Endspurt für den Wettbewerb Wege ins Netz 2011: Noch drei Wochen bis Bewerbungsschluss

Der Countdown läuft: Noch bis 31. Mai 2011 können
Einrichtungen, Organisationen, Unternehmen und private Initiativen
beim Wettbewerb für mehr digitale Kompetenz "Wege ins Netz 2011"
vorbildliche Projekte einreichen.

Der Preis wird seit 2004 jährlich vom Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie vergeben, seit 2010 im Rahmen der
Initiative "Internet erfahren". Unter www.wegeinsnetz2011.de kann
jeder teilnehmen, der andere gezielt dabei

FDP: Hildegard Hamm-Brücher fordert inhaltliche Kurskorrekturen der Liberalen

Hildegard Hamm-Brücher, die große Dame des deutschen Liberalismus, glaubt, dass die FDP mit "ein paar wenigen optischen Kurskorrekturen" ihre Krise nicht überwinden kann. "In der heutigen FDP sind die jungen Leute lammfromm, sie drängen nicht auf inhaltliche Veränderung", sagt Hamm-Brücher im Interview mit der "Frankfurter Rundschau" (Montagsausgabe). Die FDP müsse sich mehr um die Demokratie insgesamt bemühen, "das w&uu

FDP-Politiker Deutschmann verteidigt Stasi-Behördenchef Jahn

Der kulturpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Reiner Deutschmann, hat den Leiter der Stasi-Unterlagen-Behörde, Roland Jahn, gegen die jüngste Kritik des SPD-Innenpolitikers Dieter Wiefelspütz verteidigt. "Ich finde diese Kritik regelrecht unterirdisch", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe) und fügte angesichts des Versuchs von Jahn, ehemalige Stasi-Mitarbeiter aus der Behörde zu entfernen, hinzu: "Wir stehen voll hi

Mehrheit der Pakistaner glaubt nicht an Tod von Osama bin Laden

Eine Mehrheit der städtischen Pakistaner glaubt nicht an den Tod von Terroristenführer Osama bin Laden. Dies hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts "YouGov" in Zusammenarbeit mit der Cambridge Universität ergeben. Demnach glauben 66 Prozent der Pakistaner, dass bin Laden noch am Leben ist. Zudem seien laut der Umfrage 48 Prozent der Pakistaner der Meinung, bin Laden sei kein echter muslimischer Führer gewesen, 35 Prozent der Pakistaner sehen bin Laden als

Philosoph David Precht kritisiert Freude über Tod Bin Ladens

Der Philosoph Richard David Precht hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) heftig angegriffen, weil diese gesagt hatte, sie freue sich über den Tod Osama Bin Ladens. "Es ist völlig unangebracht, sich über die Ermordung Osama bin Ladens zu freuen", sagte Precht dem Nachrichtenmagazin "Focus". Merkel habe eine gute Gelegenheit verpasst, "den Mund zu halten". Moralphilosophisch und völkerrechtlich sei das Vorgehen der Amerikaner "falsch" g

EU-Kontrolleure rügen Grenzkontrollen in Italien

Die EU-Kommission hat Italien ein schlechtes grenzpolizeiliches Zeugnis ausgestellt. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf einen ihr vorliegenden internen Vermerk der Kommission, in dem "erhebliche Mängel" in Bezug auf das Schengener Informationssystem (SIS) festgestellt werden. Danach stellten EU-Prüfer bei stichprobenartigen Kontrollen Anfang April unter anderem folgende Unregelmäßigkeiten fest: Bei der Ankunft von Fl&uum

Zeitung: Freiwillige bekommen Anspruch auf Kindergeld

Die rund 35.000 Freiwilligen, die den Wegfall des Zivildienstes in Deutschland pro Jahr ausgleichen sollen, haben künftig Anspruch auf Kindergeld. Darauf haben sich nach Informationen der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) das Familien- und das Finanzministerium geeinigt. Der Kindergeldanspruch galt bisher nur im Freiwilligen Sozialen und Freiwilligen Ökologischen Jahr. Der FDP-Jugendpolitiker Florian Bernschneider begrüßte die Einigung. "Die FDP hat sich vo

Aktuelle Studie:Öffentliche Verwaltungen setzen auf das Web 2.0

55 Prozent der öffentlichen Verwaltungen wollen
noch in diesem Jahr in das Web 2.0 investieren. 42 Prozent setzen auf
Apps für Handys. Social-Media-Aktivitäten können den Kommunen und
Landesbehörden zu einem positiven Image verhelfen, davon sind mehr
als acht von zehn Entscheidern in der Verwaltung überzeugt. Zwei
Drittel sehen in sozialen Netzwerken, Blogs, Twitter oder Apps zudem
ein geeignetes Instrument, die Arbeit der Behörden für die Bürger

Existenzgründung als unabhängiger Bildungsberater bzw. Bildungsmakler

Dresden, 02.05.2011 | Nicht alle Gründer werden sofort als Bildungsmakler durchstarten. Mit der unabhängigen Bildungsberatung und -vermittlung kann man sich auch ein 2. Standbein aufbauen, nebenberuflich starten oder das bisherige Beratungsspektrum für seine Kunden erweitern und somit auch neue Kunden hinzugewinnen. Mit dem erworbenen Fachwissen, gewonnener Erfahrung und dem Spaß an der Bildungsberatung kann eine Entwicklung hin zum Bildungsmakler erfolgen.