Krank durch Zucker, Fett und Alkohol? – Umfrage: „Selbst schuld“ an Diabetes – Deutsche werten schlechte Essgewohnheiten als Hauptgrund für sogenannten Altersdiabetes

"Die meisten Diabetiker haben ihren Diabetes
durch ihre ungesunde Lebensweise selbst verursacht" – darin ist sich
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins
"Diabetes Ratgeber" zufolge die Hälfte der Deutschen einig (47,9 %).
Besonders gefährdet für den Typ-2-Diabetes, im Volksmund auch
"Altersdiabetes" genannt, halten die meisten der Befragten dabei
Menschen mit Übergewicht (93,7 %), die viel Zucker verwenden (87,2

Fusionen und höhere Beiträge – die beste Krankenkasse für 2017 finden

In wenigen Wochen werden einige gesetzliche
Krankenkassen ihren Versicherten die neuen Beitragsanpassungen
schriftlich bekanntgeben. Laut einer Prognose wird der
durchschnittliche Zusatzbeitrag ab Januar 2017 von 1,1 auf 1,4
Prozent steigen.

Doch wie findet man die beste Krankenkasse? Wichtig ist es, neben
dem Beitragssatz, auch auf die individuellen Leistungen, gute
Erreichbarkeit im Kundenservice und beste Bewertungen in
Testberichten zu achten – denn die günstigsten sind nicht

Wasändert sich ab 2017 in der Pflege? Private Pflegedienste und -heime im Saarland informieren

Ab dem 1. Januar 2017 bekommen 34.000
saarländische Pflegebedürftige statt ihrer Pflegestufe einen
Pflegegrad. Alle Einstufungen orientieren sich danach am neuen
Pflegebedürftigkeitsbegriff. "Dann werden aus drei Pflegestufen fünf
Pflegegerade, und sämtliche Verfahren zur Einstufung verändern sich",
erklärt der saarländische Landesvorsitzende des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Helmut Mersdorf.
"Pflegende

Psychisch krank: Wege zurück in den Alltag (FOTO)

Psychisch krank: Wege zurück in den Alltag (FOTO)

Fast jeder dritte Deutsche leidet im Laufe seines Lebens
mindestens einmal an einer psychischen Erkrankung. Für viele
Betroffene bleibt es nicht bei einer vorübergehenden Episode. Sie
leiden oft viele Jahre. Für diese Patienten ist es ein großer Erfolg,
wieder einen Alltag leben zu können, wie sie ihn vor ihrer Diagnose
kannten. Anlässlich des Tages der seelischen Gesundheit am 10.
Oktober macht das forschende Pharmaunternehmen Janssen auf Patienten
aufme

Neue Anerkennungsmöglichkeiten für Berufskrankheiten / Wissenschaftliche Empfehlungen zu vier Krankheitsbildern veröffentlicht

Der Ärztliche Sachverständigenbeirat
"Berufskrankheiten" beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales
hat neue wissenschaftliche Empfehlungen veröffentlicht. Damit liegen
für weitere Krankheitsbilder ausreichende wissenschaftliche
Erkenntnisse vor, um diese Erkrankungen künftig "wie eine
Berufskrankheit" (§ 9, 2 SGB VII) anzuerkennen. Darauf weisen
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Die wissenschaftliche
Empfehlung ist die

Umfrage der Deutschen Haut- und Allergiehilfe zeigt: Aufklärung über Allergierisiko beim Nachwuchs oft zu spät

Frauen sollten bereits zu Beginn einer
Schwangerschaft wissen, ob ihr Nachwuchs ein erhöhtes Allergierisiko
hat. Denn schon das ungeborene Kind profitiert von vorbeugenden
Maßnahmen. Eine Umfrage der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V.
hat jetzt gezeigt: Viele Frauen erhalten diese Information zu spät.

Im Juni dieses Jahres hat die Deutsche Haut- und Allergiehilfe
eine Online-Umfrage zum Thema "Allergievorbeugung und Ernährung"
durchgeführt. Von d

Arbeit oder Abstellgleis – Berufstätig mit Multipler Sklerose? / Das Blogger-Projekt „Einblick“ stellt Arbeitnehmer mit MS in den Fokus (FOTO)

Arbeit oder Abstellgleis – Berufstätig mit Multipler Sklerose? / Das Blogger-Projekt „Einblick“ stellt Arbeitnehmer mit MS in den Fokus (FOTO)

"Berufstätigkeit und Multiple Sklerose (MS) – das geht doch gar
nicht." "Den Job muss ich dann wohl aufgeben": So oder so ähnlich
reagieren die meisten Menschen auf eine MS-Diagnose. Dass das nicht
der Realität entsprechen muss, zeigt eine aktuelle Studie (1) der
REHADAT, ein Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
in Zusammenarbeit mit der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft
(DMSG), Bundesverband e.V. Mit entsprechender Unte

Von der Pflegestufe zum Pflegegrad: bpa-Mitglieder helfen mit Rat und Tat / bpa schult mehr als 100 Pflegefachkräfte als kompetente Ansprechpartner für Pflegebedürftige und deren Familien

Wenn Pflegebedürftige und ihre Familien ab Januar
2017 mit einem völlig neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und einer
neuen Begutachtung von Pflegebedürftigkeit sowie neuen Leistungen
konfrontiert werden, finden sie in Bremen überall kompetente
Ansprechpartner. Pflegende aus mehr als 100 privaten Pflegeheimen und
ambulanten Diensten haben sich bereits intensiv mit den Kriterien für
die Einordnung in die künftig geltenden Pflegegrade beschäftigt. Von
die

Alcami kündigt innovatives Angebot Protect Your Brand(TM) an, um Ihre Lieferkette abzusichern

Alcami, ein
führender Anbieter von kundenspezifischen Entwicklungs- und
Fertigungsdienstleistungen für die Pharmazie- und
Biotechnologiebranchen, gab heute sein erstmals auf dem Markt
eingeführtes Angebot Protect Your Brand(TM) bekannt, um Unternehmen
zu unterstützen, die an einer Implementierung zur
Versorgungsabsicherung interessiert sind. Im Rahmen dieses Programms
wird Alcami den Technologietransfer innerhalb eines Monats nach
Anfrage initiieren und einen kundensp

Immer in Bewegung bleiben: Der rückenfreundliche Büroarbeitsplatz (FOTO)

Immer in Bewegung bleiben: Der rückenfreundliche Büroarbeitsplatz (FOTO)

Immer mehr Arbeitnehmer verbringen ihren Tag im Sitzen: Über 17
Millionen Büroarbeitsplätze gibt es derzeit in Deutschland – das sind
16 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren.* Auch nach der Arbeit
dominiert Sitzen den Alltag vieler Menschen. Eine Entwicklung, die
nicht ohne Folgen bleibt, denn die sitzende Arbeitshaltung belastet
unseren Rücken und gilt als einer der Hauptauslöser für Verspannungen
und Rückenschmerzen. Umso wichtiger ist es deswegen, d