SV Konzern: Geschäftsjahr 2014 / Überdurchschnittliches Wachstum und starke Substanz

"2014 war ein sehr gutes Geschäftsjahr", sagt
Ulrich-Bernd Wolff von der Sahl, Vorstandsvorsitzender der SV
SparkassenVersicherung (SV) auf der Bilanz-Pressekonferenz des SV
Konzerns in Stuttgart. Konzernweit stiegen die Gesamtbeiträge nach
International Financial Reporting Standards (IFRS) um 2,7 Prozent auf
3,4 Milliarden Euro (Vorjahr 3,3). Nach Steuern weist der Konzern ein
um 108,8 Millionen Euro höheres Jahresergebnis von 143,7 Millionen
Euro (34,9) aus. &quot

WIBank blickt positiv in die Zukunft / Herausforderungen aktiv angehen / Förderstrategie: qualitative Entwicklung im Fokus

Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen legt Geschäftszahlen
für 2014 vor:

– Die Bilanzsumme liegt bei 15,9 Mrd. Euro, das Neugeschäft
beläuft sich auf 2,2 Mrd. Euro
– Fördervolumen steigt auf Rekordniveau von rund 16,3 Mrd. Euro

Bei Förderpolitik geht es immer um die Menschen, die hinter den
Zahlen stecken: Die Erzieherin, die eine bezahlbare Wohnung sucht.
Der Gründer, der für sein start-up finanzielle Spielräume ben&oum

Berenberg investiert in Wachstum und startet erfolgreich ins Jubiläumsjahr (FOTO)

Berenberg investiert in Wachstum und startet erfolgreich ins Jubiläumsjahr (FOTO)

Deutschlands älteste Privatbank begeht 2015 ihr 425-jähriges
Jubiläum
– Q1/2015: Bestes Quartal in der Geschichte
– Mitarbeiterzahl stieg 2014 um 9% auf 1.250
– Verwaltetes Vermögen wuchs 2014 um 20% auf 36,1 Mrd. Euro
– Jahresüberschuss von 40,4 Mio. Euro sorgt für Eigenkapitalrendite
von 28,8%

Die Privatbank Berenberg hat ihren Wachstumskurs auch 2014
fortgesetzt. Hohe Investitionen im Geschäftsjahr 2014 sorgen für
einen starken Start in

ING-DiBa ist wieder „Beste“ und „Beliebteste Bank“ Deutschlands

Im großen Bankentest des
Wirtschaftsmagazins "Euro" konnte die ING-DiBa den Erfolg des
Vorjahres wiederholen und die Titel "Beste Bank" und "Beliebteste
Bank" verteidigen. Den Titel "Beliebteste Bank" erhielt das Institut
zum neunten Mal in Folge.

Der Sieger in der Kategorie "Beliebteste Bank" wurde aus dem Votum
von fast 132.000 Bankkunden ermittelt. Diese hatten die Möglichkeit,
ihre Zufriedenheit mit einzelnen Angeboten sow

Ruhestandsplanung – Neue Online-Anwendung für Vermittler veranschaulicht Vorteile von Kapitalanlage und garantiertem Einkommen

Aegon setzt zur Unterstützung ihrer Vermittler
auf eine innovative Online-Anwendung. Mit dem neuen EinkommensPlaner
können wichtige den Ruhestand betreffende Fragen einfach und
anschaulich beantwortet werden. Weiter kann dem Kunden verständlich
erklärt werden, wie sich das garantierte Einkommen bei steigenden
Kursen erhöhen aber niemals fallen kann.

Mit der Aegon Secure DepotRente bietet der Versicherer Aegon in
Deutschland eine Rentenlösung an, die die Vo

Umfrage: Deutschen Geldanlegern geht Sicherheit vor Rendite / Geringes Verlustrisiko und langfristiger Werterhalt wichtiger als zusätzliche Erträge

Neun von zehn Deutschen setzen bei der
Geldanlage auf ein geringes Verlustrisiko. Langfristigen Werterhalt
sowie die schnelle und einfache Verfügbarkeit des investierten Geldes
halten 85 bzw. 81 Prozent für wichtig. Renditechancen durch Zinsen,
Dividendenzahlungen oder steigende Kurse schätzen dagegen weniger
Deutsche. Dies ergibt eine repräsentative Umfrage des
Marktforschungsinstituts TNS Emnid mit über 1.000 Befragten, die von
der Deutsche Börse Commodities

Studie: Die Versicherungsbranche will es auf dem Weg zur „Assekuranz 4.0“ ganz allein mit Google und Co. aufnehmen

Entgegen dem Trend in vielen anderen Branchen
hält die Versicherungswirtschaft trotz der hohen Veränderungsdynamik
durch die Digitalisierung am traditionellen Wertschöpfungsmodell mit
einer hohen Leistungstiefe fest. Laut der aktuellen Studie
"Industrialisierung der Assekuranz in einer digitalen Welt" wird die
Wertschöpfungstiefe mit 74 Prozent (aktuell 84 Prozent) auch in fünf
Jahren noch immer sehr hoch sein. Für die gemeinsam vom
Softwareherstell

World Retail Banking Report 2015: Nichtbanken und verschlechterte Kundenbeziehungen setzen Privatkundenbanken unter Druck / Kundenzufriedenheit in Deutschland weltweit am stärksten gesunken

Das zweite Jahr in Folge hat sich die Zufriedenheit
der Kunden mit ihren Banken weltweit leicht verschlechtert. Der
dieser Berechnung zugrunde liegende Customer Experience Index im
Privatkundenbereich sinkt um knapp ein Prozent. Deutschland zählt zu
den vier Ländern, die den größten Rückgang auf dieser Skala aufweisen
(ein Verlust von fünf Prozent über zwei Jahre hinweg). Unter dieser
Rahmenbedingung wird es für Banken immer schwieriger, Umsatzwachstu

SAS entwickelt intelligentes Datenmanagement für die Commerzbank

Digitales
Customer-Relationship-Management-System unterstützt individuelle
Kundenansprache

SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, hat den Auftrag
erhalten, ein digitales Customer Relationship Management (CRM) für
die Commerzbank zu entwickeln. "Wir sind stolz darauf, die
Commerzbank mit unserer Technologie und unserer Erfahrung zu
unterstützen", sagt Wolf Lichtenstein, CEO DACH-Region und
Geschäftsführer SAS Deutschland. "Mit

Lässt mobiler Digitalisierungstrend im Zahlungsverkehr Banken mit Telekommunikationsunternehmen flirten? / BearingPoint Institute: Banken sollten Kooperation mit Telekommunikationsunternehmen prüfen

Smartphones werden zum wesentlichen
Bestandteil der zukünftigen Finanzdienstleistungslandschaft. Banken
sollten daher verstärkt Partnerschaften mit
Telekommunikationsunternehmen prüfen, anstatt den neuen Entwicklungen
alleine zu begegnen, so ein aktueller Report des BearingPoint
Institute.

Vodafones mobiler Geld- und Zahlungstransferservice M-Pesa gilt
als Beispiel dafür, wie Telekommunikationsunternehmen in einem
traditionellen Bankenarbeitsfeld zu Gunsten von Mens