Mehrheit der Deutschen informiert sich vor einem Umzug online (FOTO)

Mehrheit der Deutschen informiert sich vor einem Umzug online (FOTO)

Ob es um die Suche nach der Traumimmobilie geht, die Beauftragung
eines Transportunternehmens oder die Recherche von Telefon- und
Stromanbietern – das Internet wird für Personen, die einen Umzug
planen, immer wichtiger. So sind nicht nur Immobilienportale gern
genutzte Informationsquellen. Auch Online-Kleinanzeigen und
Städteportale sind zunehmend gefragt.

Die Mehrheit der Deutschen, die einen Umzug planen, informiert
sich heutzutage online. Das ergab die Immostudie 2013,

reality bytes stellt digitalen Auftritt der OnVista Bank strategisch neu auf

Die auf komplexe Projekte spezialisierte
Internet-Full-Service-Agentur reality bytes hat für die OnVista Bank
ein umfassendes Konzept für den Relaunch der Website entwickelt und
implementiert. "Ziel ist es, die OnVista Bank für aktive Trader und
Anleger von Wertpapieren stärker erlebbar zu machen und in Abgrenzung
zum Wettbewerb zu positionieren", sagt Ralf Oetting, Geschäftsführer
der OnVista Bank GmbH. Die Website www.onvista-bank.de ging im Januar

Existenzminimumbericht: Paritätischer fordert Kindergelderhöhung um 20 Euro

Anlässlich der anstehenden Anhebung der
Kinderfreibeträge im Steuerrecht fordert der Paritätische
Wohlfahrtsverband eine Erhöhung des Kindergeldes um 20 Euro. Der
Verband kritisiert, dass bereits heute die monatliche Nettoentlastung
durch die steuerlichen Kinderfreibeträge für Spitzenverdiener um 93
Euro höher ist als das Kindergeld, das Normalverdiener erhalten.
Außerdem fordert der Verband die 20 Euro Kindergelderhöhung nicht auf
Hartz IV anzu

Sinn statt Rendite – Hoher Kundenzuwachs stärkt GLS Bank (FOTO)

Sinn statt Rendite – Hoher Kundenzuwachs stärkt GLS Bank (FOTO)

Die GLS Bank ist auch in 2014 weiter gewachsen. Die Bilanzsumme
der sozial-ökologisch ausgerichteten Bank mit Hauptsitz in Bochum ist
um 12,4 Prozent auf 3,64 Milliarden Euro gestiegen, teilte
Finanzvorstand Andreas Neukirch bei der Jahrespressekonferenz am 28.
Januar in Frankfurt mit. Am wichtigsten ist für ihn aber, dass jetzt
rund 190.000 Kundinnen und Kunden ihr Geld von der GLS Bank verwalten
lassen. Kunden wie Mitgliederzahlen sind um ca. 15 Prozent gestiegen.

Teil de

KfW-Programme bleiben auch im Zinstief attraktiv / Interhyp: Förderbank hat im Januar ihre Konditionen nach unten angepasst / Zins- und Tilgungsvorteile möglich

Auch 2015 bleiben die Förderkredite der
KfW-Bankengruppe für Immobilienkäufer und Bauherren attraktiv. Erst
am 23. Januar hat die Förderanstalt ihre Konditionen für vier
Wohnraumprogramme um bis zu 0,25 Prozentpunkte gesenkt. "Damit können
Kreditnehmer ihre Zinskosten selbst im aktuellen Zinstief nochmals
verbessern – wenn sie KfW-Tranchen einbinden", sagt Michiel Goris,
Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutschlands führendem
Vermittler pr

Nach BGH-Urteil zu Kontogebühren: Finanztip empfiehlt kostenlose Girokonten

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat erneut die Rechte
der Bankkunden gestärkt: diesmal bei der Frage der
Kontoführungsgebühren für Girokonten. Ein einheitlicher Preis
pauschal für alle Buchungsposten ist unrechtmäßig. Ob Extragebühren
für bare Ein- und Auszahlungen grundsätzlich legal sind, dazu
äußerten sich die Richter bei der Urteilsverkündung am Dienstag
nicht. Banken können also weiterhin zusätzlich zu einer Grun

Debeka mit neuer chancenorientierter Rentenversicherung / Solides Sicherheitsfundament mit hohen Renditechancen aus der Entwicklung eines Indexfonds

Die Debeka Lebensversicherung hat ihr Angebot im
Bereich der privaten Rentenversicherung um ein zusätzliches
Altersvorsorgekonzept erweitert: die chancenorientierte
Rentenversicherung. Sie reagiert damit auf die Niedrigzinspolitik der
Europäischen Zentralbank und koppelt die möglichen Leistungen in
hohem Maße von der Zinsentwicklung ab.

Die neue Vorsorgevariante bietet den Kunden nach wie vor die
Möglichkeit, sich die bewährten Vorteile der
Debeka-Rentenv

Trotz gefallenemÖlpreis: Investitionen in Energieeffizienz steigen / LfA Förderbank Bayern finanzierte 2014 über 5.600 Firmen und Kommunen

Mittelständler und Gemeinden investieren mit Hilfe
der LfA Förderbank Bayern deutlich mehr in Energieeffizienz. In 2014
stieg die Kreditnachfrage für Energie- und Umweltprojekte um 40
Prozent auf 185 Mio. Euro. Insgesamt vergab die staatliche
Spezialbank im vergangenen Jahr zinsgünstige Förderkredite in Höhe
von 1,74 Mrd. Euro, das ist nach dem Rekordjahr 2013 (1,95 Mrd. Euro)
der dritthöchste Nachfragewert in der Geschichte der LfA.

"Mit Hilfe der

Deutschlands beste Firmenkundenberatung 2015 / Erste Ergebnisse in Vorbereitung der bundesweiten Studie in Zusammenarbeit mit FOCUS-MONEY

Einen Kunden zu halten ist meist lohnender als
einen neuen Kunden zu gewinnen. Für Banken und Sparkassen ist es
deshalb ein schlechtes Zeugnis, wenn die Loyalität ihrer Kunden eher
gering ist. Fast 60% der Gewerbetreibenden würden sich nämlich nicht
unbedingt wieder für ihre derzeitige Bank oder Sparkasse entscheiden.
40% sind sich noch nicht einmal sicher, ob sie die nächsten zwei
Jahre bei dieser bleiben. Viele Finanzchefs glauben entsprechend,
dass es eine

Der Ankauf von Anleihen ist nur ein Anfang / Europa braucht eine Marshall-Plan-Hilfe

"Der von der EZB angekündigte Ankauf von Anleihen
ist ein erster Schritt in Richtung einer Lösung der Schuldenkrise."
So Eckart Langen v. d. Goltz, Gründer und Geschäftsführer der PSM
Vermögensverwaltung in Grünwald bei München.

"Einen dauerhaften Wirtschaftsaufschwung bringt dieser Ansatz
jedoch nicht. Der indirekte Schuldenerlass in der EU durch die
Notenbank kann nur ein Anfang sein. Der Dreh- und Angelpunkt für eine
anhalte