Was ist Akkulturation und wie zeigt sie sich im Alltag?

Was ist Akkulturation und wie zeigt sie sich im Alltag?

Wien gilt seit Langem als Zufluchtsort für vertriebene Menschen. Derzeit leben dort allein in der sogenannten Grundversorgung mehr als 16.000 Asylwerber:innen, Tendenz steigend. Diese sehen sich neben psychischen, sprachlichen und materiellen Herausforderungen auch dem Phänomen "Akkulturation" gegenüber. Was wir darunter verstehen, wie es sich äußert und welches Stimmungsbild sich derzeit für die Stadt Wien ergibt, beleuchtet unser Autor Thomas Rieger in

Ehrenamtliche Spendenaktion der Shincheonji Kirche Jesu für ukrainische Flüchtlinge

Ehrenamtliche Spendenaktion der Shincheonji Kirche Jesu für ukrainische Flüchtlinge

Die Shincheonji Kirche Jesu mit Sitz in Essen (NRW) engagierte sich bereits zuvor mit einer großen Blutspendenaktion in Zusammenarbeit mit dem DRK in Essen. Nach dem Vorbild der Shincheonji Kirche Jesu in Südkorea werden derzeit weltweit immer mehr ehrenamtliche und sozial unterstützende Projekte durchgeführt.

In Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Caritas-SkF-Essen gGmbH übergaben zwei Mitglieder der zur Shincheonji Kirche Jesu gehörenden Gemeinde in Essen a

Unterweisungsmaterial auf ukrainisch / Publikationen der BG RCIüberwinden Sprachbarrieren im Arbeitsschutz (FOTO)

Unterweisungsmaterial auf ukrainisch / Publikationen der BG RCIüberwinden Sprachbarrieren im Arbeitsschutz (FOTO)

Tausende Männer und Frauen aus der Ukraine sind vor dem Krieg in ihrem Land nach Deutschland geflohen – und viele von ihnen haben auf dem hiesigen Arbeitsmarkt Fuß gefasst. Damit sie trotz Sprachbarrieren sicher und gesund arbeiten können, hat die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) zehn Sicherheitskurzgespräche (SKG) ins Ukrainische übersetzt.

Welche Sprache versteht jeder Mensch auf der Welt? Genau – die Sprache der Bilder. Deshalb ist

Jobbörse JobAidUkraine.com wird an die WeAreAllUkrainians gemeinnützige GmbH übertragen (FOTO)

Jobbörse JobAidUkraine.com wird an die WeAreAllUkrainians gemeinnützige GmbH übertragen (FOTO)

Die #WeAreAllUkrainians gemeinnützige GmbH, entstanden aus einer Initiative, die Dr. Wladimir Klitschko und seine langjährige Geschäftspartnerin Tatjana Kiel ins Leben gerufen haben, übernimmt die Jobblattform JobAidUkraine.com. Die beiden ehrenamtlichen Initiativen bündeln damit ihre Kräfte.

Wladimir Klitschko ist die Stimme aus Kyiv, die vom großen Unrecht des Krieges berichtet. Gemeinsam mit Tatjana Kiel, CEO von Klitschko Ventures, hat er gleich nach B

Von Aachen bis Zwickau: Weltoffene Kommunen auf dem Weg zu mehr Vielfalt, Toleranz und Zusammenhalt

Seit Start des Projekts "Weltoffene Kommune – vom Dialog zum Zusammenhalt" vor zwei Jahren wurden bundesweit 35 Kommunen auf dem Weg zu mehr Vielfalt und Weltoffenheit begleitet. Zum Angebot für die Kommunen gehören Selbstchecks für die Standortbestimmung der bisherigen Integrationsarbeit, Dialogveranstaltungen mit den Bürger*innen vor Ort und Unterstützungsangebote für kommunale Entscheidungsträger*innen. Für den Wissenstransfer wurde die bund

Brandenburg: Steigende Flüchtlingszahlen stellen Aufnahmestellen vor Herausforderungen

Die steigende Zahl von Geflüchteten, die von Belarus über Polen nach Brandenburg kommen, ist eine Herausforderung für die Aufnahmestellen des Landes. Das sagte der Leiter der Zentralen Ausländerbehörde Brandenburgs in Eisenhüttenstadt, Olaf Jansen, am Donnerstag im Inforadio vom rbb. Er rechne in diesem Monat mit mehr als 3.000 Neuankömmlingen – in den vergangenen Jahren seien es etwa 300 pro Monat gewesen.

"Das stellt uns natürlich vor gewisse He

Ein Zuhause für geflüchtete Menschen – Zum Tag des Flüchtlings am 24. September (FOTO)

Ein Zuhause für geflüchtete Menschen – Zum Tag des Flüchtlings am 24. September (FOTO)

– Mit der Initiative "Perspektiven stärken" möchte IKEA in Deutschland rund 300 Menschen mit Fluchterfahrung den Weg ins Berufsleben ebnen.
– Ohne Angst zum Arzt: IKEA Deutschland unterstützt die Kampagne GleichBehandeln u.a. von "Ärzte der Welt"

"Zuhause in Hamburg": Ein kurzer Film, zu sehen auf dem IKEA YouTube Kanal (https://youtu.be/3Srov85vx7o), zeigt, wie Hasan (28), vor sechs Jahren aus Syrien geflohen, in Hamburg eine zweite Heim

rbb-exklusiv: Brandenburgs Innenminister Stübgen für Aufnahme afghanischer Flüchtlinge

Brandenburg kann nach Einschätzung von Innenminister Michael Stübgen (CDU) auch langfristig afghanische Flüchtlinge aufnehmen.

Stübgen sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, er könne aber keine konkreten Zahlen nennen. Das sei mit den Innenministern der anderen Bundesländer am Mittwoch so verabredet worden. "Entscheidend ist, dass der Bund jetzt sagt, was machen wir. (…) Und ich habe für Brandenburg im Namen der ganzen Landesregierung natürlich

Fünf Hilfsorganisationen warnen: Lebensmittelhilfe für mehr als eine Million Menschen in Syrien gefährdet

Anlässlich der in einem Monat (10. Juli) auslaufenden Resolution zur grenzüberschreitenden Hilfe nach Syrien und der in diesem Zusammenhang stattfindenden Abstimmung zur Verlängerung, warnen die internationalen Organisationen CARE, Save the Children, NRC Flüchtlingshilfe, International Rescue Committee und World Vision vor einer humanitären Katastrophe, sollte der UN-Sicherheitsrat die Resolution nicht verlängern. Mehr als eine Million Menschen wären dann von d

„Wissen nutzen“: GIZ stellt Evaluierungsbericht 2020 vor

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH hat ihr Evaluierungssystem reformiert und legt mit dem aktuellen Evaluierungsbericht erste Ergebnisse vor. Insgesamt bildet der Bericht 215 Projektevaluierungen und deren Bewertung ab und zeigt: Die Evaluierungsreform greift. Qualität und Vergleichbarkeit der Evaluierungen wurden erhöht.

Martin Jäger, Aufsichtsratsvorsitzender der GIZ und Staatssekretär im BMZ, betonte: "Evaluierung bekommt imm