Flexibel und individuell: Barmenia setzt mit Wunschgliedertaxe neue Maßstäbe in der Unfallversicherung

Die Barmenia hat ihre Unfallversicherung in
allen drei Varianten – dem "Premium-Schutz", dem "Top-Schutz" und dem
"Basis-Schutz" – grundlegend überarbeitet: Die neuen Tarife warten
nicht nur mit verbesserten Versicherungsbedingungen und
leistungsstärkerem Schutz auf. Herausragend im Markt ist die neue
Wunschgliedertaxe. Mit ihr lässt sich die Höhe der Gliedertaxe
künftig zielgruppengenau zusammenstellen. Dank Innovationsklausel
profiti

Ankündigung neuer, innovativer Testformate: Zertifizierung für die Bereiche „Baufinanzierung“ und „Private Banking“ (FOTO)

Ankündigung neuer, innovativer Testformate: Zertifizierung für die Bereiche „Baufinanzierung“ und „Private Banking“ (FOTO)

Aufgrund der großen Nachfrage hat die IVA AG jüngst entschieden,
dass noch in diesem Jahr zu den beiden Themenfeldern
"Baufinanzierung" und "Private Banking" zwei Testformate angeboten
werden, für die sich qualitativ gute Banken bewerben können.

Der Fokus liegt bei dieser Vorgehensweise weder auf Testkäufen
noch auf einem Vergleichstest, sondern vielmehr auf der umfangreichen
und inhaltlichen Beurteilung durch das IVA mit der Option, sich

Ohoven und Fröhlich: Niedrigzinsphase Gefahr für Standort Deutschland

"Die Mittelstandsfinanzierung ist durch die
Niedrigzinspolitik der EZB akut bedroht. Die Niedrigzinsphase stellt
eine Gefahr für den Wirtschaftsstandort Deutschland insgesamt dar.
Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen
Unternehmen muss die Politik jetzt steuerliche Anreize für mehr
Wagniskapital sowie Investitionen in Forschung und Entwicklung
schaffen." Dies forderte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes
mittelständische

Helaba-Gremien stimmen der Neuordnung des Haftungsverbundes der Sparkassen-Finanzgruppe einstimmig zu

Der Verwaltungsrat und die
Trägerversammlung der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen haben in
ihrer heutigen Sitzung der Neufassung der Satzung für das
Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe einschließlich der
zugehörigen Grundsätze der risikoorientierten Beitragsbemessung sowie
der Grundsätze für das Risikomonitoring einstimmig zugestimmt. Mit
dem Beschluss wird die entsprechende Stimmrechtsausübung der Helaba
in der Mitgliederversammlung

EXPORO begrüßt die Neuerungen im Kleinanlegerschutzgesetz: „Mehr Transparenz zur Aufklärung der Anleger ist gut“

Das am Donnerstag vom Bundestag verabschiedete
Kleinanlegerschutzgesetz ist für
Immobilien-Crowdinvesting-Unternehmen besser als erwartet
ausgefallen. "Das Gesetz sorgt für mehr Transparenz, die zur
Aufklärung der Anleger dient. Das ist gut", begrüßt Dr. Björn
Maronde, einer der vier Gründer und Vorstände der EXPORO AG, Hamburg,
einen der wichtigsten Aspekte des neuen Gesetzes. Durch die Stärkung
der Bundesanstalt für Finanzdiens

SOS-Kinderdorf-Stiftung trotzt Niedrigzinsphase – Ertrag wächst dank geschickter Anlagestrategie

Die SOS-Kinderdorf-Stiftung verzeichnete für ihr
Dachkapital in 2014 einen Anstieg der ausschüttbaren Erträge (ohne
realisierte Kursgewinne) von mehr als acht Prozent im Vergleich zum
Vorjahr. Das Kapital hat sich von 19,2 Millionen Euro in 2013 auf
21,7 Millionen Euro und damit um zwölf Prozent in 2014 erhöht. Damit
trotzt die Organisation weiterhin der aktuellen Niedrigzinsphase, so
hat sich im vergangenen Jahr die Umlaufrendite von 1,65 Prozent auf
0,49 Prozent

DAB Bank bringt App für die Apple Watch auf den Markt / Auf einen Blick informiert über persönliche Finanzen

Als eine der ersten Banken hat die DAB Bank eine
App für die Apple Watch auf den Markt gebracht, die ab sofort
pünktlich zum Marktstart im App Store als Erweiterung der DAB
iPhone-App zum Download zur Verfügung steht. "Auch Bankkunden
informieren sich immer häufiger mithilfe ihrer mobilen Endgeräte über
Finanzthemen. Dieser Entwicklung tragen wir mit der neuen App
Rechnung – und sind stolz darauf, hier zu den Pionieren zu zählen",
sagt Ernst Hub

Roland Berger-Studie: Gewerbliche Immobilienfinanzierer in Deutschland sollten wichtige Marktveränderungen in ihrer Strategie berücksichtigen

– Das Finanzierungsvolumen in der gewerblichen
Immobilienfinanzierung lag Ende 2014 bei 535 Milliarden Euro –
Tendenz steigend
– Demografischer Wandel, Urbanisierung und
Digitalisierung verändern den Markt; das historische Zinstief heizt
die Nachfrage zusätzlich an
– Die Investorenlandschaft und der Fremdkapitalgebermarkt bleiben
sehr heterogen – der Wettbewerb steigt
– Das Roland Berger-Marktmodell ermöglicht die Formulierung
individueller Erfolgsstrategien

FinTech-Startup iwoca macht mit deutschem Markteintritt nächsten Schritt internationaler Expansion

Das mehrfach prämierte Londoner
FinTech-Startup iwoca treibt seine Expansion weiter voran: Nach
Großbritannien, Polen und Spanien bietet das Unternehmen der Gründer
Christoph Rieche und James Dear nun auch in Deutschland kurzfristige,
flexible Kredite für kleine Unternehmen und Selbstständige an.

Gerade diese Gruppe ist in Deutschland hinsichtlich des Zugangs zu
externer Finanzierung benachteiligt. Mehr als 300.000 der 3,9
Millionen deutschen Kleinunternehmen be

NeueÄra im deutschen Kreditmarkt: Bereits ein Viertel der Kredite wird online abgeschlossen

Die smava Kreditnehmer-Studie 2015 belegt einen
unaufhaltbaren Wandel im Kreditgeschäft: 2014 wurden in Deutschland
schon 25 Prozent der Ratenkredite im Internet aufgenommen.
Gleichzeitig verlieren die Filialbanken an Bedeutung – die Zahl der
dort abgeschlossenen Kredite sank um 20 Prozent und jeder zehnte
Filialbankkunde will künftige Kredite im Internet abschließen.

Das Kräfteverhältnis im deutschen Kreditmarkt verschiebt sich
zunehmend Richtung Internet: Zw