+++ 2014: Mehr Funktionen, mehr Nutzer, mehr Auszeichnungen
+++ Ziel für 2015: Größter Kundenzuwachs aller mobile eWallet-
Anbieter Europas
+++ Geschäftsführer Olaf Taupitz: "Ein gutes Jahr liegt hinter
uns, ein sehr gutes vor uns!"
Gutes Jahr für cashcloud: Die mobile eWallet des gleichnamigen
luxemburgischen Start-ups verzeichnete 2014 einen enormen Anstieg der
Nutzerzahlen, wurde um wichtige neue Funktionen ergänzt u
In den ersten beiden Wochen des Jahres 2015 zeigte der
Schwellenländerfonds der ÖKOWORLD, dass er das Thema Emerging Markets
wirklich als "Growing Markets 2.0" behandelt. Der Einstieg ins Jahr
2015 gelang mit satten 10,34% (Stand 23. Januar 2015).
Der ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 hat einen guten Lauf und zeigt
ein aktuelles Fondsvolumen von 50 Mio. Euro. Alexander Mozer, Leiter
des Portfoliomanagements, dazu: "Wir haben tatsächlich einige Aktien
im
Die Triumph International AG, einer der
weltgrößten Hersteller von Bodywear und Dessous, setzt beim Ausbau
ihrer Onlineshops in Dänemark und Schweden weiter auf die
integrierten Payment Services der Wirecard AG. Die Spezialisten für
elektronisches Bezahlen über alle Vertriebskanäle hinweg verantworten
in den neuen Shops die Zahlungsabwicklung diverser Bezahlmethoden und
das Risikomanagement. Dazu erlaubt das Collecting-Model von Wirecard
die problemlose Zusamme
+ Kundenanlagen sicher: CHF-Anteil der Investments liegt unter 1%
+ PrismaLife AG selbst bilanziert in Euro
Versicherte der in Liechtenstein ansässigen PrismaLife
Lebensversicherung sind von den aktuellen Kapitalmarktturbulenzen in
der Schweiz kaum betroffen. "Weniger als ein Prozent der Anlagen
unserer Kunden sind in Schweizer Franken investiert. Dort wo es sich
um Aktieninvestments handelt, werden die Kursrückgänge derzeit sogar
vom Währungsgewinn über
Nicht nur 10 aus 48, sondern wirklich alle 48
Wohnungsbaugenossenschaften mit Spareinrichtung im Test.
Auch 2015 gilt: Die besten Zinsen erhalten Genossen! Das bestätigt
die aktuelle Erhebung bei allen 48 Wohnungsbaugenossenschaften mit
eigener Spareinrichtung. Das Fachportal Tagesgeldvergleich.net prüft
als einzige Redaktion Deutschlands regelmäßig die entsprechenden
Wohnungsbaugenossenschaften und vergleicht die Angebote in 6
Kategorien.
Preisindex für neue Ein- und Zweifamilienhäuser erzielt Höchstwert
Der Europace Hauspreis-Index gibt zum Jahresende gegenüber dem
Vormonat November minimal um 0,03 Prozent nach, liegt nun bei 117,21.
Im Vergleich zum Vorjahreswert bleibt eine Preissteigerung um 3,70
Prozent. Auch die Teilindizes verändern sich im Dezember kaum:
Während Eigentumswohnungen um 0,09 Prozent und neue Ein- und
Zweifamilienhäuser um 0,23 Prozent teurer werden, weisen
Best
– Investmentbank GP Bullhound erwartet europaweite Einführung von
Apple Pay. Barzahlung und der Einsatz von traditionellen
Plastikkarten verlieren an Bedeutung, Kryptowährung im
Aufwind
– Internet der Dinge mit intelligenten Wearables auf dem
Vormarsch, 3D-Drucker mausern sich zum massentauglichen Produkt
– SaaS wird flächendeckend bei Großunternehmen angewendet
Bereits zum achten Mal veröffentlicht GP Bullhound, die
internation
– Mehrheit der quirion-Anleger bevorzugt hohen Aktienanteil
– Frauen sind risikofreudiger als Männer
– Höchster Aktienanteil in der Altersgruppe 30 bis 39 Jahre
Anleger, die ihre Portfolios online managen lassen, setzen im
Schnitt auf eine Aktienquote von rund 55 Prozent. Vor allem Frauen
sind risikofreudig: Sie setzen häufiger auf einen hohen Aktienanteil
als Männer. Das geht aus einer aktuellen Auswertung von Anlegerdepots
der zur quirin bank gehörend
– Segment zeichnet sich durch verbesserte Risikotransparenz aus
– Klare Eingliederung nach Emissionsrendite
– Positive Resonanz von Anlegerschützern und Emittenten
Die Börse Düsseldorf reagiert auf die negativen Entwicklungen bei
kleinen und mittleren Anleihen im deutschen Finanzmarkt und schafft
mit dem Primärmarkt ein Segment, in dem künftig Unternehmen und
erfahrene Anleger auf Augenhöhe zueinander finden können. Dirk
Elberskirch, Vorsitzender
Die Sparda-Bank West hat sich im Geschäftsjahr
2014 solide entwickelt. Trotz einer für Sparer sowie viele Anleger
enttäuschender Niedrigzinsphase und eines intensiven Wettbewerbs im
Marktgebiet Nordrhein-Westfalen konnte die siebtgrößte
Genossenschaftsbank Deutschlands bei allen wichtigen Kennzahlen
zulegen. So wuchs die Bilanzsumme des Instituts um 139 Millionen Euro
auf 8,45 Milliarden Euro. Die Kundeneinlagen stiegen um 109 Millionen
Euro auf 7,65 Milliarden Eur