Mit dem "Job-Turbo" will die Bundesregierung Geflüchtete seit Oktober schneller und häufiger in Arbeit bringen. Als einer der größten Personal- und Technologiedienstleister Deutschlands hatte sich die Adecco Group der Aktion von Anfang mit einem eigenen Maßnahmenplan angeschlossen.
Die Adecco Group engagiert sich für die Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt. Seit Oktober 2023 unterstützt sie zudem die Aktion "Job-Turbo" der B
Zum Weltflüchtlingstag präsentieren wir Ihnen eine eindrucksvolle Geschichte eines Flüchtlings und Asylantragstellers aus der ANKER Einrichtung Unterfranken.
Zur Wirtschaftskrise droht Deutschland jetzt eine gewaltige Flüchtlingskrise: Einerseits treibt Russland mit Angriffen auf zivile Ziele immer mehr Ukrainer in Richtung Westen, aber auch über die Balkanroute bahnen sich seit Wochen täglich tausende Flüchtlinge den Weg nach Deutschland.
Viele Kommunen schlagen bereits Alarm, fordern mehr Unterstützung von der Bundesregierung. Die Opposition indes kritisiert, dass Deutschland zu viele finanzielle Anreize setzt und allm&
– Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und Robert Bosch Stiftung stellen Forschungsprojekt Brennglas Corona in Berlin vor.
– Explorative Ergebnisse zeigen: Alle wichtigen Bereiche kommunaler Integrationspolitik sind von den Auswirkungen der Pandemie negativ betroffen, darunter das Wohnen, der Zugang zum Arbeitsmarkt und die Möglichkeit, mit Behörden in Kontakt zu treten.
– Wissenschaftlerinnen fordern mehr Ressourcen für Kommunen und empfehlen
Der Krieg in der Ukraine hat auch in Deutschland zu Herausforderungen geführt und stellt nicht nur die Bürger und Unternehmen angesichts der Teuerungskrise vor große Aufgaben.
In seiner jährlichen Rede zur Lage der Regionen und Städte in der Europäischen Union (https://cor.europa.eu/en/about/president/Documents/The%20State%20of%20Regions%20and%20Cities%20in%20the%20European%20Union/Speech%20EN.pdf?_cldee=wma6ZIl80mtRFMy4wWkCYatgjtskDC0KT7V2v7ZC5FI2RR_CVLHTzCzWyV4md7g2WjJIBUOthVLirHyP6Gkslg&recipientid=contact-122656233652ec118118005056a043ea-36e79d08caba461f9272341354154736&esid=ff39e852-5746-ed11-8123-005056a043ea) hob der der Präsident
"Zur Sache Baden-Württemberg!" am Donnerstag, 13. Oktober 2022 im SWR Fernsehen Baden-Württemberg / Gast im Studio: Marion Gentges (CDU), Ministerin für Justiz und Migration
Lässt die Politik die Kommunen mit der großen Zahl an Ukraine-Flüchtlingen allein? Diese und andere Fragen stellt "Zur Sache Baden-Württemberg!" in der Sendung am Donnerstag, 13. Oktober, ab 20:15 Uhr live im SWR Fernsehen Baden-Württemberg. Im Anschluss steht
– #PerspektivenStärken: Mit der gleichnamigen Initiative möchte IKEA in Deutschland rund 300 Menschen mit Fluchterfahrung den Weg ins Berufsleben ebnen
– #RechtAufZukunft: IKEA Deutschland unterstützt die Kampagne (https://aktion.proasyl.de/bleiberecht/) von PRO ASYL für ein faires Chancenaufenthaltsrecht
Deutschland ist ein Einwanderungsland – das verdeutlichen auch die Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Ihnen zufolge haben 22,3 Millionen Menschen in Deutschland einen
– Verbesserung der Lebensbedingungen durch bezahlbaren Wohnraum für 5.400 Ukrainer
– Instandsetzung und Renovierung von Wohnhäusern sowie Errichtung von Fertigbauwohnungen
– Umbau und Sanierung öffentlicher Gebäude zu Wohngebäuden
Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterzeichnete die KfW heute einen Zuschussvertrag über 30 Mio. EUR mit der Internationalen Organisation für Migration der Vereinten N