PwC-Umfrage: Leben und Konsum in den europäischen Städten verlagern sich von der Innenstadt in die Stadtteilviertel / Zwei Drittel der deutschen City-Bewohner sind mit dem Krisenmanagement ihrer Stadt zufrieden / Homeoffice und Carsharing im Aufwind
Die Corona-Pandemie hat dicht besiedelte Städte besonders hart getroffen und das Leben in der City nachhaltig verändert: Immer mehr Menschen arbeiten aus dem Homeoffice, sie kaufen in kleinen Läden vor der Haustür ein –
Das Thema "Schluss mit dem Theater – Killt Corona unsere Kultur?" steht im Mittelpunkt der ZDF-Reihe "Moma vor Ort", die am Freitag, 20. November 2020, 6.00 bis 9.00 Uhr, live aus dem Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie gesendet wird. "ZDF-Morgenmagazin"-Moderatorin Dunja Hayali spricht dort halbstündlich mit Betroffenen und Verantwortlichen: Neben Staatsministerin Monika Grütters, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, sind unte
Bühne leer – und alle Fragen offen: Kultur- und andere Veranstaltungen mit Publikum sind zurzeit nicht möglich. Was bedeutet das für die Menschen, die davon leben: die Künstler*innen und Kulturschaffenden in vielen Bereichen? Wie kommen sie aktuell mit der bedrohlichen Krise klar? Den Film "Abgesagt! Und jetzt? Wie Künstler und Veranstalter ums Überleben kämpfen" zeigt das SWR Fernsehen am Mittwoch, 25. November, ab 21 Uhr. Nach Ausstrahlung steht er
Kommt jetzt die neue Landliebe? Kaum war Corona-Lockdown Nummer eins im März dieses Jahres beschlossen, begannen die Gedankenspiele darüber, dass die Menschen künftig würden anders wohnen wollen. Inzwischen steckt Deutschland mitten im zweiten Lockdown, die Bundesbürger müssen wieder mit Kontaktbeschränkungen sowie dezimierten Freizeitmöglichkeiten klarkommen und verbringen auch jahreszeitlich bedingt noch mehr Zeit zu Hause. Ob und wie sich die Wohnwü
Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden: Welchen Einfluss hatte die Coronakrise im Frühjahr und Sommer auf das Liebes- und Beziehungsleben der Deutschen? Laut einer Auswertung der Online-Visibility-Management-Plattform SEMrush (https://de.semrush.com/) , für die Experten die deutschlandweiten Google-Suchanfragen von März bis Juli 2020 mit den Eingaben im Vorjahreszeitraum verglichen haben, zeichnet sich eine Veränderung besonders ab: Die Nachfrage nach Dating Apps ist gest
Die Generalversammlung des Europäischen Forums Alpbach sprach sich heute für Andreas Treichl und sein aus sechs internationalen Expertinnen bestehendes Vorstandsteam aus.
Andreas Treichl, langjähriger Vorstandsvorsitzender der Ersten Group folgt Franz Fischler als Präsident des Europäischen Forums Alpbach nach. Das hat die Generalversammlung des Forums in einer außerordentlichen Sitzung am 12. November 2020 beschlossen. Als seine Vizepräsidentinnen werden Mar
– Stiftungsrat konstituiert sich und beschließt Haushalts- und Stellenplan sowie das Arbeitsprogramm 2021 – Zentrale Punkte: Aufbau eines Servicezentrums, eines Kompetenzzentrums innerhalb der Stiftung sowie eines Zentrums zur Strukturstärkung, insbesondere in strukturschwachen und ländlichen Räumen – Angebote in den Themenfeldern Digitalisierung, Nachwuchsgewinnung sowie Struktur- und Innovationsstärkung werden weiter ausgebaut
Wie leben wir in Deutschland, in welchen Bereichen sind die Menschen zufrieden, wo überwiegt Kritik? Auf zehn Feldern haben die Bürgerinnen und Bürger bei einer repräsentativen Umfrage zur ARD-Themenwoche #WIELEBEN – BLEIBT ALLES ANDERS (15.-21.11.2020) ihr Urteil abgegeben. Zufriedenheit zeigt sich insbesondere mit der Arbeitswelt. Positiv bewertet wird auch, wie wir wohnen, die Mobilität und unser Konsum. Schlechte Noten erhalten das soziale Miteinander, die Wohlstands
Monatlich 220.000 neue Nutzer, 2 Millionen App-Downloads in den letzten 12 Monaten und Zugang für über 60 Millionen Menschen in Deutschland: Nect arbeitet sich mit seiner vollautomatisierten Lösung zur Online-Identifizierung an die Marktspitze und etabliert seine einzigartige Robo-Ident Technologie auf Bundesebene.
Die Nect GmbH, das Hamburger IT-Unternehmen für KI-basierte Trust Services, ist auf dem Vormarsch: In Zeiten, in denen die Digitalisierung eine größere