Heile Arbeitswelt? – Umfrage: Fast 90 Prozent der berufstätigen Bundesbürger sind mit ihrer Arbeit zufrieden

In deutschen Betrieben und Büros scheint die
Welt insgesamt in Ordnung: Neun von zehn berufstätigen Bundesbürgern
sind mit ihrer Arbeit und ihren Arbeitsbedingungen alles in allem
zufrieden. In einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" gab mehr als jeder Dritte (38,2 Prozent) an, mit
seinem Job "voll und ganz zufrieden" zu sein, mehr als jeder Zweite
(51,4 Prozent) ist "eher zufrieden". Nur für ein Zehnt

Softwarechef klagt Missstände an: Statt zu vernetzen wird im deutschen Gesundheitswesen isoliert und gegeneinander gearbeitet (FOTO)

Softwarechef klagt Missstände an: Statt zu vernetzen wird im deutschen Gesundheitswesen isoliert und gegeneinander gearbeitet (FOTO)

Interesse bei wichtigen Akteuren nicht erkennbar: lieber Shampoo
im Schaufenster anstatt über Sicherheit mit Medikamenten aufzuklären

Neue Software geht Schnittstellen-Problematik an / Seit 11.
Oktober 2016: CareIO Interaktionsmanagement deckt in elektronischem
Medikationsplan gefährliche Arzneimittelkombinationen in 8-stufigem
Warnsystem auf

"Solange Apotheker lieber Haarshampoos und Wellnessprodukte in
ihre Schaufenster stellen, anstatt Patienten auf den se

Neue Kongressmesse micro photonics in Berlin eröffnet (FOTO)

Neue Kongressmesse micro photonics in Berlin eröffnet (FOTO)

– Innovationen für Bio-, Mikro- und Nanophotonik im Fokus
– Hochkarätige Konferenzteilnehmer von fünf Kontinenten
– Kongressmesse vom 11. bis 13. Oktober 2016

Mit einem hochkarätig besetzten Kongress sowie rund 80 Austellern
aus den Bereichen Mikrooptik, Mikrosystemtechnik und Optoelektronik
ist die neue Kongressmesse micro photonics am Dienstag in Berlin
eröffnet worden. Zum Auftakt der ersten Plenarsitzung sprach Dr.
Francesco Baldini vom Istituto di Fisica

Gemeinsame Pressemitteilung: Deutschlands Studenten sind gestresst

Studierende in Deutschland sind
überdurchschnittlich gestresst. Das geht aus einer repräsentativen
Online-Befragung des Lehrstuhls für Marketing der Universität Potsdam
und des Lehrstuhls für Marketing und Business Development der
Universität Hohenheim unter mehr als 18.000 Hochschülern hervor. Die
Untersuchung, die im Auftrag des AOK-Bundesverbandes durchgeführt
wurde und bisher die umfassendste rund um die Belastung von
Studierenden ist, zeigt auch

Deutscher Arbeitsschutzpreis 2017: Wer hat die besten Ideen für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit?

Ob auf der Baustelle, in der Fabrik oder der
Bäckerei: Sicherheit und Gesundheit stehen im Arbeitsalltag an erster
Stelle. Um den betrieblichen Arbeitsschutz zu fördern, prämieren
Bund, Länder und gesetzliche Unfallversicherung die besten Ideen für
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz mit dem Deutschen
Arbeitsschutzpreis 2017. Unternehmen und Einzelpersonen können ihre
innovativen Lösungen vom 11. Oktober 2016 bis zum 31. Januar 2017
einreichen. Die

„Hab– Dich doch nicht so“ – Diagnose „Somatoforme Störung“

Wie oft hört man von Freunden oder
Familienmitgliedern: "Jetzt hab– Dich doch nicht so, Du bist ja gar
nicht krank." Die Realität aber ist, dass rund 13 Prozent der
Deutschen an "somatoformen Störungen" leiden, davon sind wiederum 60%
Frauen und 40% Männer. Diese Menschen haben über ein halbes Jahr lang
sicht- und fühlbare chronische Beschwerden, deren Ursachen aber oft
organisch nicht auffindbar sind. Sehr wahrscheinlich liegen dann
psychi

Der Geizhals an meiner Seite – Umfrage: Jeder Elfte bezeichnet seinen (Ehe-)Partner als sehr knausrig

Viele Deutsche teilen ihr Leben offenbar mit
einem Geizkragen: Jeder elfte Bundesbürger (9,4 Prozent), der mit dem
(Ehe-)Partner zusammenlebt, bezeichnet diesen als sehr geizig. Das
geht aus einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsportals
www.apotheken-umschau.de hervor. Quelle: Eine repräsentative Umfrage
des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de", durchgeführt mit
persönlichen Interviews von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 1.203
Frau