Die größte internationale Buchmesse – dieses Jahr ohne Messe Die Messehallen bleiben leer, internationale Autoren können nicht anreisen, die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels findet nicht nur ohne Publikum statt, sondern auch ohne den Geehrten. Amartya Sen wird nur per Videoschalte in Frankfurt dabei sein. Und dennoch soll es überall in der Stadt Lesungen und Autorengespräche geben, in Bars, Hotels und Kirchen. "ttt" will mit dieser Buc
Lockdown: Die Jungen optimieren, die Alten entspannen
Ob Sport, eine neue Sprache, berufliche Weiterbildung oder noch mehr Arbeit als zuvor – Deutschland im Lockdown
Vorerst liegt der sogenannte Lockdown zur Eindämmung des Coronavirus hinter Deutschland. Lockdown, das bedeutet für fast jeden dritten Deutschen: Zeit, um Zuhause eine neue Sprache zu lernen, sich beruflich weiterzubilden, das Haus zu renovieren oder endlich wieder Sport zu treiben.
"Das Problem sind die Sonntage" – das sagt eine junge Frau zur neuen Alltagswirklichkeit nach dem frühen Tod ihres Mannes. Die Aussage der jungen Frau ist in einer Foto-Ausstellung zu lesen, die der bundesweite Selbsthilfeverein für jung Verwitwete VIDU erstmalig auf der Messe "Leben und Tod" in Freiburg am 23./ 24.10. präsentiert. Der junge, bereits international beachtete Fotograf Jann Höfer hat die Ausstellung innerhalb seines Studiums konzipiert und in
– Länderübergreifende Studie mit 15.000 Befragten untersucht, wie es um Gleichberechtigung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien steht – Mehrheit aller Beschäftigten glaubt, dass Menschen im Job aufgrund von Geschlecht, Herkunft und Alter benachteiligt werden
Wie vielfältig sind Büros in Deutschland heute besetzt? Und wie schneiden Arbeitgeber hierzulande im Diversity-Vergleich mit ihren europäischen Nachbarn ab? Die Jobplattform StepStone hat in
"Die zerrissene Zeit" ist der Titel einer von Matthias Rieger herausgegebenen Anthologie mit Geschichten zur Spaltung der Gesellschaft. Dabei nehmen die mitwirkenden Autoren kein Blatt vor den Mund.
Ein Zeitmodell, das weniger auf Wochenarbeitsstunden als vielmehr auf Lebensphasen Rücksicht nimmt, könnte Eltern deutlich entlasten.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf setzte Eltern schon vor der Corona-Pandemie unter Druck. Dabei gibt es Ideen, wie sich Job und Familienleben ganz neu organisieren ließen. Im Gespräch mit dem Apothekenmagazin "Baby und Familie" plädiert Dr. Karin Jurczyk, Soziologin und bis 2019 Familienforscherin am Deutschen Jugendinst
Der UNESCO-Weltlehrertag soll auf die verantwortungsvolle Aufgabe der Lehrerinnen und Lehrer aufmerksam machen und dadurch das Ansehen der Lehrkräfte weltweit steigern. Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek:
"Am heutigen Montag ist Weltlehrertag. Das sollte für die gesamte Gesellschaft ein Anlass sein, den Lehrerinnen und Lehrern einmal Danke für ihre Arbeit zu sagen. Die Lehrerinnen und Lehrer erfahren oft nich
Wie lebt es sich im saarländischen Osten an den Ausläufern des Pfälzerwaldes? Was prägt das Leben in Homburg, einer Kreisstadt mit über 40.000 Einwohnern, zugleich regionaler Standort verschiedener internationaler Unternehmen und wissenschaftlicher Einrichtungen? Vom 5. bis zum 31. Oktober 2020 ist das ZDF-Team vier Wochen in der drittgrößten Stadt des Saarlandes unterwegs und berichtet über das Leben vor Ort. Reporterin Verena Garrett und Kameramann Sach
Leben und Arbeiten auf dem Land liegt im Trend, immer mehr Menschen wollen raus aus der Stadt – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Genau diejenigen spricht der Rhein-Hunsrück-Kreis gezielt mit seiner Imagekampagne GELOBTES LAND an. Die rheinland-pfälzische Region zwischen Koblenz, Mainz und Trier wirbt aufmerksamkeitsstark und selbstbewusst um Fachkräfte und junge Familien, will diese für den Zuzug hierhin begeistern. Zwei Jahre sind seit dem Start am 1. September 2