. Doch wie sind Schüler
Eigenheime aus zweiter Hand sind mehr denn je gefragt. "Die
Tatsache, dass die Zinsen für Immobilienfinanzierungen im Frühjahr
nach langer Zeit erstmals wieder gestiegen sind, hat die lebhafte
Nachfrage durch Selbstnutzer noch zusätzlich beflügelt", berichtet
Uwe Körbi, Geschäftsführer der LBS Immobilien GmbH NordWest
(Münster). Denn viele wollten sich mit Hilfe der immer noch extrem
niedrigen Zinsen jetzt den Traum vom eigenen Heim erf
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erweitert eines der
wichtigsten Förderprogramme für Hauseigentümer, das Programm KfW 430
"Energieeffizient Sanieren". Hausbesitzer, deren Bauantrag vor dem 1.
Februar 2002 gestellt wurde, dürfen sich freuen: Ab sofort können sie
einen Investitionszuschuss von bis zu zehn Prozent für energetische
Sanierungsmaßnahmen, wie beispielsweise die Heizungsmodernisierung,
beantragen.
Fast jeder Deutsche träumt vom Eigenheim. Dabei
reicht meist das Eigenkapital nicht aus, und der Traum rückt in weite
Ferne. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Eigenkapitalquote
zu erhöhen.
Desto mehr Eigenkapital der zukünftige Häuslebauer besitzt desto
günstiger wird das Immobiliendarlehen. Denn Banken sehen es gerne,
wenn der Kreditnehmer eine gewisse Geldsumme selbst in das
Bauvorhaben mitbringt. "Finanziert der Kunde mit dem Darlehen
– Produkt-Neuheit für Deutschland: mit MasterCard, Maestro und
PayPass drei Bezahlformen in nur einer Karte
– Weltweit größtmögliche Akzeptanz im Einzelhandel und online
– Keine Ausgabe- oder Jahresgebühr, stattdessen Bonuszahlungen von
Fidor
Paukenschlag der Fidor Bank: Der Innovationsführer präsentiert mit
der neuen Fidor SmartCard ein einzigartiges Kartenprodukt, das drei
Bezahlformen in sich vereint. Die neue Karte beinhaltet ein