Am Vortag des Oktoberfest-Anstichs war das Münchner Künstlerhaus wieder einmal Schauplatz des traditionellen Mittagsempfangs der Systemgastronomie. Rund 180 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Medien waren der Einladung des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. (BdS) gefolgt. Neben politischen Impulsen stand vor allem die Verleihung des Preises der Deutschen Systemgastronomie 2025 im Mittelpunkt der Veranstaltung.
– Im Vergleich zu Nachbarländern zeigt sich Deutschland am großzügigsten beim Trinkgeld.
– Fast jede:r Zweite gibt 5-10 % Trinkgeld, 15 % der Befragten möchten lieber höhere Preise zahlen statt Trinkgeld geben.
– Deutsche Gäste empfinden am seltensten Trinkgeldpflicht – aber der Druck durch Kartenterminals wächst.
"Wie viel soll ich geben? Was ist denn üblich?" Diese Fragen stellen sich Restaurantgäste in Deutschland seit jeher, wen
Mikrobenkulturen, Tradition und Geschmack im Mittelpunkt
Das Fermentationszentrum am Fort Kniepass wurde feierlich eröffnet. Zahlreiche Fermentationsbegeisterte – sogenannte Fermentista – reisten aus Niederösterreich, Oberösterreich, Bayern, dem Oberpinzgau und Rauris an, um ihre fermentierten Köstlichkeiten zu präsentieren, sich auszutauschen und gemeinsam die Eröffnung dieses einzigartigen Zentrums zu feiern.
Null Zucker, 100 Prozent Geschmack: Ab sofort steht in allen Peter Pane Restaurants die brandneue Flaschentomate ZERO auf den Tischen, der Ketchup ohne Zusatz von Zucker. Damit setzt die Burgerkette einmal mehr einen Standard, der weit über den von traditioneller Systemgastronomie hinausgeht und erfüllt Burgerfans einen langgehegten Wunsch. Volle Frucht, null Zucker – und kein Cent extra.
In dieser Flasche stecken keine halben Sachen: 100 g Tomaten pro 100 g Ketchup. Dazu nur wenige w
Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus? Diese Frage stellte sich Lightspeed, dem führenden Anbieter von cloudbasierten Kassensystem- und Bezahlplattformen, zusammen mit führenden Gastronomen und lud Ende Juli zu einem Live Talk mit rund 100 Gästen ins "Hotel Amano East Side" in Berlin ein. Ein Abend, der ganz im Zeichen von Gastronomie-Innovation, wirtschaftlicher Realität und der persönlichen Geschichte eines der prägendsten Köpfe Deutschlands sta
In unserer schnelllebigen, digitalen Welt passen sich auch unsere Essgewohnheiten an. Vor allem junge Generationen definieren neu, wie, was und wann sie essen. Mit 79 % unter den 18-24-Jährigen snackt die Gen Z am häufigsten aller Altergsgruppen – fast 80 % davon sogar mindestens einmal täglich oder häufiger! Das zeigen die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage zum Thema "Snacking" im Auftrag von Burger King® Deutschland: Aus der Gen Z wird also die Gen Zn
– Landgerichte bestätigen nach Klagen der DUH: Nordsee, Burgermeister, Subway und Burger King müssen Mehrwegangebot einführen bzw. verbessern
– Mangelhafte Kontrollen der Mehrwegangebotspflicht durch Behörden: DUH-Testbesuche hatten Verstöße erst aufgedeckt
– DUH fordert Umweltminister Schneider auf, mit bundesweiter Einweg-Steuer Mehrweg in die Breite zu bringen
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat wichtige Erfolge für Abfallvermeidung und Verbrauchersc
– Hotelrestaurants in Deutschland verzeichnen 11 % mehr Gäste im Vergleich zum Vorjahr*
– 62 % der Deutschen glauben, dass sich das Angebot der Hotelrestaurants in den letzten Jahren verbessert hat.**
– Für 71 % der Deutschen ist ein positives Essenserlebnis im Hotelrestaurant ein Grund, wiederzukommen.**
Hotelrestaurants entwickeln sich zunehmend zu eigenständigen kulinarischen Hotspots. Eine aktuelle Studie von OpenTable (https://www.opentable.de/c/top-restaurants/top-50
### KORREKTUR: d. vorherigen gleichl. Meldung; zweiter Absatz "insgesamt 2.000 Fahrer AB Ende des Jahres entlassen" (NICHT "bis"). ###
Der Lieferservice Lieferando streicht nach Informationen der Redaktion rbb24 Recherche in Potsdam rund 40 Stellen. Die bei Lieferando angestellten Kurierfahrer erhielten nach rbb-Informationen am Donnerstag (17. Juli 2025) eine Mitteilung des Unternehmens, in der die Schließung des Standorts ankündigt wurde.
"Kochen ist für mich Ausdruck meiner Überzeugung" – mit diesem Motto bringt Christoph Erd frischen Wind in die BIOSpitzenköche. Hoch oben im Allgäu zeigt er, dass nachhaltiger Genuss keine Grenzen kennt: Das Prinz-Luitpold-Haus ist die erste biozertifizierte Hütte im Deutschen Alpenverein – mit regionaler Bio-Küche, eigenem Quellwasser, Solarstrom und einer Extraportion Leidenschaft für die Natur.
Inmitten der beeindruckenden Bergkulisse der Allg&aum