Basel III: Kapitalanstieg wird deutlich höher als von der EU-Kommission prognostiziert ausfallen

vdp übt Kritik an Basel III-Gesetzesvorschlag und warnt vor negativen Auswirkungen für die Finanzierung der Immobilien- und Realwirtschaft

Den heute von der EU-Kommission veröffentlichten Gesetzesvorschlag zur Umsetzung der Basel III-Regelungen sieht der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) kritisch:

"Der Gesetzesvorschlag führt speziell beim Outputfloor zu einer Übererfüllung der Baseler Vorgaben", erklärte vdp-Hauptgeschäftsführer

Vorschlag zu Basel III mit Licht und Schatten

Mit dem heute von der EU-Kommission veröffentlichten Gesetzgebungsvorschlag sollen die vom Baseler Ausschuss überarbeiteten aufsichtsrechtlichen Regelungen Basel III für Banken in der Europäischen Union umgesetzt werden. "Wir begrüßen den erkennbaren Willen der Kommission, die Gegebenheiten des europäischen Bankenmarktes zu berücksichtigen", so Gerhard Hofmann, Vorstandsmitglied beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

World Direct: LAWRENCE als „Beste Legal Tech Innovation 2021“ ausgezeichnet

Das Marketingtool für Rechtsanwaltskanzleien überzeugte die Jury mit einem innovativen Konzept, hervorragender Benutzerfreundlichkeit und hohen Sicherheitsstandards.

Im Rahmen der "Promoting the Best" Awards werden von "Women in Law" und der "Vereinigung Österreichischer Unternehmensjuristen" jährlich herausragende Innovationen und Projekte in der Rechtsberatungsbranche vergeben.

LAWRENCE automatisiert Kernprozesse des Legal Marketing. Optimi

Umsetzung II. FüPoG (Führungspositionen-Gesetz) – Headhunter mit Expertise bei Rekrutierung von Managerinnen

Kontrast Personalberatung GmbH liefert Unternehmen der Privatwirtschaft und Körperschaften des öffentlichen Dienstes passende Kandidatinnen-Auswahl

Unternehmen der Privatwirtschaft sowie Körperschaften des öffentlichen Dienstes haben es sich zur Aufgabe gemacht, mehr Frauen in Leitungspositionen und im Management zu beschäftigen. Mit dem zweiten Führungspositionen-Gesetz ist jetzt auch ein gewisser zeitlicher Druck entstanden und die Arbeitgeber suchen nach Unte

Steuerfreier Sachbezug ab 2022 – als Erster am Markt bietet givve® alle 3 rechtlich möglichen Optionen auf einer Karte (FOTO)

Steuerfreier Sachbezug ab 2022 – als Erster am Markt bietet givve® alle 3 rechtlich möglichen Optionen auf einer Karte (FOTO)

Mit regelmäßigen Gehaltsextras können Arbeitgeber ihre Mitarbeiter motivieren und die Zufriedenheit im Unternehmen steigern. Besonders beliebt sind hierbei monatliche Benefits im Rahmen der 44 EUR Freigrenze für den steuerfreien Sachbezug (ab 2022 Erhöhung auf 50 EUR).

Sachbezüge sind Einnahmen, die nicht in Geld bestehen, zum Beispiel Waren und Dienstleistungen, die der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern als Gehaltsnebenleistung anbietet, sogenannte Benefits.

Marcus Reinberg bezieht Stellung: Anti-Geldwäsche Gesetz erlaubt Diskriminierung von Bankkunden

Das Gesetz zur Bekämpfung von Geldwäsche (GwG) soll ermöglichen, gemeinsam mit internationalen Partnern gegen kriminelle Aktivitäten vorzugehen. Ein potenzieller Missbrauch durch die Beteiligten ist bisher aber nicht geregelt – das zieht nun Konsequenzen für den ausländischen Kunden einer Hamburger Bank mit sich.

Deutsch-pakistanischer Kunde der Geldwäsche bezichtigt

Um kriminelle Aktivitäten im Rahmen von Transaktionen verhindern zu können, sin

Evaluierung des Bildungs- und Wissenschafts-Urheberrechts: Stellungnahme des Verband Bildungsmedien e. V.

Der Verband Bildungsmedien e.V. vertritt die Interessen der rund 80 Bildungsmedienverlage in Deutschland. Sie sind von den Regelungen der §§60a ff. UrhG besonders betroffen. Dies gilt sowohl als Rechteinhaber (bspw. §60a UrhG) als auch als Nutzer (bspw. §60b UrhG).

Mit Verabschiedung des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes (UrhWissG), das am 1. März 2018 in Kraft getreten ist, hat der Deutsche Bundestag der Bundesregierung u. a. aufgegeben, die Vorschriften des

Lieferkettengesetz:Überprüfung von ESG-Kriterien macht automatisierte Prozesse notwendig

Unternehmen werden ihre Lieferanten in Zukunft auf die Einhaltung von sozialen Standards sowie Nachhaltigkeitskriterien (ESG-Kriterien) überprüfen müssen

Die SHS Viveon AG (m:access ISIN DE000A0XFWK2 / WKN A0XFWK), die modulare Plattform für die Automatisierung von Risk-, Credit- und Compliance-Prozessen, sieht durch das kürzlich beschlossene Lieferkettengesetz umfangreiche Compliance-Pflichten auf Unternehmen zukommen.

"Nachhaltigkeit ist für uns die neue

Veranstaltung: KI und Intellectual Property

Web-Seminar informiert über die Herausforderungen mit Künstlicher Intelligenz in der Welt des geistigen Eigentums.

Anaqua, ein führender Anbieter von Software-Lösungen für das Management von geistigem Eigentum (engl.: Intellectual Property, kurz: IP), veranstaltet am 06. Juli von 15 bis 17 Uhr gemeinsam mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) erneut ein Online-Fachevent in München, diesmal zum Thema Künstlicher Intelligenz (KI) und geist