Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat eine positive Bilanz der Integration von Flüchtlingen gezogen und behauptet, Bundeskanzlerin Angela Merkel habe mit ihrem Satz „Wir schaffen das“ recht behalten. Dazu teilt der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Alexander Gauland, mit: „Mich würde interessieren, in welcher Welt Arbeitgeberpräsident Kramer lebt. Seine Behauptung, die Integration der mehr als eine […]
Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg: Liechtenstein, St. Gallen, Lindau und Vorarlberg setzten sich im PEMO-Projekt mit vereinten Kräften für mehr nachhaltige Pendlermobilität ein. Für eine Verkehrsverlagerung vom Auto zu nachhaltigeren Verkehrsmitteln wie zum Beispiel Fahrrad oder Bus braucht es in unserer Region eine koordinierte Zusammenarbeit, die Landesgrenzen überwindet. Dieses Fazit zogen das Land Vorarlberg, der Landkreis […]
Verbraucher, Politik und Interessensgruppen gehen kritischer denn je mit Produkten und Dienstleistungen ins Gericht. Mit dafür verantwortlich sind die Datenskandale, Umweltschäden und andere Ereignisse des Jahres 2018. Angeboten, die kaum nachhaltigen Nutzen versprechen, droht die Ausmusterung. Das beschreiben Accenture und Fjord, die Innovations- und Designberatung von Accenture Interactive, im Report „Fjord Trends 2019“ (https://trends.fjordnet.com). Menschen […]
Nach einem arbeitsamen Jahr ist Weihnachten für die meisten Menschen die Zeit, in der man ruhige und fröhliche Tage mit der Familie und Freunden verbringt. In der Regel freuen sich alle – und vor allem die Kinder – auf das Fest. „Niemand möchte an Weihnachten ohne Geschenke für seine Lieben dastehen. Laut unserer repräsentativen Umfrage […]
– 75% der Arbeitnehmer in Deutschland fürchten sich kaum vor Auswirkungen der Digitalisierung – Mehr als 50% fühlen sich bereits gut gerüstet für demografischen und technologischen Wandel – Ältere Beschäftigte zeigen mehr Flexibilität und Offenheit für die Arbeitswelt der Zukunft Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden Jahren und Jahrzehnten stark verändern. Während Organisationen und […]
„Armut macht unsichtbar“, sagt Nicole und greift in den Mülleimer, um die Pfandflasche zu ergattern. Als sie mit dem Flaschensammeln begann, hatte sie Hemmungen, doch inzwischen steht sie zu ihrer Arbeit, mit der sie sich ein paar Euro im Monat dazuverdient. Warum Menschen für wenige Cent in Mülleimern wühlen, fragt die „37°“-Dokumentation „Die Pfandjäger“ am […]
Die Ergebnisse der Studie „Lebensverläufe und Altersvorsorge (LeA)“ standen im Mittelpunkt der Sitzung der Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund heute in Berlin. Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, und Dr. Thorsten Heien vom Sozialforschungsinstitut Kantar Public stellten die neue Studie in der Sitzung vor. Die Studie, die im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung Bund und […]
In der aktuellen Ausgabe der BARBARA „War noch was?“, die ab sofort im Handel erhältlich ist, spricht Barbara Schöneberger mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey über die Notwendigkeit von Frauenpolitik im Jahr 2018, den langen Weg zur Gleichberechtigung und ihren vollen Terminkalender: „Ich hatte in den ersten sechs Monaten als Ministerin 300 Termine in ganz Deutschland. Da […]
Wenn die zu eng gewordene Jeans wieder passt, ist das für 71 Prozent der Deutschen ein wahrer Grund zur Freude. Aber ist es tatsächlich so einfach? Was macht wirklich glücklich? RaboDirect hat gemeinsam mit dem Forschungsinstitut forsa nachgefragt. Wie sollte es auch anders sein: Auf Platz eins der Glücksmomente ist und bleibt gemeinsam verbrachte Zeit […]
Der ehemalige Kanzlerkandidat und SPD-Parteivorsitzende Martin Schulz hält die Diskussion über die Abschaffung von Hartz IV für eine „Retro-Debatte“. In einem Interview mit Deutschlands Experten-Podcast „FRAGEN WIR DOCH!“ für 105–5 Spreeradio sagt Schulz: „Hartz IV ist eine Chiffre geworden für eine Art der sozialpolitischen Debatte, die nach hinten blickt. Wenn man nach vorne diskutiert und […]