GP Bullhound Technology Predictions 2015: Die Customer Journey im Mittelpunkt (FOTO)

GP Bullhound Technology Predictions 2015: Die Customer Journey im Mittelpunkt (FOTO)

– Investmentbank GP Bullhound erwartet europaweite Einführung von
Apple Pay. Barzahlung und der Einsatz von traditionellen
Plastikkarten verlieren an Bedeutung, Kryptowährung im
Aufwind

– Internet der Dinge mit intelligenten Wearables auf dem
Vormarsch, 3D-Drucker mausern sich zum massentauglichen Produkt

– SaaS wird flächendeckend bei Großunternehmen angewendet

Bereits zum achten Mal veröffentlicht GP Bullhound, die
internation

quirion-Auswertung: Frauen risikofreudiger als Männer

– Mehrheit der quirion-Anleger bevorzugt hohen Aktienanteil
– Frauen sind risikofreudiger als Männer
– Höchster Aktienanteil in der Altersgruppe 30 bis 39 Jahre

Anleger, die ihre Portfolios online managen lassen, setzen im
Schnitt auf eine Aktienquote von rund 55 Prozent. Vor allem Frauen
sind risikofreudig: Sie setzen häufiger auf einen hohen Aktienanteil
als Männer. Das geht aus einer aktuellen Auswertung von Anlegerdepots
der zur quirin bank gehörend

Börse Düsseldorf schafft im Primärmarkt eine neue Plattform für Unternehmensanleihen

– Segment zeichnet sich durch verbesserte Risikotransparenz aus
– Klare Eingliederung nach Emissionsrendite
– Positive Resonanz von Anlegerschützern und Emittenten

Die Börse Düsseldorf reagiert auf die negativen Entwicklungen bei
kleinen und mittleren Anleihen im deutschen Finanzmarkt und schafft
mit dem Primärmarkt ein Segment, in dem künftig Unternehmen und
erfahrene Anleger auf Augenhöhe zueinander finden können. Dirk
Elberskirch, Vorsitzender

Sparda-Bank West wächst 2014 solide / Genossenschaftsbank stärkt Marktposition

Die Sparda-Bank West hat sich im Geschäftsjahr
2014 solide entwickelt. Trotz einer für Sparer sowie viele Anleger
enttäuschender Niedrigzinsphase und eines intensiven Wettbewerbs im
Marktgebiet Nordrhein-Westfalen konnte die siebtgrößte
Genossenschaftsbank Deutschlands bei allen wichtigen Kennzahlen
zulegen. So wuchs die Bilanzsumme des Instituts um 139 Millionen Euro
auf 8,45 Milliarden Euro. Die Kundeneinlagen stiegen um 109 Millionen
Euro auf 7,65 Milliarden Eur

Compexx Finanz AG: Markus Brochenberger neuer Vertriebsvorstand

Der Aufsichtsrat der compexx Finanz AG hat Markus
Brochenberger neu in den Vorstand berufen. Der 34Jährige wird neben
dem bisherigen Alleinvorstand Jochen Schramm (45) schwerpunktmäßig
das Ressort Vertrieb und Marketing sowie Rekrutierung verantworten.
Gleichzeitig wird der Gründer des Unternehmens, Jochen Schramm, als
Vorsitzender des Vorstandes seinen zukünftigen Fokus auf die
Entwicklung der Unternehmensstrategie richten.

Brochenberger ist seit Januar 2012

Wie schütze ich mich vor Trickdiebstahl am Geldautomaten?

Die Anzahl der Skimming-Fälle an deutschen
Geldautomaten ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Nach
wie vor sollten Karteninhaber aber vorsichtig sein, denn auch durch
simple Ablenkungsmanöver gelangen Kriminelle an girocards und
Geheimzahlen, wie folgendes Beispiel zeigt:

Ein Betrüger beobachtet den Karteninhaber bei der PIN-Eingabe am
Geldautomaten, um die Geheimzahl auszuspionieren. Danach lässt der
Komplize in der Nähe des Kunden z.B. einen

Deutsche Beteiligungs AG: 47,8 Mio. EUR Konzernüberschuss

– Überdurchschnittliche Ausschüttungsrendite
– 2015 Jubiläumsjahr: Fünf Jahrzehnte Beteiligungen im
deutschen Mittelstand
– Fondsberatung als eigenes Segment
– Guter Start ins neue Geschäftsjahr: Drei neue MBOs im ersten
Quartal

Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) schließt das Geschäftsjahr
2013/2014 mit einem Konzernüberschuss von 47,8 Millionen Euro ab. Das
Eigenkapital je Aktie steigt von 20,36 Euro auf 22,18 Eur

Mittelgroße Buy-outs in Deutschland 2014: Deutlich mehr Transaktionen und höheres Volumen

– Klassische Industriebranchen begehrte Zielsektoren
– Anteil der Primary-Transaktionen auf hohem Niveau stabil
– DBAG erneut aktivste Beteiligungsgesellschaft
– Kapitalkraft der Finanzinvestoren und Kreditangebot treiben den
Markt

Der Markt für Management-Buy-outs (MBO) im deutschen Mittelstand
hat sich 2014 positiv entwickelt: Im Vergleich zum Vorjahr wurden
deutlich mehr Transaktionen und ein insgesamt höheres Volumen
registriert. Weiterhin ist die klassi

Immobilien-Crowdfunding – Für zwei Drittel der Deutschen ist die Finanzierungsform zu unsicher (FOTO)

Immobilien-Crowdfunding – Für zwei Drittel der Deutschen ist die Finanzierungsform zu unsicher (FOTO)

Die Kapitalgewinnung durch Crowdfunding – zu Deutsch
Schwarmfinanzierung – ist in aller Munde. Mittlerweile werden nicht
nur Start-Up Firmen sondern auch Immobilienprojekte durch
Mikroinvestoren bezuschusst. Das Immobilienportal Immonet wollte
daher von den Immobilieninteressierten wissen, ob Crowdfunding eine
echte Finanzierungsalternative darstellen kann. Das Ergebnis ist
ernüchternd: Der großen Mehrheit der Deutschen ist die
Schwarmfinanzierung aktuell noch zu unsicher.

Kauf einer Ferienimmobilie: Bei der Finanzierung gelten besondere Regeln

Ob Alterswohnsitz oder Kapitalanlage: Der Traum
vom Ferienhaus im Ausland ist für viele verlockend. Doch ist beim
Kauf, durch die Wirtschafts- und Finanzkrise, die aktuell in vielen
Ferienimmobilienmärkten vorherrscht, Vorsicht geboten. Eine
klassische Immobilienfinanzierung für Ferienhäuser ist derzeit nur
unter bestimmten Voraussetzungen ratsam und will gut geprüft sein.

Landestypische Besonderheiten

Vor dem Kauf einer Ferienimmobilie ist es sinnvoll ausf&