Die Dortmunder Nordstadt, Heimat für 60.000 Menschen, gilt als sozialer Brennpunkt – mit Armut, Kriminalität und hoher Arbeitslosigkeit. Das ehemalige Arbeiterviertel wurde immer wieder von Zuwanderung geprägt – als langjähriger Industriestandort mit günstigem Wohnraum lockte es Gastarbeiter, EU-Zuwanderer und Geflüchtete ins Ruhrgebiet. Mit welchen Ansätzen sich die Nordstadt zuletzt positiv verändert hat und inwiefern dort die Coronapandemie derzeit f&uu
– Ab sofort abrufbar: Praxisbeispiele von Arbeitgebern, die nach dem audit berufundfamilie oder audit familiengerechte hochschule zertifiziert sind
Am heutigen Montag (02.11.2020) ist die zweite von der berufundfamilie Service GmbH initiierte "Woche der Vereinbarkeit" gestartet. Bis einschließlich Freitag präsentiert die berufundfamilie dazu auf ihrer Website sowie ausgewählten Social Media-Kanälen Maßnahmen unter der Überschrift "Teams von morg
Jeder fünfte Deutsche hat schon einmal rassistische Diskriminierung am Arbeitsplatz erlebt – zumeist allerdings nicht am eigenen Leib: 17 Prozent der Beschäftigten haben beobachtet, dass andere Menschen rassistisch diskriminiert wurden, drei Prozent waren selbst Opfer rassistischer Diskriminierung. Das zeigt eine repräsentative https://assets.ctfassets.net/ublc 0iceiwck/6oyQWYFUjsQr1haBA8iywW/532649448653f3bcee5bab0a40e8d3b7/Studie_Rassismu s_Wirtschaft_Arbeit_GesichtZeigen_EY_Civ
Wenn für viele Menschen der Arbeitstag beginnt, ist für sie die Arbeit schon getan: Putzkolonnen, die die Bürohäuser in den frühen Morgenstunden reinigen, bevor die Angestellten kommen. Pater Nikodemus Schnabel begleitet in seiner Sendung "Ein guter Grund zu feiern" an Allerheiligen, Sonntag, 1. November 2020, 17. 40 Uhr, einen Tag lang Gebäudereiniger – Helfer, die für Sauberkeit und Ordnung sorgen, deren Gesichter aber nur wenige kennen.
Montag,26. Oktober 2020, 22.30 Uhr Erstausstrahlungen
Seit 2013 präsentiert 3sat in der Reihe "Ab 18!" mittellange Dokumentarfilme, die in die Erlebnis- und Gefühlswelt junger Erwachsener eintauchen. Porträts, die durch einen persönlichen Stil den Nerv einer Generation treffen und gleichzeitig mit filmischen Erzählformen experimentieren.
Zum Auftakt der neuen Staffel zeigt 3sat am Montag, 26. Oktober 2020, um 22.30 Uhr "Ab 18! – Seda baut Autos". I
Was muss passieren, damit Frauen im Job bessere Chancen haben? Das wurde kürzlich in der BRIGITTE-Arbeitgeberstudie untersucht (alle Ergebnisse und die Liste der besten Firmen für Frauen unter: http://www.brigitte.de/bestearbeitgeber ). Homeoffice, Kita-Zuschüsse, Mentoring-Programme – um die Karriere ihrer Mitarbeiterinnen zu unterstützen, lassen sich Unternehmen eine Menge einfallen. Trotzdem tut sich gerade an der Spitze ernüchternd wenig. Nicht einmal jede dritte F&u
Steigende Infektionszahlen, Sperrstunden und Abstandsregeln. Corona bestimmt unseren Alltag seit Monaten. Das gesellschaftliche Leben hat sich in vielen Bereichen darauf eingestellt. Kultur, Wirtschaft und Pflegeheime haben Hygienekonzepte entwickelt. Dennoch werden immer mehr Städte und Regionen zu Risikogebieten erklärt.
Droht dennoch ein neuer Lockdown? Wie sieht der Alltag in der Pandemie aus?
Vielfalt im Team gilt mittlerweile in vielen Unternehmen als Schlüssel zum Erfolg. Aber kann Diversität allein schon die Teamleistung verbessern? Eine Studie der International School of Management (ISM) in München hat genau diesen Zusammenhang untersucht und zeigt: Gesteigerte Diversitätszahlen sind noch keine Garantie für unternehmerischen Erfolg. Stattdessen wird die Teamleitung zu einem nicht zu unterschätzenden Erfolgstreiber.
„Ich zahle einen hohen Preis, und ich leide darunter.“ Suela aus Albanien arbeitet in Deutschland in einem Seniorenheim. Ihren Mann und ihre sechsjährige Tochter sieht sie täglich, aber nur über das Handy. So wie ihr geht es vielen Frauen aus Osteuropa, die in Deutschland in der Altenpflege und Betreuung arbeiten. Die „37?“-Reportage „Zwischen Job und […]
– Corona hat den Berufsalltag beinahe aller Arbeitnehmer*innen verändert – Homeoffice an drei Tagen pro Woche gilt als das neue Ideal – Große Mehrheit der Unternehmen befasst sich zurzeit mit Büroplanung – Arbeitnehmer*innen richten ihr Homeoffice mit neuen Büromöbeln ein
Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt verändert. Von heute auf morgen waren Millionen Beschäftigte gezwungen, von zuhause zu arbeiten. Mehr als ein halbes Jahr später sind Unternehmen u