Vor fünf Jahren sagte Angela Merkel zum Thema Integration: "Wir schaffen das." ZDF-Reporter Jochen Breyer will wissen: Haben wir es geschafft? Was läuft gut, was schlecht? Antworten darauf bietet die "ZDFzoom"-Doku "Am Puls Deutschlands – #5JahreWirSchaffenDas" am Mittwoch, 26. August 2020, 22.50 Uhr im ZDF. Am selben Abend, um 0.40 Uhr, ist im ZDF die Langzeitbeobachtung "Templin und die Flüchtlinge – Schaffen wir das?" zu sehen.
In den ärmlichen Bambushütten, in denen Ariful Arman jeden Tag seine Hausbesuche macht, ist es eng – und für die Bewegungsübungen, die er seinen Patienten zeigt, kaum Platz. Ariful Arman ist Ergotherapeut. Er arbeitet in Bangladesch im größten Flüchtlingslager der Welt in Cox–s Bazar: Der 24-Jährige ist einer der Helden, die sich für Menschen in Not einsetzen und an die die Christoffel-Blindenmission (CBM) am Welttag der humanitären Hilfe (19.
Dr. Frank Wolfram Wagner gibt in "Serbiendeutsche 2020" Auskunft über die gegenwärtige soziale und politische Realität der deutschen Minderheit in Serbien.
(Mynewsdesk) Je länger die Debatte um die Aufnahme von unbegleiteten Minderjährigen aus den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln ? allen voran Moria auf Lesbos ? weitergeht, desto länger müssen tausende Kinder dort unter schrecklichen Bedingungen ausharren. Wie schlimm es in den Camps zugeht, weiß Popi Gkliva. Sie ist die Leiterin eines SOS-Nothilfe-Projekts für Flüchtlinge auf der griechischen Insel Lesbos und beschreibt anlässlich des Welt
Die Bundesregierung erklärte auf Anfrage des Bundestagsabgeordneten und stellvertretendem Bundessprechers der Alternative für Deutschland, Stephan Brandner, dass seit der 12. Kalenderwoche – dem offiziellen Start der Einreisebeschränkungen in Deutschland – nur 39 Personen – davon allein 20 in der ersten Woche zum Zwecke der Asylantragstellung nach Deutschland eingereist sind. Davon reisten über den Luftweg 20 und auf dem Landweg 19 Personen ein.
Erdogan schickt erneut tausende Migranten mit Bussen aus einem Internierungslager in Osmaniye (nahe Syrien) zur Hafenstadt Izmir, damit diese mit Schlepperbooten nach Europa übersetzen. Die türkischen Behörden wollen im Laufe der Woche auch alle weiteren Internierungslager leeren und die Insassen zum Mittelmeer transportieren. Griechenland ist alarmiert und hat den Einsatz der Marine und der Küstenwache intensiviert. Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher der AfD, Got
Asylbewerber in Deutschland erhalten bis auf Weiteres keine ablehnenden Bescheide mehr. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge stellt laut Medienberichten keine Ablehnungsbescheide für Asylbewerber mehr aus, weil es für diese in der Corona-Krise schwierig sei, anwaltlich beraten zu werden.
Beatrix von Storch, stellvertretende Bundessprecherin der Alternative für Deutschland, erklärt:
"Es kann nicht sein, dass andere Staaten ihre Grenzen sichern, wäh
Im Zuge der Maßnahmen gegen die Ausbreitung von COVID-19 fordert Save the Children Bund und Länder zu einem besseren Schutz geflüchteter Kinder in den Unterkünften auf. Aktuell können sich nicht alle Menschen in Deutschland an die vorgeschriebenen Verhaltensregeln halten: Geflüchtete, unter ihnen viele Kinder und ältere Menschen, haben nicht die Möglichkeit, sich ausreichend vor einer Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus zu schützen. Dies gef&au
Stuttgart/Freiburg – Die Caritas Baden-Württemberg sieht den Streit um Flüchtlingszahlen mit Sorge und warnt davor, keine europäische Lösung zu finden. Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni mahnt der katholische Wohlfahrtsverband, an den zentralen Werten der EU festzuhalten. „Ohne Zweifel hat die hohe Zahl von Geflüchteten ab 2015 viele Länder der EU, darunter besonders auch Deutschland, […]