Corona: Insolvenzantragspflicht weiterhin teilweise ausgesetzt

Corona: Insolvenzantragspflicht weiterhin teilweise ausgesetzt
Corona: Insolvenzantragspflicht weiterhin teilweise ausgesetzt
Die Deutschen haben ihre täglich zurückgelegten Distanzen über die Weihnachtsfeiertage und Neujahr deutlich reduziert und nahezu halbiert. Das Bewegungsverhalten ist ein guter Indikator für die Anzahl der Kontakte der Menschen und kann somit das Infektionsgeschehen zumindest teilweise vorhersagen.
Das sind Ergebnisse eines Mobilitäts-Monitorings zur Corona-Pandemie der GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung. Dabei werden per Geolocation-Tracking-App die Auf
Zum Jahresende reiht sich ein Feiertag an den nächsten: Auf Weihnachten folgt Silvester und darauf folgt Anfang Januar der Single Sunday. Moment mal – Single Sunday? Genau! Denn zu Jahresbeginn, immer am ersten Sonntag im Januar, widmet sich dieser neu erschaffene Feiertag dem Wunsch nach Liebe. Am 03. Januar 2021 ist es wieder soweit und die Dating-App OkCupid rüstet sich für einen exponentiellen Anstieg an Nutzerzahlen.
Denn gemäß dem Grundsatz "neues Jahr, gro&
"Deutschlands Zuversicht erlebt einen historischen Absturz!". "Die –Generation Mitte– verliert den Glauben an die Zukunft". "Das gesellschaftliche Klima ist im Keller!". Die Auswertung der jüngsten Umfragen zur Gemütslage der Deutschen in mittleren Jahren sorgt für tiefe Besorgnis, denn sie offenbart, dass die –Säulen unserer Gesellschaft– spürbar ins Wanken geraten. Jeder Zweite der 30- bis 59-Jährigen ist durch die Corona-Krise sc
Zufriedenheit mit Corona-Management der Landesregierung sinkt / Grüne bleiben stärkste Kraft
Repräsentative Umfrage im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR)
Gut zwei Drittel (68 Prozent) der Baden-Württemberger halten die neuen Verschärfungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie für angemessen. Das ist das Ergebnis des aktuellen Baden-Württemberg-Trends des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag des SWR. 15 Prozent hätten sich strikt
In den vergangenen Monaten war die Welt gezwungen, Leben, Arbeit und Freizeit neu zu denken. Für 2021 werden sieben hoffnungsreiche Trends erwartet, die neues Terrain für Unternehmen, Kunden und die Gesellschaft erschließen.
Als weiteres Ergebnis der Auswertungen zur Halbzeit der Basisuntersuchung veröffentlichen NAKO Wissenschaftler*innen ein erstes soziodemografisches und erwerbsbezogenes Profil der NAKO Population. Die zugrundeliegenden Daten wurden vom März 2014 bis März 2017 gesammelt. Die Abhandlung "Soziodemografische und erwerbsbezogene Merkmale in der NAKO Gesundheitsstudie von N. Dragano, M. Reuter et al.* vermittelt einen Einblick über die Teilnehmenden bundesweit sowie deren regi
Eine Gemeinwohlbilanz macht die Anstrengungen und Erfolge von Unternehmen bzw. Organisationen plan- und sichtbar. Mussten bisher Excel-Listen erarbeitet, ausgefüllt und lange Reports geschrieben werden, ist nun ein digitales, dynamisches Tool verfügbar. In der Krise werden von Unternehmen vermehrt Solidarität und Nachhaltigkeitsanstrengungen eingefordert. Diese anhand anerkannter Standards zu dokumentieren, ermöglicht die Gemeinwohlbilanz. Ein neues, digitales Tool […]
Die Heimarbeit von Erwerbstätigen im mittleren und höheren Erwerbsalter hat während der Corona-Krise stark zugenommen. Neue Daten aus dem Deutschen Alterssurvey zeigen: Erwerbstätige ab 46 Jahren haben in den ersten Monaten der Corona-Krise ihre Arbeitsstunden im Homeoffice verdoppelt. Dabei zeigen sich Unterschiede zwischen den Altersgruppen. Erwerbstätige ab 55 Jahren waren seltener von der Arbeitsverlagerung ins Homeoffice betroffen als 46- bis 54-Jährige.
Die C
Mit derzeit mehr als 110 Billionen US-Dollar an global verwaltetem Vermögen kann die internationale Asset & Wealth Management Branche wesentlich zu einem nachhaltigen Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. Wie die globale Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC), "Asset and Wealth Management Revolution: The Power to Shape the Future", prognostiziert, dürften die Assets unter Management bis 2025 weltweit jä