Die EU-Kommission hat die Aufspaltung der einst größten deutschen Landesbank WestLB besiegelt. Das teilte die Kommission am Dienstag mit. Demnach genehmigten die Wettbewerbshüter nach jahrelangem Tauziehen den Umbauplan, der den Verkauf von Teilaktivitäten und die Abwicklung der Bank vorsieht. EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia sagte, nun sei eine Lösung gefunden, "die dieses Kapitel ein für alle Male schließt". Dies sei auch im Interess
Zum Jahresende hellt sich die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Firmen unerwartet auf. Wie das Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) am Donnerstag mitteilte, steigt der Ifo-Geschäftsklimaindex für Dezember den zweiten Monat in Folge auf 107,2 Zähler von 106,6 Punkten im Vormonat. Analysten hatten im Schnitt mit einem Rückgang auf 106,1 Zähler gerechnet. Im März 2009 hatte der Index mit 82,2 Punkten einen historischen Tiefstand erreicht. D
Im niedersächsischen Landtag berät der Ältestenrat am Dienstag über die Kredit-Affäre von Bundespräsident Christian Wulff. Sie wollen prüfen, ob Wulff mit der Annahme des Kredits gegen das Ministergesetz verstoßen hat. Zugleich sollen seine Verbindungen auch zu anderen Geschäftsleuten durchleuchtet werden, bei denen Wulff als Regierungschef Urlaub gemacht hatte. Indessen gibt es neben dem Immobilien-Kredit neue Enthüllungen um private Geldgeber
Der für Märkte zuständige Bundesbank-Vorstand Joachim Nagel verteidigt die umstrittene Haltung der Bundesbank zu den geplanten IWF-Kreditlinien für Europa. "Ich halte es für wichtig, dass Europa das Signal an die Investoren sendet, dass es seine Probleme selbst lösen kann. Fakt ist aber auch, dass der IWF nur über eine breite internationale Beteiligung aufgestockt werden kann", sagte Nagel der "Welt" (Dienstagausgabe). Auf ihrem jüngste
Der ehemalige CDU-Generalsekretär und langjährige sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf schaltet sich in die aktuelle Debatte um Lösungen der Schuldenkrise ein: Er hält Angela Merkels Schuldenbremse für die öffentlichen Haushalte für unzureichend und fordert, innerhalb von einer Generation die gesamten deutschen Staatsschulden zu tilgen. Gemeinsam mit Ex-Bahn-Chef Heinz Dürr, dem ehemaligen Finanzstaatssekretär Manfred Overhaus, dem V
Der Sprecher des Koordinierungsrates der Muslime, Bekir Alboga, hat Bundespräsident Christian Wulff im Streit um dessen Hauskredit und seinen Umgang damit den Rücken gestärkt. "Der Bundespräsident genießt ein hohes Ansehen und Respekt – nicht nur in Deutschland, sondern insbesondere auch auf internationale Ebene", sagte er "Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe). Wulff habe "sehr gute Signale gesendet, was die Zugehörigkeit der Muslime z
Nach Ansicht des Chefs der größten staatlichen Förderbank KfW, Ulrich Schröder, befinden sich "die Banken in einem tiefgreifenden Restrukturierungsprozess, der gerade erst begonnen" habe. Dies sagte Schröder dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Schröder warnte überdies davor, dass die Banken im Kern unter einer Vertrauenskrise der Investoren leiden – auf der Fremd- wie auf der Eigenkapitalseite. "So brutal das ist. Viele Banken stehen v
Im US-Kongress haben sich Demokraten und Republikaner in letzter Minute auf einen langfristigen Staatshaushalt geeinigt. Damit wurde ein unmittelbar bevorstehender Zahlungsstopp der US-Behörden vorerst abgewendet. Am Samstag muss noch der demokratisch dominierte Senat dem Paket zustimmen. Ein Ja gilt jedoch als sicher. Die Pläne im Umfang von rund einer Billion Dollar sichern die Finanzierung der Staatsgeschäfte bis Oktober 2012. Bislang hatte es im Kongress massiven Widerstand ge
Die Fraktionschefs von SPD und Grünen haben Bundesbankpräsident Jens Weidmann einem Medienbericht zufolge zugesagt, für eine Entscheidung des Bundestags über die Aufstockung der Mittel für den Internationalen Währungsfonds (IWF) zu kämpfen. Das berichtet der "Tagesspiegel am Sonntag" unter Berufung auf ein Schreiben an Weidmann. Beide Fraktionen würden sich demnach "mit allen uns zu Gebote stehenden Mitteln" dafür einsetzen, dass d
Widersprüchliche Angaben über den umstrittenen Privatkredit von Bundespräsident Christian Wulff lassen ihn zunehmend unter Druck geraten. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" kam das Darlehen vermutlich doch von Unternehmer Geerkens. Dieser sagte dem "Spiegel", er selbst habe die Verhandlungen mit Wulff über den Kredit geführt. Er habe sich auch überlegt, "wie das Geschäft abgewickelt werden könnte". Au&szl